HIFI-FORUM » PC, Netzwerk & Multimedia » Multimediaplayer » Zappiti 4K HDR - Familie (Realtek 1295, Android 6.... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 Letzte |nächste|
|
Zappiti 4K HDR - Familie (Realtek 1295, Android 6.x, Zappiti MC V4)+A -A |
||||
Autor |
| |||
bbstevieb
Ist häufiger hier |
09:39
![]() |
#3109
erstellt: 28. Apr 2020, |||
Das FW Update ist klasse, hatte schon gedacht da kommt nichts mehr. Bei manchen Files wird bei mir im neuen Pause Screen aber keine Bitrate angezeigt.
|
||||
Lord_Headphone
Stammgast |
11:12
![]() |
#3110
erstellt: 12. Mai 2020, |||
Ich sah auf YouTube ein sehr gutes Review zum Zappiti Pro 4K HDR, aktuell betreibe ich einen Full HD TV mit einem Panasonic DP-UB9004. Irgendwie finde ich den Zappiti Pro interessant, ich frage mich nur, wenn ich darüber nachdenke, habe ich einen Vorteil bezüglich Bildqualität usw. oder unterstützt der Zappiti nur die Bequemlichkeit viele Filme auf einer HDD zu haben. |
||||
|
||||
Klipsch66er
Stammgast |
12:37
![]() |
#3111
erstellt: 12. Mai 2020, |||
Der Zappiti Pro ist nur einfach gesagt nur eine aufgemotzte robustere Version. Ich weis nicht ob die Geräuschkulisse der HDD's besser gedämmt ist, als bei der normalen Version, schön wäre es ja zu wissen wenn ja. Ich habe unter meiner Duo 4K HDR ein großes Mauspad geschoben, auch werkelt schon eine dritte HDD die am USB3 Anschluß hängt. Beim PC werden mir leider aber nur 2 Festsplatten über LAN angezeigt, eine Eingebaute und die dritte Externe. Ist wohl ein Bug seitens Zappiti, mich juckts nicht, da die nichtangezeigte HDD eh voll ist und nichts mehr draufgespielt wird. Bild und Ton Wiedergabe ist dieselbe, also keine Vorteile. Wer den Mehrpreis investieren will, bitte. Die Bequemlichkeit viele Filme auf HDD zu haben mit ordentlicher Beschreibung und schöner Oberfläche (beim Silverskin), ist dieselbe wie bei der nicht Pro Version. |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
12:38
![]() |
#3112
erstellt: 12. Mai 2020, |||
Ich habe 9 Platten im Nas die werden alle angezeigt. |
||||
Lord_Headphone
Stammgast |
13:09
![]() |
#3113
erstellt: 12. Mai 2020, |||
Es würde mich auch interessieren wie laut die Zappiti Player sind und ob es größere Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen gibt. |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
13:27
![]() |
#3114
erstellt: 12. Mai 2020, |||
Das liegt ganz dran was man für Festplatten nutzt. In meinem Zappiti habe ich 2 SSD und über das Netzwerk einen Synology. |
||||
Klipsch66er
Stammgast |
14:14
![]() |
#3115
erstellt: 12. Mai 2020, |||
Ich habe in der Zappiti Duo 2 Stück WD Gold 12TB HDD verbaut. Die 3. Externe ist ebenfalls von selber Bauart, im passiv gekühltem Gehäuse (oben ist ein Lochblech verbaut, damit die Wärme abfließen kann), da mir die schon in einem geschloßenen Gehäuse wegen zu viel Wärme abgeschaltet hat. Die Festplatte hat es mir Gott sei Dank nicht für übel genommen. Warum die dicken Dinger? HD, UHD Disc Images brauchen viel Platz, möchte auch das Original beibehalten wegen der besten Bild und Ton Qualität. Dann kommen noch diverse TV Aufnahmen wo sich in den Jahren angesammelt haben hinzu. |
