HIFI-FORUM » Fernbedienungen, Zubehör, Kabel, HiFi-Möbel » Kontroverse Hifi-Themen » Kabelklang die 1000ste... | |
|
Kabelklang die 1000ste...+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
14:16
![]() |
#306
erstellt: 24. Nov 2004, |||
hm.. ich denke du missverstehst meine Aussage ![]() eine vernünftige Verbindung soll natürlich schon sein, 10 Meter Kabel dürfen da auch 15 Euro kosten (inkl. XLR Stecker natürlich) |
||||
alfsch
Ist häufiger hier |
14:24
![]() |
#307
erstellt: 24. Nov 2004, |||
hallo rubicon: Ich hätte lieber Diskussionen über Erfahrungen mit bestimmten Kabeln. An welcher Stelle eingesetzt, übrige Komponenten, welche Hörerfahrungen, evtl. Tipps, usw. ganz meine meinung! wozu das sinnlose gelabere, wenn einer den unterschied zwischen einem monet und einem dali bild nicht sieht, messen kann er ihn dann auch nicht... hallo uwe: kabel-test-aufbau da ich geringe oder eher gar keine unterschiede erwartet habe, war klar, dass die zusammenschaltung mehrerer geräte und kabel den unterschied bei veränderung eines kabel kaum sinnvoll beurteilen lassen; also cd player umgebaut, keine internen kabel, lautstärke poti + ausgangstreiber rein; endstufe direkt chinch an eingangs-stufe, ausgang ohne relais, kabel usw. auf klemme: gibt also genau ein cinch kabel + ein lautsprecher kabel, keine weiteren masse oder sonstigen verbindungen (und 2polige netzkabel); wenn jetzt beim umstecken eines kabels ein klangunterschied auftreten sollte, kommt er von eben dem geänderten kabel... naja, dann wurde mein physikalisches weltbild deutlich erschüttert, denn da waren deutliche unterschiede im klang; danach habe ich mit meiner "kabel-forschung" angefangen, da es mir keine ruhe lies, einen unterschied zu hören, aber keinen messen zu können; ah ja, messen: ich möchte klarstellen, ich schrieb: klangunterschiede...nicht messbar, und mir ist dazu auch bislang nix bekannt; unterschiede von kapazität bis hf-reflexionen kann ich natürlich auch messen, aber das hat ja wohl wenig(gar nix?) mit eigenschaften im audio bereich zu tun; allenfalls bei der da (dielektrische absorption) konnte ich einigermassen zusammenhang festlegen: hohe da, eher weniger auflösung; wenn jemand interesse an nem erfahrungsaustausch hat...nur bitte nicht das blahblah von leuten, die sowieso keine ahnung haben bzw aus vermutungen und schulphysik ihre urteile zum besten geben! mfg alf |
||||
|
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#308
erstellt: 24. Nov 2004, |||
Hallo Breitband.. ich glaube ich muss dem Text einen ![]() Ich habe keine Extra Endstufen, die befinden sich in den Monitoren, ich schalte alle Geräte am Abend mittels Steckdosenferbedinung aus (welch ein Frevel.. ) Gruß Reinhard |
||||
UweM
Moderator |
14:58
![]() |
#309
erstellt: 24. Nov 2004, |||
Hallo Alf,
ich verstehe. Meine Frage zielte im wesentlichen darauf, ob du wusstest, ob ein anderes kabel angeschlossen war oder nicht.
