HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » was benötige ich für weitere Dose? | |
|
was benötige ich für weitere Dose?+A -A |
||
Autor |
| |
bombon
Neuling |
09:38
![]() |
#1
erstellt: 07. Sep 2015, |
Hallo, ich habe hier ein bischen gestöbert und habe eine Frage zum Material, da ich keine Messgeräte habe oder bekommen kann. Bei mir in der neuen Wohnung gibt es einen einzelnen bestehenden Anschluss. Ich kann nicht nachvollziehen, ob er aus einer anderen Wohnung kommt, aber es scheint eine Stichdose bei mir zu sein, wenn ich es in der FAQ richtig verstanden habe. ![]() Nun soll das Kabel in den Nebenraum verlegt werden. Das handwerkliche bekomme ich gut hin und es ist bereits alles vorbereitet. Die Länge des Kabels nach der Verlegung sind knapp 10m. In der FAQ gibt es eine kurze Berechnung über Dämpfung etc. - meine Stärke sind solche Berechnungen ehrlich gesagt nicht. Grundsätzlich habe ich die Problematik aber begriffen und hoffe ihr könnt mir hier helfen. Lässt sich mit den von mir gegebenen Informationen sagen, welche Dosen, ggf. Verstärker ich kaufen muss? Wäre toll, wenn mir das einer vorkauen mag und über eine Empfehlung, auch welches Kabel ich kaufen sollte, würde ich mich sehr freuen ![]() LG Dani |
||
Radiowaves
Inventar |
22:35
![]() |
#2
erstellt: 07. Sep 2015, |
Die ESD84 ist tatsächlich eine doppel-Breitband-Stichdose. Die gehört als einzige Dose ans Ende (klar) eines Kabels, das von einem Abzweigeranschluß kommt. Sie überträgt von Rückkanal bis in den Sat-Bereich auf beiden Ausgängen identisch alles. Damit hat sie z.B. auch nichts in Anlagen zu suchen, bei denen Internet und Telefon übers Kabel angeboten wird - es sei denn, der Dose ist (im Verteilerschrank) ein Rückkanalsperrfilter vorgeschaltet, das verhindert, daß Störungen im Rückkanalbereich durch die Dose ins Kabelnetz gelangen. Falls sich weitere Dosen vor dieser Dose befinden, handelt es sich wieder mal um eine fehlerhafte Installation, bei der eine Stichdose als Enddose einer Reihenschaltung eingesetzt wurde. Das kann zu Empfangsstörungen an den anderen Dosen führen aufgrund von Überlagerung des Signals mit dem "Echo", das in der ESD84 erzeugt wird, weil sie nicht mit 75 Ohm abgeshclossen ist. So unwahrscheinlich ist so etwas leider nicht, erkennbar wäre es ggf. an deutlich zu hohem Pegel an den Ausgängen, aber das müßte man sauber messen. Falls Du irgendwo die Hauptverteilung finden solltest und da rankommst, siehst Du es anhand des dort verbauten Abzweigers oder Verteilers. Wenns ein Verteiler ist, stimmt was nicht. Willst Du die Dose nur versetzen oder soll am vorhandenen und am neuen ort je eine Dose sein? Versetzen: 10 Meter anständiges Vollkupfer-Class-A/A+-Koaxkabel (siehe FAQ, z.B. ![]() ![]() ![]() ![]() Signal an beiden Orten nutzen: ESD84 lassen, wo sie ist. Auf anständiges Koaxkabel einen anständigen IEC-male-Stecker ( ![]() ![]() 2 "vollständige" Dosen an beiden Orten: geht nicht ohne weiteres. Die ESD84 kann, wenn sie dort, wo sie jetzt ist, richtig ist, nicht ohne zu großen Pegelverlust durch eine Durchgangsdose ersetzt werden. Durchgangsdosen gibt es zwar auch noch zur Not mit 8 dB, wenn mich nicht alles täuscht, damit bekäme man das vielleicht am Ort der ersten Dose noch hin (mit etwa 4 dB Verlust gegenüber bisher). Aber am Ort der zweiten Dose wäre noch so eine fällig und da käme dann noch die Durchgangsdämpfung der ersten Dose dazu, wären dann vermutlich schon mindestens 7 dB weniger Pegel als derzeit. Das kann knapp werden. [Beitrag von Radiowaves am 07. Sep 2015, 22:50 bearbeitet] |
||
bombon
Neuling |
11:32
![]() |
#3
erstellt: 08. Sep 2015, |
Hallo Radiowaves, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Die Hauptverteilung habe ich zufällig auf dem Dachboden gefunden im Haus. Ich werde Fotos machen. Ursprünglich dachte ich zwei vollständige Dosen zu bekommen. Das werde ich mir auf Grund des Aufwands überlegen - Versetzen erscheint mir am einfachsten. Eigentlich brauche ich eh nur die eine, aber beide Stecker. Von Kabel Deutschland ist so ein kleiner Kasten bei, den ich auf die beiden Stecker drücken soll um Internet/Telefonie und TV zu haben. Lieben Gruß Dani |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 weitere dosen installieren hilflos. am 14.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 6 Beiträge |
TV Dose - digitales Fernsehn zwei Geräte - Dose defekt? Hannes2244 am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 3 Beiträge |
Weitere Dvb-c Dose in 15m entfernten Raum schaffen M249 am 19.10.2020 – Letzte Antwort am 19.10.2020 – 2 Beiträge |
Falsche Dose? Drummervsx am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2012 – 3 Beiträge |
2. Dose für Unitymedia Don_01 am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 16.10.2012 – 6 Beiträge |
Welche Dose? addictor am 27.06.2021 – Letzte Antwort am 29.06.2021 – 4 Beiträge |
Was benötige ich ? tovoii am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 11.08.2012 – 9 Beiträge |
Welche Dose habe ich Mazar01 am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 5 Beiträge |
Dose defekt? TaPPo am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2007 – 10 Beiträge |
Kabel-Dose als SAT-Dose verwendbar? am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 11.04.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.988