HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » digitalendstufe? | |
|
digitalendstufe?+A -A |
||
Autor |
| |
extrem898
Stammgast |
15:49
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2009, |
gibt es eigentlich bei digitalendstufen irgendwelche nachteile im vergleich zu analogen??
|
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2009, |
der preis |
||
|
||
extrem898
Stammgast |
16:11
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2009, |
und klanglich nix?? |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
16:13
![]() |
#4
erstellt: 09. Jan 2009, |
kommt auf den preis an |
||
extrem898
Stammgast |
16:34
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2009, |
THE T.AMP D3400 gegen THE T.AMP PROLINE 3000 |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2009, |
Proline serie ! digiamps dieser peisklassen bringen oft nicht die angaben die draufstehen und falls doch mit recht hohen verzerrungen ! also für ne digi müsste man schon so um die 2k€ einplanen nächste frage was willst du damit antreiben ? [Beitrag von Steffen1989 am 09. Jan 2009, 17:20 bearbeitet] |
||
dj_kebbi
Inventar |
17:22
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2009, |
ich würde mich im günstigen Digitalbereich garnicht bewegen ! Meine meinung dazu ist : Bei digitalendstufen kriegt man nur qualität wenn man einen amtlichen preis bezahlt ala powersoft digiamp.... |
||
Steffen1989
Hat sich gelöscht |
17:28
![]() |
#8
erstellt: 09. Jan 2009, |
2d1g ![]() |
||
Fenderbender
Inventar |
17:33
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2009, |
Mal ganz davon abgesehen ist die Proline 3000 kein Digitalamp (Gewicht 36kg wenn ich nicht irre). Das ist eine ganz normal-analoge Endstufe mit einem ordentlichen Preis/Leistungs Verhältnis. ![]() |
||
dj_kebbi
Inventar |
17:46
![]() |
#10
erstellt: 09. Jan 2009, |
@fenderbender : Ich denke das wissen hier die meißten !
genau das habe ich auch gerade gedacht achja es sind 37 ätschi ![]() |
||
Pitcher90
Inventar |
17:47
![]() |
#11
erstellt: 09. Jan 2009, |
hatt ja auch keiner was anderes gesagt. ging doch nur um den vergleich proline vs. tamp digiamp. |
||
Fenderbender
Inventar |
18:26
![]() |
#12
erstellt: 09. Jan 2009, |
Oh Sorry ![]() Mfg ![]() ![]() [Beitrag von Fenderbender am 09. Jan 2009, 18:28 bearbeitet] |
||
extrem898
Stammgast |
19:40
![]() |
#13
erstellt: 09. Jan 2009, |
ja also zum betrieb von 2 yamaha sw 218 schon klar das die proline keine digi ist [Beitrag von extrem898 am 09. Jan 2009, 19:58 bearbeitet] |
||
schlüter1250
Inventar |
00:06
![]() |
#14
erstellt: 10. Jan 2009, |
ich hab mal thoman die frage gestellt, und sie meinten wenn das hohe gewicht der proline nicht stört, sollte man auf jeden fall die proline nehmen |
||
*xD*
Inventar |
00:15
![]() |
#15
erstellt: 10. Jan 2009, |
Hi Achtung, T.Amp D nicht 2-ohm stabil. ![]() ![]() Wie du siehst sind billige Digitalendstufen wirklich noch nicht ausgereift. Also entweder ne teure Powersoft oder vergleichbares, oder auf hochwertige Analogendstufen mit Schaltnetzteil setzen. Die Low-Budget Schiene empfiehlt wieder die Panzer, T.Amp Proline, DAP Vision, American Audio 6001, Omnitronic A usw. |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
00:39
![]() |
#16
erstellt: 10. Jan 2009, |
Die T.Amp D3400 bringt die 2000W@4;1000W@8 Ohm schon, allerdings nur an Norm Musik Programm mit ca. 12 dB Crest Faktor ![]() Mit ´nem Sinuns sind´s natürlich deutlich weniger, an 4 Ohm irgendwas um die 500 Watt, an 8 Ohm noch weniger.... |
||
extrem898
Stammgast |
13:00
![]() |
#17
erstellt: 10. Jan 2009, |
okej klingteinleuchtend ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Digitalendstufe für Tops? Darkness88 am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2011 – 4 Beiträge |
Digitalendstufe und Stromversorgung maggusxy am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 3 Beiträge |
PA-Anlagen Vergleich hio am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 3 Beiträge |
TOP Vergleich ! RSMell am 21.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 10 Beiträge |
ein kleiner vergleich? sub9999woofer am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 8 Beiträge |
Vergleich zw. 2 Sets Lidi1 am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 12 Beiträge |
Subs selber bauen / vergleich HK_Audio am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 56 Beiträge |
QSA Class D Digitalendstufe 9 kg und 2 x 3350 Watt - Druck ohne Ende für 799 ?. IRFP250N am 30.09.2007 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 164 Beiträge |
Behringer u. Co. im objektiven Vergleich mit Dynacord u. Co. forvertz am 15.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 12 Beiträge |
ULB 10 Vergleich Der_Köppi am 11.11.2010 – Letzte Antwort am 12.11.2010 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedjojoharis92
- Gesamtzahl an Themen1.558.468
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.034