Diese Form der Erschütterung kenne ich auch. Ich hatte da mal ein ähnliches Erlebnis mit einer Steckerleiste, die ich mir daraufhin fast gekauft hätte. Aber als ich dann meine Frau gebeten hatte, so umzustöpseln, dass ich nie wusste, welche Leiste gerade verwendet wurde, habe ich plötzlich gnadenlos daneben getippt. Bitte nicht persönlich nehmen, ich versuche ja, schon vorsichtig zu formulieren. Aber das Gehör spielt einem öfters einen Streich als einem lieb sein kann. Eine Sache, die sich durch alle Blindtest durchzieht, an denen ich Teilgenommen habe ist, dass Unterschiede gewaltig zusammenschrumpfen, wenn man nicht weiß, was gerade für eine Komponente verwendet wird. Auch hier im Forum gab es schon mehrere solcher Versuche. Einer der Hauptgründe, weshalb Kabelklang nach wie vor massiv angezweifelt wird ist die simple Tatsache, dass es bisher keinen öffentlichen Blindtest gegeben hat, in dem der Nachweis des Kabelklanges gelungen ist (wir arbeiten aber daran). Dass dem so ist, mag verblüffen, scheint es doch persönlichen Erfahrungen massiv zu widersprechen. Vielleicht bist ja gerade du ein vielverprechender Testkandidat? "Kabelerfahrene" zum Fachsimpeln würdest du bei der Gelegenheit persönlich kennen lernen Grüße, Uwe |
||||
fjmi
Inventar |
15:13
![]() |
#310
erstellt: 24. Nov 2004, |||
ich hab jetzt einige zeit meinen dat recorder eingestellt. selbstverständl. ohne testkass. -> haupts. nach gehör. natürlich hab ich immer ein spratzen gehört -> geringster kompromiss. dann cd und was höre ich? auch ein spratzen ![]() -> etwas später weder bei dat noch bei cd hat zwar nicht wirklich was mit kabelklang zu tun, aber für mich in der selben kategorie. |
||||
Kawa
Inventar |
15:50
![]() |
#311
erstellt: 24. Nov 2004, |||
Herzlichen Glückwunsch! Damit bist du qualifiziert, am neuerlichen Kabeltest teilzunehmen. Jemand, der "deutliche" Unterschiede hört, können die dort sehr gut gebrauchen. Grüße Kawa |
||||
bukowsky
Inventar |
15:53
![]() |
#312
erstellt: 24. Nov 2004, |||
... aber die Monster "klingen" besser ... an meiner Gitarre ![]() [wäre jetzt die Frage, welche neutraler sind ... ![]() ![]() |
||||
johnthe1
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:02
![]() |
#313
erstellt: 24. Nov 2004, |||
Hi, meine Fieselstrippen sind deutlich dünner als die Monitor-Kabel. Ich habe komischerweise das Gefühl, die Musik ist nicht mehr so undefiniert und ungewollt weitläufig, sondern präziser und mehr auf den Punkt. Man merkt, dass sie sich nicht mehr so auf der Leiteroberfläche verliert. Ich habe natürlich keinen Direktvergleich, aber einen satten Sound. ;-) Gruß John |
||||
Ch_Event
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#314
erstellt: 24. Nov 2004, |||
Unabhängig von dem, was du gehört hast, kenne ich den Effekt, daß die Musik zerfällt, von versilberten Kupferkabeln. Da klingt ein Reinkupferkabel harmonischer, wenn die Anlage ansich relativ hell klingend abgestimmt ist. Ein Reinsilberkabel kann sich an einer hell abgestimmten Anlage schlimm anhören. Da kann durchaus eine Beipackstrippe besser klingen. Goldkabel habe ich persönlich an keiner Anlage als gut wahrgenommen. Grüße vom Charly |
||||
alfsch
Ist häufiger hier |
16:18
![]() |
#315
erstellt: 24. Nov 2004, |||
also als besonders quali für kabel-test betrachte ich mich nicht, gibt da sicher viele die besser hören als ich; bzgl subjektiv: klar, ist immer anders als dbt; da die unterschiede aber absolut gesehen doch relativ gering sind, i vgl zu lautsprechern, raumklang usw. ist meine erfahrung, dass zb ein treffen zum kabeltesten kaum klappen wird: ich habe zb 3 versch kabel mehreren freunden gegeben, ohne kommentar: "teste mal bei dir ein paar tage, dann ruf an und berichte mir..."; die klang beurteilungen deckten sich mit meinen "zu hören geglaubten" unterschieden sehr überzeugend, jetzt kommt das aber: besuche ich einen davon, führt er mir den unterschied vor, ja aber ich höre wenig oder gar keinen!!! ---> der unterschied ist meist so klein dass unser gehör erstmal das klangmuster raum+lautsprecher+usw speichern muss, als referenz ; dann hören wir erst diese unterschiede (wenn überhaupt, hängt ja auch von auflösung der gesamten anlage ab, hatte auch schon anlagen getestet, da war beim besten willen keinerlei unterschied auszumachen); ein kurzer treff zum dbt wird also mangels "lernzeit" keine hörbaren kabel-unterschiede ergeben, und da wären wir auch beim "objektiven" erkenntnisstand... mfg alf |
