HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Kabeltest zu Hause - wie am besten ? | |
|
Kabeltest zu Hause - wie am besten ?+A -A |
||
Autor |
| |
AR9-lover
Stammgast |
13:51
![]() |
#1
erstellt: 06. Feb 2004, |
HI, nachdem ich mir hier in diversen Threads so langsam wie bei "und täglich grüßt das Kabeltier ![]() Habe mir also zwei "Highend"-Kabel (Acapella 10mm Querschnitt / Wireworld mit Richtungsanzeige) besorgt und frage mich, gerade auch weil schon so viel über die Aussagefähigkeit des Kabeltests bei Reinhard geschrieben wurde, wie ichs am Besten anfange, um möglichst unvoreingenommen an die Sache dranzugehen bzw. drangehen zu können. Habe zur Verfügung: Wohnzimmer (40 qm) Acapella 2 Wege-Lautsprecher alte AR9-4Wege-Lautsprecher Isophon-Hornsystem mit fontloaded Bass diverse Endstufen gute Vorstufe guten CD-Player Bin bereit, um einen guten, weil neutralen Test durchzuführen, auch mein Wohnzimmer leerzuräumen und Kisten zu schieben - ganz egal ! Und jetzt zur Frage - wie stelle ichs am besten an ![]() Alleine scheidet ja schon von vornherein aus - Hilfen lassen sich aber finden. Sollte ich mich mit verbundenen Augen hinsetzen und umstecken lassen (geht bei Banans ja fix) ohne zu wissen welches Kabel gerade spielt ? Sollte ich vorher alle zur Auswahl stehenden Kabel probieren oder ohne Klangeindruck rangehen ? Und wie sollte eine Testreihe aussehen ? Sollte man den Test an verschiedenen Lautsprechern wiederholen um sicher (egal in welche Richtung das Ergebnis geht) zu gehen ? Fragen über Fragen - ich will es jetzt einfach mal selbst testen - hoffe auf viele, umsetzbare Antworten. Danke im voraus und Grüsse AR9-lover Ach ja, bevor ich es vergesse, es gibt sicherlich immer bessere (teurere) Komponenten - ich denke aber, das das vorhandene Equipment in der Lage sein sollte, wie auch immer geartete Unterschiede (falls vorhanden) darstellen zu können. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#2
erstellt: 06. Feb 2004, |
Tag AR9-Lover, da hast Du Dir ja etwas Starkes vorgenommen! Ich rate, die Angelegenheit spielerisch anzugehen. Weil, man kann, was Erfahrungen angeht, keine Zeit sparen - heißt: macht man es präzise, dann ist es eine theoretische (!) und praktische Anstrengung. Spielerisch macht man einfach einen Anfang, aber bitte, ohne die gewohnte Umgebung in ein Tohubawohu zu verwandeln. Höre spielerisch mit Weissem Rauschen (auf der Stax-CD und anderswo) und mit Sachen aus der Klassik, die Dir schon immer starken Eindruck gemacht haben, nicht Charly Antolini oder so. Viel Spaß für den Anfang wünscht Dir Albus |
||
Alex8529
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#3
erstellt: 06. Feb 2004, |
@AR9-lover, um eine prinzipielle Aussage zu treffen, würde ich nicht nur 2 spezielle Adiokabel verwenden. Mein Vorschlag wäre, ein dritter Kabeltyp > Billigstrippe, in den Test einzubeziehen. Besser noch die Billigstrippe mit z.B. 1,5qmm und 10qmm. Je grösser die physikalischen Unterschiede der Kabel, je besser für den Test. Frank |
||
AR9-lover
Stammgast |
16:12
![]() |
#4
erstellt: 06. Feb 2004, |
OK, ja, ich habs mir jetzt mal vorgenommen und werde selbst ausprobieren (man will ja schließlich auch mal seinen Senf dazu geben können ![]() Das mit den Billigstrippen werde ich machen - habe zur Zeit Baumarkt (4mm), wird sich aber sicher im Keller noch ne 1,5er Litze finden lassen. Material so wie Albus vorgeschlagen hat - mal mit Klassik anfangen - ok. Wie sollte der Ablauf sein - dachte an eine mir nicht bekannte Reihenfolge von Kabeln und ich mit verbundenen Augen (sieht bestimmt witzig aus) bzw Sichtschutz auf dem Sofa (oder mit dem Rücken zum Ganzen - nee, ist glaube ich nix)- und die gleichen Musikstücke 10-20 x anhören ??? Bin ja echt mal gespannt - hat noch jemand weitere Vorschläge oder Verfahrensweisen ? Gruss AR9-lover |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#5
erstellt: 09. Feb 2004, |
Morgen, mein Vorschlag ist, man nehme sich jede Woche ein neues Kabel (oder Kabelsatz: NF und LS, z.B. Beipack mit Baumarkt, dann Straight Wire Familie) und höre damit durchgängig, wie man so sein Menü gestaltet unter der Woche. Im Wechsel von Woche zu Woche macht man seine Beobachtungen, offen und in Ruhe, Auffälligkeiten notiert man sich auf einem passenden Tabu-Zettel. Im Laufe der Zeit = Tage bemerkt man, was einem gefällt und was nicht, und auf dem Zettel hat man die aktuellen Notizen. Überkommt einen im Hören die Langeweile bei Baumarkt mit Vivanco, dann tausche man zuerst die NF-Kabel aus, Tage später dann auch die LS-Kabel. Methode: Schritt für Schritt ohne Hast (wie George Massenburg, der sich auch Tage Zeit nimmt, um sich schlüssig zu werden was er da wirklich hört). Wenn man allerdings die technischen (elektrischen, mechanischen, materiellen) Spezifikationen der Kombinationen unter Test (Geräte, Kabel, Stecker) genau kennt und zu deuten versteht, dann kann man sich auch zum schnellen Direktvergleich kontrastierende Arrangements vorsetzen. Aber nur dann. MfG Albus [Beitrag von Albus am 09. Feb 2004, 13:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabeltest - Versuchskonstruktion kalleblomquist am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 03.03.2004 – 54 Beiträge |
Der Kabeltest Alex8529 am 27.01.2004 – Letzte Antwort am 28.01.2004 – 10 Beiträge |
Chillis großer Kabeltest prinzbasso am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2005 – 15 Beiträge |
Kabeltest in NRW triple-frog am 12.11.2003 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 96 Beiträge |
Kabeltest : Siltech gegen Beipack Klaus-R. am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 31.07.2004 – 197 Beiträge |
Bericht über Kabeltest Alex8529 am 14.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 69 Beiträge |
Wer macht mit beim Kabeltest? Hörzone am 22.08.2003 – Letzte Antwort am 25.01.2004 – 257 Beiträge |
Nachtrag Kabeltest München: RUN-Test Kobe8 am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2006 – 51 Beiträge |
Kabeltest der Uni Karlsruhe mit 742 Testhörern Avila am 19.08.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 496 Beiträge |
Die "besten" Klangbeschreibungen Kurbeldreher am 22.11.2011 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.738