||||
Silver111_
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#3116
erstellt: 12. Mai 2020, |||
Hallo! Kann da jemand,bitte,sagen wo kann man aktuel Zappiti One Se 4k bestellen? Ich möchte genau diese Version,wegen HDMI AUDIO OUT-für Stereo.Könnt ihr dann auch,bitte, eure Erfahrung teilen? Bringt diese Schnittstelle was? Oder Ausgabe über SPDIF,bie Zappiti Mini,genauso gut? Auf Fesplatten Schnittstellen komt es bei mir nicht darauf an. Als Speicher ich nutze NAS. Yamaha RX A1080/DALI ZENSOR 5. Vielen Dank |
||||
Klipsch66er
Stammgast |
14:48
![]() |
#3117
erstellt: 12. Mai 2020, |||
z.B. bei heimkino-partner.de Die haben auch die anderen Zappitiboxen. Über die HDMI Schnittstelle kann ich nichts sagen, da mein alter AVR noch keine HDMI's besitzt. Ich greife den 5.1 Ton über Toslink ab. HDMI AUDIO OUT wird wohl die höherwertigen Tonspuren wie Atmos, etc. bereitstellen. Toslink ist ja auf 5.1 limitiert. |
||||
Retro-Markus
Inventar |
14:50
![]() |
#3118
erstellt: 12. Mai 2020, |||
Direkt bei ![]() Habe alle meine Player dort direkt bestellt. Läuft sehr unkompliziert und war auch im Reparaturfall kein Problem. Viele Grüße Markus [Beitrag von Retro-Markus am 12. Mai 2020, 14:51 bearbeitet] |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
15:13
![]() |
#3119
erstellt: 12. Mai 2020, |||
Ich habe meinen bei ![]() Da bekommt man den Silver Skin gratis da zu wenn man den Player dort bewertet. Wenn man den morgens vor 10:00 Uhr bestellt wird der am gleichen Tag noch versendet. |
||||
Silver111_
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#3120
erstellt: 12. Mai 2020, |||
Vielen Dank! Ich habe bestellt direkt bei Zappiti. Beim Heimkino Partner ist Player im Moment nicht lieferbar. Kann man Silver Skin auch irgendwie anders bekommen? |
||||
Memphis
Inventar |
15:20
![]() |
#3121
erstellt: 12. Mai 2020, |||
Den kann man auch einfach so kaufen. Kostet 4-5€ und ich habe meinen vor ein paar Jahren noch mit PayPal bezahlt. |
||||
Lord_Headphone
Stammgast |
11:10
![]() |
#3122
erstellt: 14. Mai 2020, |||
Ich spiele ja mit der Überlegung mir einen Zappiti Pro 4K zu besorgen, ich würde dann zwei 6TB HDD verbauen. Können die Player so große Datenmengen flüssig verarbeiten oder kommt es hin und wieder mal zu Hängern? |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
11:24
![]() |
#3123
erstellt: 14. Mai 2020, |||
Lord_Headphone
Stammgast |
11:44
![]() |
#3124
erstellt: 14. Mai 2020, |||
Danke, dann wäre in meinem Fall die WD BLUE ideal. |
||||
Lord_Headphone
Stammgast |
12:00
![]() |
#3125
erstellt: 14. Mai 2020, |||
Gibt es Empfehlungen für ein Laufwerk zum Blu Ray kopieren? Oder gibt es da keine großen Unterschiede. |
||||
stubenqualm
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#3126
erstellt: 14. Mai 2020, |||
Bei normalen nicht. Bei 4k gibt es nicht zu viele. |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
