HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » KME CS 1152 Aussetzer - Tieftöner defekt? | |
|
KME CS 1152 Aussetzer - Tieftöner defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
fidel_k
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 28. Sep 2014, 08:29 | |
Hallo, ich besitze ein Paar KME PA Lautsprecher. Leider musste ich feststellen, dass hin und wieder eine Box komplett aus ist - oder bei höherer Belastung aussetzt. Optisch kann ich keine Mängel am Tieftöner erkennen. Hat jemand einen Tip für mich? Ggf. eine gute Reparaturwerkstatt in Berlin / Potsdam? Vielen Dank |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 28. Sep 2014, 09:51 | |
Sind die aktiv oder pasiv? Amp getestet/Kanäle gewechselt? Was ist sonst noch im Signalweg? Geht's mit anderen LS? Kabel okay? |
||
|
||
fidel_k
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 28. Sep 2014, 10:25 | |
Passiv-Lautsprecher, angeschlossen über Speakon, betrieben mit Thomann ta-1050 endstufe, müsste jetzt mal alles nacheinander durch testen |
||
ohne_titel
Inventar |
#4 erstellt: 28. Sep 2014, 13:30 | |
dann kennst du die antwort ja schon. wenn das ganze vorwiegend bei höherer lautstärke auftritt, solltest du die teile, die surch den bass vibrationen ausgesetzt sind, besonders gründlich anschauen - also alles an und in der box. |
||
fidel_k
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 28. Sep 2014, 18:06 | |
danke. meinst du, duch die vibraton des bass-tieftellers könnte es zu den aussetzern kommen? |
||
ohne_titel
Inventar |
#6 erstellt: 28. Sep 2014, 18:53 | |
sowas ist gar nicht so selten. ursache kann jedes kabel und jede steckverbindung in und an der box und die frequenzweiche sein. aufschrauben und im betrieb an genannten teilen rütteln bringt erhellung. |
||
fidel_k
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 29. Sep 2014, 15:03 | |
danke dir! ich werde testen und berichten.. |
||
fidel_k
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 25. Okt 2014, 15:44 | |
Basshorn
Stammgast |
#9 erstellt: 25. Okt 2014, 16:48 | |
Ja das wird wahrscheinlich der fehler sein. Kann sein dass die beiden unisolierten Kupferleiter zb. einen Kurzschluss am Chassis verursachen wenn sie " blöd " aufkommen. oder einfach der Leiter gebrochen ist und hin und wieder Kontakt bekommt bzw der Kontakt abbricht. bei Kurzschlüssen kann es auch durchaus auch zu Schaden an der Weiche und oder Amp ( auf dauer kommen ) deshalb kann auch sein dass die Endstufe immer kurz abschaltet. Ich würde versuchen es mit einem POTENTEN Kleber wie zb. Sekundenkleber oder gar 2 Komponenten-kleber wieder richtig zu fixieren . Wahrscheinlich ist dann alles wieder save Nachtag: Bitte noch kontrollieren ob die Leiter noch festsitzen ( also nicht einen riss in zb. der Membran verursacht haben ) Das musst du aber auf jeden Fall reparieren bzw gut kleben, dann hast du gute Chanchen dass sonst alles ok ist. Aber bitte keine Zugkräfte auf diese Leitungen wirken lassen! Viel erfolg beim kleben. P.S .: ein guter 2 Komponenten-Kleber wird hart wie Stahl [Beitrag von Basshorn am 25. Okt 2014, 16:52 bearbeitet] |
||
fidel_k
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 25. Okt 2014, 16:58 | |
Danke erstmal. Ich überlege ob ich die ganze Platine da austausche. Dann lass ich die Kupferteile wieder ran löten... |
||
Basshorn
Stammgast |
#11 erstellt: 25. Okt 2014, 17:09 | |
meinst du mit Platine das hellgraue kunststoff bzw Platigteil dass am Lautsprecher dran ist ( auf dem Bild ) |
||
ohne_titel
Inventar |
#12 erstellt: 25. Okt 2014, 17:14 | |
mit zwei kabelbindern wieder dranmachen, mit heißkleber/pattex/silikon/etc. sichern, fertig. wichtig: die blanken litzen, die im lautsprecher verschwinden, müssen ausreichend "durchhängen" - wenn der lautsprecher sich im betrieb bewegt, muss da luft sein. |
