HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Privathaus - neue Anlage planen | |
|
Privathaus - neue Anlage planen+A -A |
||
Autor |
| |
tequilla#
Neuling |
13:47
![]() |
#1
erstellt: 08. Feb 2015, |
Mahlzeit, meine Anlage wurde die letzten 20 Jahre ab der ersten Dose (original Provider) immer wieder ergänzt, jetzt möchte ich das Ganze neu und "richtig" machen derzeit: HÜP -> F-Verbinder -> ca. 17m Kabel (No-Name, Innenleiter ca. 1mm Kupfer, Kupfergeflecht als Schirm) -> KATHREIN-Dose (ESD-61, Guß, 5,5dB) -> Modem-„Splitter“ (Tratec CF-02/65) von hier über einen Verstärker (Schwaiger BN2315, kein Rückkanal) zu noch 2 Anschlüssen nach längerem Studium der FAQ, Datenblättern usw. habe ich die Skizze im Anhang erstellt, wäre nett, wenn mir jemand eventuelle Denkfehler bzw. Verbesserungen aufzeigen könnte einzig das derzeitige Koaxkabel (Keller bis 1. Etage) muß noch einige Zeit bleiben bis ich es austauschen kann, gemessene Dämpfung ca. 4-5 dBuV, Rest kommt neu ab dem HÜP Fragen habe ich dazu natürlich auch noch ![]() 1. kann ich den Verstärker Axing BVS 3-65 verwenden oder sollte ich ein besser geeignetes Gerät für mein Vorhaben verwenden ? 2. kann ich anstelle des derzeitigen Modem-„Splitters“ einfach eine MM-Dosen verwenden wie z.B: Axing BSD 963-14 bzw. Axing BSD 963-13 (Rückkanal im Durchgang gespert), Modem wird nur dort angeschlossen da Netzwerk ab dort verteilt ist danke mal vorab für eure Zeit.......... ![]() |
||
KuNiRider
Inventar |
18:25
![]() |
#2
erstellt: 08. Feb 2015, |
Deine Pegelrechnung kann ich nicht nachvollziehen, wieso sollen die Stichdosen mit 16+4dB genauso viel Pegel haben wie die 1,5+14dB Durchgangs- Dose? Deine Pegelunzerschiede sind recht hoch Ob der Axing zulässig ist, hängt vom Netzbetreiber ab. Kein Netzbetreiber lässt den Selbstbau so einer Anlage zu, u. A. Weilmdu den Rückwegpegel nicht einmessen kannst und damitmdas ganze Viertel lahmlegen kannst. |
||
tequilla#
Neuling |
11:26
![]() |
#3
erstellt: 09. Feb 2015, |
Danke, hatte bei der Durchgangsdämpfung im falschen Datenblatt des STA nachgesehen (1,5 statt 4,5), sind natürlich somit 3 dB weniger Dämpfung: Pegelunterschiede sind recht hoch, damit meinst du was ? das der Rückkanal-Pegel extra genau eingemessen werden muß ist mir leider trotz Studium diverser Posts und der FAQ entgangen, da dürfte dann ja niemand einen Verstärker selbst anschließen, sollte man ev. als Hinweis in die FAQ aufnehmen (falls ich es nicht übersehen habe) prinzipiell könnte ich aber die komplette Hausinstallation machen und müßte dann nur wegen dem Verstärker und dem genauen Einpegeln den Techniker des Providers kommen lassen wenn ich das richtig verstanden habe, denn Kabel ziehen und Dosen setzen machen die normal nicht selbst, Provider ist Kabelplus |
||
KuNiRider
Inventar |
15:16
![]() |
#4
erstellt: 09. Feb 2015, |
Wenn du die erste Dose in der Reihe mit 17dB wählst, hat die weniger Durchagangsdämpfung und die hinteren Zwei bekommen etwas mehr ab ![]() Du kannst die Installation so machen und der Servicepartner von Kabelplus mist dann auf die 17dB-Dose ein , dann passt der Rest automatisch. Ich kenne Kabelplus als Provider nicht, die Meisten bringen aber ihre eigenen Verstärker mit - du bräuchtest also keinen zu kaufen. Dass solltest du vorher abfragen, genauso welche Dosen und welche Kabel du verwenden darfst, da gibt es i.d.R. eine Liste zugelassener Materialien. Montierst du den Verstärker erstmal selber, dann dreh den Rückkanalverstärker komplett zu, dann kannst du keine Störungen produzieren ![]() |
||
tequilla#
Neuling |
20:14
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2015, |
ich sag mal vielen Dank, hat mir sehr geholfen ! mit dem Provider hätte ich mich sowieso mal besprochen bevor ich mir das Material besorge, speziell den Verstärker, ich wollte das Ganze nur halbwegs verstehen bevor ich das angehe ![]() das Ergebnis gebe ich dann nach Vollendung bekannt, hilft dann ja ev. jemand anderem......... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufbau einer Antennenanlage richtig planen Klaus_Kupferschmid am 11.04.2019 – Letzte Antwort am 12.04.2019 – 4 Beiträge |
NEUE Anlage! jejenum am 26.03.2017 – Letzte Antwort am 27.03.2017 – 2 Beiträge |
Neue BK-Anlage über 2 Etagen aufstellen madcow123 am 20.06.2017 – Letzte Antwort am 21.06.2017 – 4 Beiträge |
Neue MMD / BK Anlage richtig konfiguriert? Josh_1203 am 12.05.2020 – Letzte Antwort am 13.05.2020 – 5 Beiträge |
Auslegung Verkabelung BK/KabelTV-Anlage Paulchen1804 am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 5 Beiträge |
neue Hausverteilung bladdi666 am 17.11.2017 – Letzte Antwort am 23.11.2017 – 10 Beiträge |
Abschluss Arbeit BK Anlage Projektarbeit Dämpfung julian.nowaczyk am 10.06.2022 – Letzte Antwort am 15.06.2022 – 2 Beiträge |
Neue Belegung ISH-Analogkabel? ParaceIsus am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 23.02.2007 – 4 Beiträge |
Probleme S02 neue Dose.wie ? deckard2k7 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 3 Beiträge |
Neue UM-Smartcard? F@hne am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedmnlquijano
- Gesamtzahl an Themen1.558.561
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.216