13:18
![]() |
#3127
erstellt: 14. Mai 2020, |||
Unter Blu Ray Laufwerk mit UHD Unterstützung suchen. |
||||
Klipsch66er
Stammgast |
02:30
![]() |
#3128
erstellt: 15. Mai 2020, |||
In meinem Zappiti Duo 4K HDR habe ich 2 Stück 12TB WD Gold am rödeln, laufen ohne Probleme obwohl sie nicht auf der Empfohlenenliste stehen. Eine dritte selber Bauart, hängt noch zusätlich am USB3 Anschluß. Habe nur ein Problem, im Netztwerk werden bei mir nur 2 angezeigt, eine eingebaute und die Externe. Die Zappiti Player unterstützen Festplatten bis a'16TB, so steht es auch bei Zappiti. @ Lord Headphone, große Auskunft zwecks UHD Bluraylaufwerk wird dir hier keiner groß geben können, da das Kopien anfertigen mit irgend welchen Tools, zwecks Urheberschutz in Deutschland nicht erlaubt ist. Wie und was wird wohl auch in diesem Forum nicht erlaubt sein und gut ist. Zumindest wird ein Bluraylaufwerk benötigt wo UHD Disks lesen kann. [Beitrag von Klipsch66er am 15. Mai 2020, 02:46 bearbeitet] |
||||
Retro-Markus
Inventar |
07:19
![]() |
#3129
erstellt: 15. Mai 2020, |||
Hallo zusammen, ich mag meinen 4K HDR Duo ja wirklich sehr gerne, mir ist es aber in der ganzen Zeit, in der er nun schon an meinem 9300er Epson-Projektor hängt, nicht gelungen, bei 4K HDR Zuspielung folgende Probleme in den Griff zu bekommen: a) Bandingeffekte (z.B. in Szenen mit Himmel) b) Keine Differenzierung dunkelster Bereiche bei HDR Black Level Testbildern Ich hatte mit Zappiti dazu angeregten E-Mail-Verkehr, habe in Foren rumgefragt, habe eigentlich alle Schalter und Regler sowohl beim Projektor als auch beim Zappiti umgelegt und habe getestet, getestet und getestet. Leider erfolglos ![]() Rein aus Neugierde habe ich mir vor ein paar Tagen einen Vero 4K+ Mediaplayer mit OSMC/Kodi bestellt. Er kam gestern an. Und plötzlich ist das Banding komplett verschwunden und die Black Level Testbilder werden bis zum Reference Black herunter klar differenziert dargestellt. Ich bin wirklich begeistert und irritiert. Anscheinend produziert meine Kombination aus Zappiti und Epson TW9300 diese Probleme. Ich frage mich nun, ob und wie ich das mit dem Zappiti in den Griff bekommen kann. Oder ob ich für 4K-Material in Zukunft den Vero verwenden soll. Viele Grüße Markus [Beitrag von Retro-Markus am 15. Mai 2020, 08:17 bearbeitet] |
||||
Komediisto
Inventar |
04:17
![]() |
#3130
erstellt: 20. Mai 2020, |||
Banding??? Gibbet nur bei LED-TV-Geräten. Du meinst sicher Colorbanding und hat nix mit der Box zu tun, sondern mit deinem TV. Die Box kann nicht aus einem 8-bit Farbtiefe TV einen 12 Bit Dispay zaubern. Vergiss die kostenlosen Testbilder vom Burosch [Beitrag von Komediisto am 20. Mai 2020, 04:18 bearbeitet] |
||||
Retro-Markus
Inventar |
05:22
![]() |
#3131
erstellt: 20. Mai 2020, |||
@Komediisto: Lies dir bitte Postings, auf die du meinst, antworten zu müssen, vorher richtig durch. Habe ich etwas von Burosch geschrieben? Habe ich etwas von einem TV geschrieben? Nein.