||||
kalia
Inventar |
16:34
![]() |
#316
erstellt: 24. Nov 2004, |||
Na, das ist ja fein Dann kannst Du Deiner Arbeit ja jetzt sogar eigene Erfahrungswerte beisteuern ![]() Du hörst ja auch Unterschiede, willkommen im Club ![]() Gruss Lia (natürlich ist das ohne DBT nix wert ;)) |
||||
UweM
Moderator |
16:35
![]() |
#317
erstellt: 24. Nov 2004, |||
Hi Alf, das ist eine wohltuend realistische Betrachtensweise. Grüße, Uwe |
||||
front
Inventar |
16:40
![]() |
#318
erstellt: 24. Nov 2004, |||
Da fehlt die Wahlmöglichkeit "ich höre einen Unterschied habe es aber noch nicht getestet"... ![]() Nein, im ERNST, glaube an Kabelklang, aber selbst wenn sie nicht klingen wäre ich bereit Geld dafür auszugeben weil 1. es gut für die Seele ist, 2. ich mir keine Arschteure Anlage kaufe um sie mit Billigkabeln zu verkabeln (ganz einfache Prinzipfrage, wenn ich schon 5 Stellig in Anlage investiere kann ich die Kabel auch noch kaufen), und 3. sieht geil aus wenn die dicken brummer aus der Anlage kommen (PS, das Auge hört IMO mit ![]() Gruss, front |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
16:49
![]() |
#319
erstellt: 24. Nov 2004, |||
und die Wahlmöglichkeit: >>>ich höre keinen Unterschied, bin mir aber trotzdem sicher das es ihn gibt<<< fehlt auch ![]() |
||||
breitband
Stammgast |
17:08
![]() |
#320
erstellt: 24. Nov 2004, |||
Hallo Hörzone Dann sind ja alle Klarheiten beseitigt. ![]() MfG |
||||
Hörzone
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#321
erstellt: 24. Nov 2004, |||
so ist es.. ![]() [Beitrag von Hörzone am 24. Nov 2004, 17:17 bearbeitet] |
||||
nordb@hnfredi
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#322
erstellt: 02. Feb 2005, |||
1) ich höre sehr wohl unterschiede. nicht nur bei LS-kabel sondern auch bei digitalen i/c. wobei die guten nicht immer sauteuer sein müssen. für digitale i/c verwende ich z. B. cat7 install.kabel (volldraht) mit XLR Neutrik-steckern. da kostet ein 1 m Kabel vielleicht 15 €uro und klingt nicht viel schlechter(rauher) als ein MOONGLO von Nordost um knappe € 400,- :-) hallo laserfranky, klingt ja sehr interessant. welches med./profi kabel verwendest Du als ls-kabel? ich hab ja auch eine menge amps und chassis zu verbinden. ![]() Schöne Grüße aus Wien, Fredi |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelklang ehemals_hj am 02.10.2002 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 594 Beiträge |
Kabelklang und die Wissenschaft .halverhahn am 07.11.2005 – Letzte Antwort am 23.04.2014 – 453 Beiträge |
Kabelklang von Netzkabeln George_Lucas am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 326 Beiträge |
USB-Kabelklang LAMusic am 02.03.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2022 – 27 Beiträge |
Kabelklang / messtechnischer Nachweis? Uwe_Mettmann am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 02.04.2006 – 17 Beiträge |
Der Beweis von Kabelklang Kobe8 am 25.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 5 Beiträge |
Kabelklang - mal anders rum Heinrich am 19.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 34 Beiträge |
Kabelklang mal nachgemessen christianxxx am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 33 Beiträge |
Kabelklang - die 100ste McBauer am 19.07.2004 – Letzte Antwort am 23.07.2004 – 30 Beiträge |
"Kabelklang".WO stehen wir momentan? -scope- am 01.10.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2007 – 528 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.091