HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » TV-Empfang » Kabel (analog, DVB-C) » Technische Frage zum Kabel Hausübergabepunkt | |
|
Technische Frage zum Kabel Hausübergabepunkt+A -A |
||
Autor |
| |
iiced
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 10. Jan 2016, 16:40 | |
Hallo, ich habe eine technische Frage zum Kabel Hausübergabepunkt. Folgender HÜP: HÜP862D 5-862 MHz / 85-862 MHz Durchgangsdämpfung 1,5 dB Folgende Einstellungen sind möglich: 1 - Betrieb: Betrieb+Messen / Aus / Mess.NE3 / Mess.NE4 2 - Filterung: 85 MHz Ein / Filter Aus / Aus 3 - Dämpfung: 0 db / 3 db / 6 db / Aus Zusätzlich gibt es die Möglichkeit 2 u. 3 auszuschalten (Filter und Dämpfung) oder nur den Filter 2 einzuschalten. Was haben die entsprechenden Optionen für eine Bedeutung? Welche Einstellungen sollten geschalten werden für den Normalbetrieb eines TV ohne zusätzlichen Verstärkers? - und nein, ich habe Satelliten TV und ich möchte nur die Einstellungen verstehen. Vielen Dank schonmal [Beitrag von iiced am 10. Jan 2016, 16:53 bearbeitet] |
||
rura
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jan 2016, 18:59 | |
ja ne..iss klar, " ich möchte nur die Einstellungen verstehen" |
||
|
||
iiced
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 10. Jan 2016, 19:28 | |
Das war mir auch klar - zur Info, ich habe ein Haus gekauft, da hängt der unverblompte HÜP Kasten. Der Telekom ÜP wurde komplett abgerissen vom Vorbesitzer. Mir geht es nur um zu testen ob das Kabel an sich i.o. ist, also ich das im Fall der Fälle nutzen könnte - (Internet und TV über Kabel). Das Haus wurde nämlich vor kurzen ringsum zum isolieren aufgebuddelt und da war zu sehen, dass für beide Kabel eine Muffe gesetzt wurde. Ich nutze für TV Satellit! ...Nix mit schwarz sehen. [Beitrag von iiced am 10. Jan 2016, 19:30 bearbeitet] |
||
KuNiRider
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jan 2016, 18:54 | |
So sollte der nicht genutzte HÜP stehen: 1) Durchgang auf AUS (wichtig!) 2) Filterung 85MHz: EIN 3) Deemphase über 450MHz: O dB oder AUS Es gibt keine richtige Einstellungmfürm den Betrieb, ob sowas überhaupt möglich wäre, kann man nur mit einem guten Antennenmessgerät feststellen |
||
Knightrider112
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 30. Sep 2022, 08:19 | |
Hallo, das Thema ist zwar schon etwas älter aber ich habe auch eine Frage zum HÜP862D. Hat dieser bereits einen Überspannungsschutz integriert oder findet an ihm ein reiner Potentialausgleich statt? Im Netz kann ich kein Datenblatt o.ä. dazu finden. Nachgelagert findet sich in meiner Anlage nämlich kein galvanisches Trennglied oder ein Überspannungsableiter. Ich möchte meine Anlage gerne gegen eine Überspannung von außen absichern, deswegen meine Frage. Dies hätte sich erübrigt, wenn der HÜP schon eine entsprechende Funktion mitbringt. Danke. Gruß Christian |
||
KuNiRider
Inventar |
#6 erstellt: 30. Sep 2022, 19:05 | |
Da ist keine galvanische Trennung oder Überspannungsschutz drin. Wenn du ein galvanischen Trennglied wie den TRISX 1006 AEN montieren willst, brauchst du auch das Berührungsschutzgehäuse dazu und musst den PAnvom HÜP wegmachen, weil der alles überbrücken würde. |
||
Knightrider112
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 13. Okt 2022, 20:13 | |
Würde alternativ auch der Axing SZU 6-02 funktionieren? Diesen könnte ich an einem bestehenden Erdungswinkel anbringen, was mir platztechnisch eher zusagen würde. |
||
KuNiRider
Inventar |
#8 erstellt: 13. Okt 2022, 22:22 | |
Der SZU schützt Sat-Leitungen vor Überspannung durch Blitze in der Nähe und hat in einer BK-Anlage nichts zu suchen,mda er das Gegenteil von einem Trennglied ist. Das Trennglied ist direkt vor dem Verstärker, ohne Erdungswinkel aber mit direkt angeschlossenem Erdungskabel. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hausübergabepunkt (HÜB) Problem fryfan am 25.11.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 3 Beiträge |
Kabelanschluss technische Frage winogati am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 7 Beiträge |
Technische Fragen zum Kabelanschluss jedi23 am 26.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 2 Beiträge |
Technische Frage zur GEDU 10 und 15 Heimatti am 29.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 4 Beiträge |
Mehrzimmeranschluss, Fragen zum FAQ zum Kabelempfang ilmusy am 18.07.2011 – Letzte Antwort am 22.07.2011 – 8 Beiträge |
Frage zum digitalen Kabelempfang HeinzTomato am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 8 Beiträge |
Verständnisfrage zum Thema Kabel SKA85 am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 16.03.2007 – 9 Beiträge |
Frage zum Stromverbrauch meines Kabel-Receivers! Papale am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 3 Beiträge |
Umstieg SAT -> KABEL . Verkabelungsfrage AloisN am 05.05.2017 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 42 Beiträge |
Frage zum Angebot Kabel Digital+ bzgl. Testabo Kabel Digital Home MiKa-39 am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 15.07.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kabel (analog, DVB-C)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 7 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Threads in Kabel (analog, DVB-C) der letzten 50 Tage
- Antennenverstärker defekt? Wie prüfen?
- frage wegen Antennendose ! endwiderstand nötig ? BITTE UM HILFE !!!!
- Unterschied QAM+Symbolrate / fehlende TV Sender
- Interstagedämpfung und Ausgangspegel
- Gewähltes Programm steht nicht zur Verfügung (SONY), Sonderkanal 41
- Pixelbildung und Verzerrungen bei HD Sendern
- Neue Hausverkabellung, brauche Rat der Profis
- Fehler 106
- Sendersuche? Was auswählen?
- Kathrein LCD111 vs. Kathrein LCD115, ca. 30 Meter
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedfunk-y
- Gesamtzahl an Themen1.558.135
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.891