So ein Quatsch. Informiere dich bitte mal, bevor du hier wieder große (falsche) Reden schwingst. Die Begriffe "Banding" und "Color Banding" werden beim Thema HDR gleichbedeutend verwendet und haben nichts mit LED-TVs zu tun. Kompetente Tipps werden weiterhin gerne angenommen! Danke und Gruß Markus [Beitrag von Retro-Markus am 20. Mai 2020, 13:54 bearbeitet] |
||||
Komediisto
Inventar |
20:36
![]() |
#3132
erstellt: 28. Mai 2020, |||
DAS ist der größte Quatsch, welcher tatsächlich seinesgleichen sucht. Banding bezieht sich auf schlechte Panelausleuchtung von TV-Geräten. Und egal, ob LCD oder OLED. Color-Banding bezieht sich auf die Farbtiefe in Bit. Leider gehen mittlerweile viele Unwissende hin und vermischen das. Und das ist tatsächlich falsch und hat sich aufgrund von HDR so fälschlicherweise "eingebürgert". Banding und Color-Banding sind zweierlei Paar Schuh. Egal, ob HDR oder nicht HDR. Was Dein s.g "Problem" allgemein angeht, so gehe ich bei Dir von einer subjektiven Wahrnehmung aus. War Dir das kompetent genug? Und drück Dich doch bitte in Zukunft klarer und vor allem mit Kenntnis aus! Dann entstehen solche Diskussionen erst gar nicht. [Beitrag von Komediisto am 28. Mai 2020, 20:40 bearbeitet] |
||||
Retro-Markus
Inventar |
06:36
![]() |
#3133
erstellt: 29. Mai 2020, |||
Ich diskutiere nicht mit dir. Denn ich halte dich nicht für kompetent, in keiner Beziehung. Was aber ja nicht bedeutet, dass du nicht denken darfst, dass du kompetent bist - wie in so vielen Threads hier ![]()
Hin und her... Ja, ja, da springt mir Kompetenz förmlich entgegen. Aber für dich zum Nachlesen, weil ich es gut mit dir meine und damit du noch was lernst: ![]() Hat nur in meiner Konfiguration nichts gebracht. Viele Grüße Markus [Beitrag von Retro-Markus am 29. Mai 2020, 07:47 bearbeitet] |
||||
jamesryan
Stammgast |
21:16
![]() |
#3134
erstellt: 30. Mai 2020, |||
Habe seit heute ein Problem mit one se. Der Bildschirm wird nicht mehr voll ausgefüllt und hat rundherum einen Rand. Er funktionierte bisher ohne Probleme an TV und Beamer, beide mit einem eigenen Kabel direkt am Zappiti angeschlossen. Ich stecke immer um. Beim booten ist bis zum Startbildschirm alles ok. Die Einstellung im Display-Ausgang stand immer auf Auto. Ich habe jetzt mal die Einstellung verändert. Von Pal bis 576P ist der Bildschirm voll ausgefüllt, bei Auto und alle Anderen gibt es den Rand. FW 3.15 ist schon seit erscheinen drauf. Hat das Problem schon jemand gehabt oder einen Tip? |
||||
espny
Inventar |
08:03
![]() |
#3135
erstellt: 31. Mai 2020, |||
Hast Du den Overscan verändert? Drück mal die Menü Taste und stell das neu ein. |
||||
jamesryan
Stammgast |
16:09
![]() |
#3136
erstellt: 31. Mai 2020, |||
Hatte ich auch zuerst gedacht, ist aber voll eingestellt. Kann nur verkleinern. |
||||
espny
Inventar |
17:30
![]() |
#3137
erstellt: 31. Mai 2020, |||
Dann hast Du versehentlich im Quickmenü (während der Wiedergabe) auf Aspekt nicht bildschirmfüllend gedrückt. [Beitrag von espny am 01. Jun 2020, 11:30 bearbeitet] |
||||
DSP-Z9_Neuling
Stammgast |
09:04
![]() |
#3138
erstellt: 02. Jun 2020, |||
Ich kämpfe seit längerem mit Bild/Ton Aussetzern gerade bei 4k vom Zappiti 4k HDR Duo. Daher habe ich kürzlich ein Amazon Kabel vom Zappiti zur Yamaha Vorstufe gewechselt und es wurde noch schlimmer. ![]() KabelDirekt - 4K HDMI Kabel - 1m - kompatibel mit (HDMI 2.0a/b 2.0, 1.4a, 4K Ultra HD, 3D, Full HD, 1080p, HDR, ARC, Highspeed mit Ethernet - habt Ihr eine Kabel Empfehlung für mich ? (1m) Vielen Dank. Werner [Beitrag von DSP-Z9_Neuling am 02. Jun 2020, 09:05 bearbeitet] |