||
fidel_k
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 25. Okt 2014, 17:15 | |
ja genau das plastikteil. das muss man doch irgendwo als zubehör nachkaufen können und lötet dann die entsprechenden teile ran oder? |
||
Basshorn
Stammgast |
#14 erstellt: 25. Okt 2014, 17:18 | |
eher unwahrscheinlich und wenn ja, dann aber unnötig. würde es einfach mit Kleber oder auch mit Kabelbinder machen |
||
slaytalix
Stammgast |
#15 erstellt: 26. Okt 2014, 11:44 | |
Ich habe auch Bässe zu KME senden müssen. Auf der Platine an der passiven Weiche war ein Kondensator defekt sowie ein IC Schaltkreis, jetzt werden ICs anderer Hersteller eingebaut Die Cluster Serie ist eigentlich recht gut, lasse Dir einen Kostenvoranschlag erstellen, das lohnt sich sicherlich noch Verbaut sind meist OEM Ciare Treiber aus Italien, evtl. gibt es auch noch Recone Kits über www.speakerboerse.de Dirk Hahn bei Osnabrück [Beitrag von slaytalix am 26. Okt 2014, 11:45 bearbeitet] |
||
slaytalix
Stammgast |
#16 erstellt: 26. Okt 2014, 11:47 | |
Ich habe auch Bässe zu KME senden müssen. An der passiven Weiche war ein Kondensator defekt sowie ein IC Schaltkreis, jetzt werden ICs anderer Hersteller eingebaut Das war der Baß mit eingebauter, passiver Weiche. Auch das Topteil mit 15" + Hochtöner hat natürlich eine Weiche für den Hochtöner verbaut, so kam es beim Weiterschleifen vom Sub > Top auch zu Aussetzern & Kratzen Die Cluster Serie ist eigentlich recht gut, lasse Dir einen Kostenvoranschlag erstellen, das lohnt sich sicherlich noch Verbaut sind meist OEM Ciare Treiber aus Italien, evtl. gibt es auch noch Recone Kits über www.speakerboerse.de Dirk Hahn bei Osnabrück |
||
fidel_k
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 11. Nov 2014, 20:29 | |
jones34
Inventar |
#18 erstellt: 11. Nov 2014, 21:09 | |
Die Litzen sitzen aber ganz schön stramm. Das kann bei ein wenig Hub ganz schön daneben gehen. Gruß |
||
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 11. Nov 2014, 21:23 | |
Ja, leider richtig. Die sind so viel zu stramm, daß sie den Konus verformen beim einschwingen, das gibt Nebengeräusche und sie können von den Drähten der Schwingspule extrem leicht abreißen oder, wenn die Drähte auf der Membran sehr gut befestigt sind, ein Loch in die Membran reißen. Es könnte auch passieren, daß die Zentrierspinne langsam nachgibt und die Spule dann am Polkern und/oder Polplatte scheuert. Das Kratzen ist sehr häßlich anzuhören, aber das ist eh nicht weiter wild, weil die Schwingspule dann sowieso sehr schnell durchgescheuert ist. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KME CS 1122 Tieftöner defekt ? HstyleMichi am 27.02.2011 – Letzte Antwort am 05.04.2011 – 14 Beiträge |
KME CS 1122 Newquest am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2010 – 21 Beiträge |
KME CS 1122 HstyleMichi am 28.10.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2010 – 3 Beiträge |
Hilfe Box abgeschossen KME cs 1122 Newquest am 21.12.2009 – Letzte Antwort am 21.12.2009 – 3 Beiträge |
KME SPA 900F Kanal defekt? Lunatic1848 am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 7 Beiträge |
KME CS 1122 an Aktiver FRQ Weiche Newquest am 15.09.2012 – Letzte Antwort am 29.09.2012 – 8 Beiträge |
KME PA1122 Fidelity WhYN8sM4N am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 4 Beiträge |
Aussetzer Nachtgrabb-Daniel am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 8 Beiträge |
KME SPA 450S - Welche Boxen dazu? biki1 am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 25.01.2018 – 7 Beiträge |
kme bs 1121 denis90 am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.934