HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Richtige Phasenlage von Hifikomponenten- 10 aus 11... | |
|
Richtige Phasenlage von Hifikomponenten- 10 aus 11 nach Gehör!+A -A |
||
Autor |
| |
ZeeeM
Inventar |
#151 erstellt: 07. Apr 2023, 14:22 | |
Nicht messen können bedeutet nicht, dass da was nicht hörbar ist. Was so nicht geht ist, aus einem Spektrum einer Band die Strat rauszulesen. Die eigenen Sinne repräsentieren die höchste Form der Objektivität, weil es sich so anfühlt und die Leute sich von irgendwelchen Dr. Frinks kein X vor dem U vormachen lassen wollen. |
||
Ton0815
Gesperrt |
#152 erstellt: 07. Apr 2023, 14:49 | |
Ja... Klar |
||
|
||
rat666
Inventar |
#153 erstellt: 07. Apr 2023, 15:20 | |
Ich komme mit gar keinem Vorschlag, es ist einfach nur eine Methode um es messen zu können. Der echte Highender kauft eh das Oelbach Ding, wenn er nix teureres findet. Bringen tut es imho eh nix. |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#154 erstellt: 07. Apr 2023, 15:32 | |
Die du mit deinen Beiträgen aber immer wieder nach oben pusht, ohne auf die Nebenwirkungen und Risiken hinzuweisen. Gruß Uwe |
||
rat666
Inventar |
#155 erstellt: 07. Apr 2023, 15:42 | |
Spielereien mit 230V können tödlich sein, dieses Risiko geht jeder ein der damit rumspielt. Wer den Schutzleiter abklemmt kann sich einen tödlichen Stromschlag am Gehäuse einfangen. Und man riskiert sein Leben in dem Fall für nix. Wer keine Ahnung hat soll das Oelbach Ding kaufen oder es lassen. Reicht es dir so aus? [Beitrag von rat666 am 07. Apr 2023, 15:44 bearbeitet] |
||
Uwe_Mettmann
Inventar |
#156 erstellt: 07. Apr 2023, 15:49 | |
Ja. Gruß Uwe |
||
sm.ts
Inventar |
#157 erstellt: 11. Aug 2023, 09:47 | |
Hab zwei gebrauchte Marantze in Betrieb genommen und war vom Klang nicht recht begeistert. OK, ist nur ne Zweitanlage für den Trainingsraum, aber man hört doch manchmal etwas genauer hin. Das Ganze hörte sich mittenlastig, und für mich eher nervig an ....... Also den CDP und den AMP ausphasen, und dabei hab ich gesehen das Gerätseitig sogar auf dem Stecker die Phase aufgedruckt ist. Der Amp war richtig, der CDP falsch herum in der Steckerleiste. Das kribbeln an der Metallfront ist verschwunden, und in meinen Ohren klingts etwas geschmeidiger und räumlicher. |
||
frank60
Inventar |
#158 erstellt: 12. Aug 2023, 08:39 | |
Dann stimmt mit den Geräten etwas nicht, Defekt oder Fehlkonstruktion. |
||
ZeeeM
Inventar |
#159 erstellt: 12. Aug 2023, 08:49 | |
Nö. Kribbeln kommt durch parasitäre Kapazitäten. Bei Schutzklasse II nicht selten. Das kann schon der Netzfilter im Gerät bewirken. [Beitrag von ZeeeM am 12. Aug 2023, 08:50 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#160 erstellt: 12. Aug 2023, 18:53 | |
Hallo, und die Erleuchtung beim Hören. Halleluja Peter |
||
Ton0815
Gesperrt |
#161 erstellt: 15. Aug 2023, 10:52 | |
BINGO. Wie soviele es aber besser als du wissen... Fehlkonstruktionen und Defekte... Schon klar. So ganz ehrlich ist DAS eigentlich der primäre Bewegungsgrund für mich warum ich da immer nachschaue. Mich nervt das direkt. Das Gefühl das macht eigentlich nichts, ist aber auch irgendwie doch nicht richtig... Es gibt wirklich sehr wenige Geräte wo ich das mit den Fingerkuppen drüber streifen nicht spüre |
||
rat666
Inventar |
#162 erstellt: 15. Aug 2023, 13:10 | |
Das mit den Fingerkuppen hatte ich bishernur bei einem alten Thorens TD 150, sonst noch nie. Ausphasen mache ich auch immer wenn ich ein neues Gerät integriere, es bringt zwar nix, kostet und schadet aber auch nicht. |
||
ZeeeM
Inventar |
#163 erstellt: 15. Aug 2023, 16:30 | |
Ich kenne das von IT Geräten der SK-II. Bei Notebooks hängt es vom Netzfilter ab, ob die Mitte des CY an der sekundäre Masse hängt. Bei anderen Geräten an der Gehäusemasse. Dann aber sollte ein Drehen des Steckers nichts bringen. https://de.wikipedia.org/wiki/Netzfilter#Geh%C3%A4usepotential 2,2nF bei 50Hz, ist nix, reicht für die Nerven wohl aus. Man könnte spaßeshalber mal einen Trafo kapazitiv vermessen. |
||
Ton0815
Gesperrt |
#164 erstellt: 15. Aug 2023, 19:58 | |
Ich fühl das am DX-7555, am PM7000N, am HZW2004... Die Liste, auch an nicht-Hifi, ist/wäre elendig lang. An den Yamahas AX1 und AZ1 war das ebenfalls so. Für mich selbst würde ich behaupten so grob 70% dessen was wenigstens in Teilen Metallgehäuse hat und Schutzklasse II ist. Ich sehe das nicht als großes Problem, aber es nervt mich einfach. Ich weiß nicht was ihr da immer so degegen bockt Als wenn das echt irgendein unehrenhaftes Goldohren-faux-pas wäre das Gedöns auszuphasen. [Beitrag von Ton0815 am 16. Aug 2023, 09:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ausphasen nach Gehör !? SAG am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 02.02.2005 – 7 Beiträge |
Gehör vs. Messtechnik kptools am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 18.04.2006 – 473 Beiträge |
Stereo , Heft 11/2014 Ohrenschoner am 04.10.2014 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 31 Beiträge |
Unterschied 2,5 mm / 4,00 mm bei 11 Metern? mrbeyond am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 16 Beiträge |
Geballt! Shunyatas 10 Strom-Thesen ZeeeM am 21.11.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 32 Beiträge |
Klang verändern durch das Richtige Essen XyMcCoy am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 24 Beiträge |
Und es geht doch in die richtige Richtung. kptools am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 106 Beiträge |
Gruppendynamik Werner_B. am 03.12.2003 – Letzte Antwort am 05.12.2003 – 9 Beiträge |
Absolute Polarität bei Audio CDs, was ist davon zu halten? referenzohr am 11.07.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2006 – 87 Beiträge |
Wer kennt noch " DAS OHR " ? hajo-x am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 24 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.136