||||
Klipsch66er
Stammgast |
11:02
![]() |
#3139
erstellt: 02. Jun 2020, |||
Da die HDMI Schnittstelle per Kabel bei mir am TV wie auch jetzt am AVR tadellos funktioniert. Ich habe dieselbe Zappiti 4K HDR Duo Box. Ich habe das OEHLBACH Easy Connect Steel - HIGH Speed ETHERNET HDMI Kabel - 4k Ultra HD 50/60Hz, 2160p, HDR, 3D, 18Gbit/s - OFC – 2,50m Gibt es bei Amazon auch kürzer als 2,5 Meter (0,75 und 1,5 Meter). Wenn's dann immer noch stockt, stimmt was in der Kette nicht ganz. [Beitrag von Klipsch66er am 02. Jun 2020, 11:07 bearbeitet] |
||||
espny
Inventar |
11:26
![]() |
#3140
erstellt: 02. Jun 2020, |||
Welche Dateiformate? Und wie erstellt? Geht mir nämlich genauso, egal welches Kabel ich verwende. |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
11:29
![]() |
#3141
erstellt: 02. Jun 2020, |||
MKV-Filme mit MakeMKV erstellt da ruckelt nichts. |
||||
Klipsch66er
Stammgast |
11:34
![]() |
#3142
erstellt: 02. Jun 2020, |||
Ein paar mp4's im HD Format haben bei mir auch rumgekozt. Habe die nochmals neu als mkv erstellt (Programm kann ich jetzt hier nicht nennen, da es in Detschland nicht erlaubt ist). TV Aufnahmen liegen als TS Dateien von der Vu+ da und laufen auch problemlos auf der oben genannten Zappitibox. |
||||
espny
Inventar |
17:53
![]() |
#3143
erstellt: 03. Jun 2020, |||
Spielst du denn von internen HDDs oder über einen Server ab? |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
20:41
![]() |
#3144
erstellt: 03. Jun 2020, |||
Beides im Player habe ich 2 SSD und übers Netzwerk einen Synology. |
||||
Michael2907
Inventar |
06:36
![]() |
#3145
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Guten Morgen, hat jemand schonmal die Bildqualität von dem Pro mit MadVr vergleichen können? |
||||
espny
Inventar |
10:53
![]() |
#3146
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Also ich habe immer wieder mal einen Hänger, den ich mir nicht erklären kann. Streame ich vom Oppo zu, gibt es keinerlei Probleme... Benutze ein Qnap NAS. [Beitrag von espny am 04. Jun 2020, 10:53 bearbeitet] |
||||
espny
Inventar |
11:45
![]() |
#3147
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Folgendes habe ich aus dem Zappiti User-Support: support@zappiti.com The actuel Realtek chipset is not and will notbe compatible with Dolby Vision. Only the next generation of Realtek chipset will be compatible. The next generation of Zappiti media players based on the next Realtek chipset should be be not available before middle of 2020. Das könnte bedeuten, dass Zappiti dieses Jahr neue Player bringt. Eventuell wird ja auch nur das Chipset geupdatet. Forced Subs / DV... ![]() |
||||
megaknaller
Stammgast |
12:50
![]() |
#3148
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Hallöchen,überlege mir den Zappiti 4 K HDR pro zu holen,müsste der neue sein.Könnt ihr eine Festplatte empfehlen die besonders leise ist für das Wohnzimmer? Dachte so um die 12 TB (oder vielleicht auch weniger)ich kann doch erstmal mit einer Festplatte anfangen,oder? Muss ich noch extra zu der Festplatte eine Schacht bestellen oder wird die so direkt reingesteckt? Muss ich vorher Formatieren oder macht das Gerät das alleine? Ordner werden am PC dann angelegt (Festplatte an den PC anschließen)? Der neue Bildverbesserer,hat jemand damit gute Erfahrungen? Sorry für die Anfängerfragen? Danke |
||||
espny
Inventar |
14:57
![]() |
#3149
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Persönlich würde ich warten, s. Post drüber. |
||||
Klipsch66er
Stammgast |
19:07
![]() |
#3150
erstellt: 04. Jun 2020, |||
