Wird es die Endstufe zerstören?

+A -A
Autor
Beitrag
jdI777
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jan 2009, 12:06
Hallo,

Nur ne kurze Frage:

Juckt es eine Omnitronic P-2000 Endstufe, wenn man 2 x Boxen mit 8 Ohm an die Klemmbuchsen haut, und 2 x 4 Ohm Boxen an die Speakon-Buchsen? Schadet es der Endstufe oder sollte die das problemlos mitmachen.

Danke!
schubidubap
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2009, 12:15
jopp

ich deute das mal so, dass dann im endeffekt pro Kanal 1x 8 Ohm und 1x 4Ohm dran sind.

1/Rg=1/4+1/8


wenn da hinterher etwas kleineres als 4 Ohm rauskommt (ja ich lasse dich selbst nachrechnen ) mag deine Endstufe das nicht.

Des Weiteren:

Man betreibt nicht verschiedene Lautsprecher gleichzeitig.
Wenn das eine Sat / Sub kombi ist, brauchste nen 2. Amp und eine Aktive Frequenzweiche.

greetz Malte
jdI777
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jan 2009, 12:59
Ähm!?

speakon ein 4 ohm ls an die linken out-Buchse
speakon ein 4 ohm ls an die rechten out-Buchse
klemmen ein 8 ohm ls an die linke klemm-Buchse
klemmen ein 8 ohm ls an die rechte klemm-Buchse
stimmt das dann mit deiner "Deutung" wirklich überein?

Das gibt dann einen zu niedriegen Widerstand?

Wie sind die denn verbunden innen?

Geht also gar nicht wie

Danke
dj_suki
Inventar
#4 erstellt: 21. Jan 2009, 13:06
Die Boxen werden dann parallel angeschlossen sein. Die Endstufe hat zwar in dem Sinne 4 Ausgäne, aber nur 2 Kanäle.
Die Klemmanschlüsse und der Speakonanschluss wird einfach durchgeschliffen sein.

Dein Gesamtwiderstand liegt dann nur noch bei 2,66 Ohm - zu wenig für die Omnitronic
jdI777
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Jan 2009, 13:14
Und wenn ich die 4 ohm und die 8 ohm box auf jeder seite parallel schalte und dann bei (6 ohm?) liege?

Wäre das möglich, oder reckt der Verstärke bei so einem Mittelding zwischen 4 und 8 ohm auch ab?
Ralle14
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 21. Jan 2009, 13:16
Wenn du die 8 und 4 Ohm Box pro Kanal parallel schaltest, ergibt sich ein Widerstand von 2,66Ohm, dein Verstärker packt das nicht. Er wird dann in den Protect Modus schalten oder abrauchen.
jdI777
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Jan 2009, 13:17
hm gut alles klar .. oder auch nicht gut
jdI777
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Jan 2009, 13:22
Aber mit 4 Stück. 8 ohm Boxen und parallel würde es gehen?
Gesammtwiderstand!?

Sorry aber ihr müsst mein Unwissen austreiben !
dj_suki
Inventar
#9 erstellt: 21. Jan 2009, 13:31
4 STück, also 2 pro Kanal,. würde es gehen.
Der hesammtwiderstand wäre dann 4 Ohm pro kanal.

Aber nicht 4 Boxen an einen Kanal.

edit: Frage ist nur, ob das Sinnn macht. Lieber 2 gescheite Boxen als 4 mal Schrott.


[Beitrag von dj_suki am 21. Jan 2009, 13:32 bearbeitet]
jdI777
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 21. Jan 2009, 13:33
Danke für die Rückbestätigung. Dachte schon ich raff jetzt gar nix mehr ;).
HenneJonnak
Inventar
#11 erstellt: 21. Jan 2009, 13:54
Du kannst die boxen in reihe an die schraubanschlüsse oder an die anderen hängen, dann sind es 12 ohm das packt die Endstufe. Ich weis nicht wie viel Leistung deine tops haben, wird wahrscheinlich zu viel sein....

gruß niggles
schubidubap
Inventar
#12 erstellt: 21. Jan 2009, 14:05
es macht keinen sinn unterschiedliche boxen miteinander zu betreiben.
Parralelschaltung sind 2,66usw Ohm. das macht der Amp nicht mit.

Reihenschaltung sind 12 Ohm Da wird aus dem Amp nicht mehr viel rauskommen.
jdI777
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 21. Jan 2009, 14:39
Die 4 Ohm Boxen je 500W sinus
Die 8 Ohm Boxen je 250W sinus
schubidubap
Inventar
#14 erstellt: 21. Jan 2009, 14:41
ist. egal. macht keinen Sinn. entscheide dich für ein paar und das andere lass in der ecke stehen.
jdI777
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Jan 2009, 14:47
Ok .. lösch es TU ES!
cptnkuno
Inventar
#16 erstellt: 22. Jan 2009, 22:30
Was noch zu beachten ist:
Beim Zusammenschalten einer 4 Ohm und einer 8 Ohm Box wird aus der 8 Ohm Box fast nichts rauskommen, während sich die 4 Ohm Kiste bereits anspeibt, macht also in keinem Fall Sinn.
Ralle14
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 23. Jan 2009, 00:25
Naja die 8 Ohm Box ist halt 3dB leiser, so ein großer Unterschied ist das nu auch nich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA Endstufe als Subwoofer Verstärker an LFE Ausgang von AVR?
NewBie_ am 18.01.2016  –  Letzte Antwort am 18.01.2016  –  2 Beiträge
Dynacord L1600 Endstufe wird heiß
Nicpoe am 06.05.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2019  –  18 Beiträge
Kann ich das so betreiben ohne einen Verstärker oder ähnliches zu zerstören?
Bene.dikt am 02.11.2021  –  Letzte Antwort am 02.11.2021  –  3 Beiträge
Schaltnetzteil Endstufe am Stromaggregat
KeksWW am 01.07.2010  –  Letzte Antwort am 01.07.2010  –  3 Beiträge
Subwoofer richtig anschließen
nicoundercover am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 13.05.2010  –  15 Beiträge
Endstufe brummt leise, mit zuhnehmender Lautstärke wird es auch lauter
gauloises-brunes am 23.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.01.2016  –  13 Beiträge
wieviel db bei 18" sub passiv boxen
strahlemann23 am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  33 Beiträge
Profi- oder HiFi-Endstufe?
miclue54 am 19.06.2007  –  Letzte Antwort am 21.06.2007  –  8 Beiträge
Ausgänge Endstufe
Zunzingen am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 08.04.2008  –  15 Beiträge
PA-Endstufe
majorocks am 26.06.2009  –  Letzte Antwort am 27.06.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLeon998
  • Gesamtzahl an Themen1.558.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.854

Hersteller in diesem Thread Widget schließen