Dolby Vision wäre auch ein Mehrwert für mich, da der Rest der Kette Dolby Vision tauglich ist. Mich würde eher interessieren ob das Gehäuse besser gedämmt, enkoppelt wäre von den rödelnden Festplatten. Ich habe ja den normalen Duo 4K HDR. Als Festplatten nutze ich die WD Gold in 12TB, sind aber nicht gerade leise. @megaknaller Muss ich noch extra zu der Festplatte eine Schacht bestellen oder wird die so direkt reingesteckt? "NEIN" Muss ich vorher Formatieren oder macht das Gerät das alleine? "Macht man am PC "NFTS" am besten mit Dockingstation" Ordner werden am PC dann angelegt (Festplatte an den PC anschließen)? "Ja am besten mit Dockingstation Ordernamen "FILME" und Ordnername "SERIEN" Darin kannst du beliebige Ordner erstellen, bei mir SD,HD,UHD als Hauptunterordner. Wichtig! damit der Player auch deine Filme in der Datenbank findet! Benenne sie Zeichngetreu nach IMDb, da gibt es auch eine Webseite dafür. ![]() Bei Serien ist es etwas komplizierter, das er die in der Datenbank findet. Der neue Bildverbesserer,hat jemand damit gute Erfahrungen? "Ich lasse alles nativ raus und lasse es den TV erledigen." Deine Filmdatenbank von Zappiti kannst du dann auch am PC danach beliebig mit der "Zappiti Video" Software bearbeiten. Du kannst Filme dann auch später bequem übers Heimnetzwerk auf die jeweilige Festplatte schieben. Bei mir werden leider nur 2 von den dreien wo ich im Einsatz habe, im Netzwerk erkannt. Sorry für die Anfängerfragen? "Ist ganz normal, wenn man frisch einsteigt" ![]() PS: Wenn du dann deinen Zappitiplayer dann hast, schicke kurz eine Bewertung per E-Mail an Zappiti, dann bekommst du den Silverskin umsonst. [Beitrag von Klipsch66er am 04. Jun 2020, 19:28 bearbeitet] |
||||
megaknaller
Stammgast |
13:43
![]() |
#3151
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Danke erstmal für die vielen Infos,falls wirklich bald ein neues Model kommt warte ich noch. Beschäftige mich dann in der Zeit mit dem umwandeln meiner Sammlung.Wie das so alles funtioniert... Ich finde das Zappiti System aber sehr interessant,bin durch die Videos von Lars Mette drauf gestoßen. Grüße |
||||
Nick_Nickel
Inventar |
14:01
![]() |
#3152
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Ist doch überhaupt noch nicht raus das ein neues Model kommt. Alles nur Vermutung. |
||||
espny
Inventar |
16:39
![]() |
#3153
erstellt: 05. Jun 2020, |||
Das ist richtig. Aber der Pro ist auch nicht gerade billig. da würde ich persönlich lieber mal bei Zappiti nachfragen bevor ich mich nachher ärgere... |
||||
megaknaller
Stammgast |
17:14
![]() |
#3154
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Danke nochmal..! Ich habe mir mal Any DVD runtergeladen und wollte mir eine Sicherheitskopie rippen für später mal für den Zappiti. Muss ich einfach die DVD /Bluray kopieren und in einen Ordner dann auf den PC speichern und das wird dann erkannt vom Zapitti? Any DVD bietet mir noch an Image Ripper und DVD Ripper,DVD Ripper habe ich eben mal probiert,ist aber bei 80 Prozent ein Fehler passiert. Gehört hier zwar nicht rein,aber hat schon mal jemand das Programm von Topaz IA Video mit Noise Reduction probiert zum hochskalieren von zb DVD? Es gibt eine kostenlose Testversion die aber bei mir leider abstürzt.Also was ich so gesehen habe bei Fotos schein die Firma schon sehr gut zu sein,soll jetzt keine Werbung sein,interessiert mich nur mal,vielleicht kann man damit aus den DVD zb.noch was rausholen. |
||||
Dietmar
Stammgast |
17:18
![]() |
#3155
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Any DVD und überhaupt Programme, die einen Kopierschutz aushebeln, sind in Deutschland nicht erlaubt, ebensowenig Sicherheitskopien, auch eigener Scheiben, wenn der Kopierschutz ausgehebelt wurde. [Beitrag von Dietmar am 06. Jun 2020, 20:00 bearbeitet] |
||||
megaknaller
Stammgast |
18:39
![]() |
#3156
erstellt: 06. Jun 2020, |||
Wir bringt ihr dann eure Sammlung auf den Zappit? |
||||
Klipsch66er
Stammgast |
09:30
![]() |
#3157
erstellt: 07. Jun 2020, |||
In Post #3155 wurde alles dazu geschrieben, was Deutschland anbetrifft. Du wirst hier im Forum wohl kein Support dazu bekommen. ![]() |
||||
werlechr
Stammgast |
05:14
![]() |
#3158
erstellt: 16. Jun 2020, |||
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Mediaplayer welche eine gut funktionierende HDR->SDR Wandlung hat (ähnlich wie beim Panasonic der HDR Optimizer). Hintergrund ist folgender: Ich besitze einen Epson LS10000 welcher perfekt kalibriert wurde auf BT.2020. Zwischen dem AVR und dem Beamer ist noch ein HD Fury Linker eingebaut damit auch die volle Auflösung zum Beamer geht. Leider kann der Epson ja kein HDR und somit sind die UHD Filme mit HDR zu dunkel. Beim Panasonic habe ich die Option das Bild „aufzuhellen“. Gibt es einen Mediaplayer der das in dem gleichen Maße kann wie der Panasonic? |
||||
sven29da
Inventar |
08:08
![]() |
#3159
erstellt: 16. Jun 2020, |||
Nein, gibt es in dieser Form nicht, schon gar nicht bei Zappiti ... das Einzige wäre ein HTPC was aber kein klassischer MediaPlayer ist, den man günstig bekommt, auspackt, einschaltet und Filme genießen kann. Hat man ein "wenig" Geld übrig und dazu ein wenig KnowHow bzgl. Rechner/Windows, dann kommt man aktuell mit einem HTPC mit madVR zum best möglichsten Bild. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 . 70 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zappiti One 4K HDR yage am 03.04.2017 – Letzte Antwort am 19.12.2017 – 10 Beiträge |
Zappiti mini 4K HDR michaelessen am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 17.05.2017 – 10 Beiträge |
Review: Zappiti Duo 4K HDR Sledgehamma am 25.01.2017 – Letzte Antwort am 27.12.2017 – 24 Beiträge |
Zappiti 4K HDR Duo - Entwickleroptionen shaky.72 am 18.08.2019 – Letzte Antwort am 19.08.2019 – 6 Beiträge |
Zappiti One 4K HDR - Ordnerbennenung Sonic666 am 14.05.2022 – Letzte Antwort am 16.05.2022 – 5 Beiträge |
Zappiti 4K - Player (angekündigt) - Realtek RTD 1195, Android, XBMC (KODI) GorillaBD am 14.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 71 Beiträge |
Zappiti Mini 4K HDR probleme Ferbedienung zappiti am 14.05.2017 – Letzte Antwort am 15.05.2017 – 4 Beiträge |
Zappiti One 4k HDR - Bild ruckelt stark Elmar11 am 10.06.2017 – Letzte Antwort am 24.06.2017 – 9 Beiträge |
USB 3.0 Stick Zappiti One 4K HDR Oekomat am 02.10.2018 – Letzte Antwort am 04.10.2018 – 5 Beiträge |
Zappiti NAS RIP 4K HDR - Erfahrungen scarl am 18.02.2019 – Letzte Antwort am 24.06.2020 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 7 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Threads in Multimediaplayer der letzten 50 Tage
- Amazon Fire-Tv Stick und LG OLED55CX9LA
- HI RES Streaming über QOBUZ
- INNUOS ZENmini - ZEN - ZENith -Pulse Serie - Roon Erfahrungsaustausch
- Noxon iRadio 400 keine Internetsender mehr
- Lösung der DENON WLAN Probleme
- Pioneer N-70AE / N-50AE / N-30AE
- Bluesound VAULT 2i
- Kodi v20 KEINE MKV Dateien & erkennt Bibliothek nicht mehr auf Nvidia Shild
- Anleitung für DUMMIES: Audiophiler Raspberry Selbstbau Low Budget Musikplayer/-streamer
- Audio Netzwerkplayer was bringts?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.767