HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » 2 Kanäle von Endstufe zu 1 Kanal | |
|
2 Kanäle von Endstufe zu 1 Kanal+A -A |
||
Autor |
| |
Gamesplayer
Stammgast |
20:31
![]() |
#1
erstellt: 13. Jul 2007, |
Hallo mächte mir ne PA-Endstufe kaufen habe aber von meinen selbstgebauten Subwoofer mit 2 Tellern nur ein Anschluss der die beiden Teller antreibt aber wenn ich mir jetzt eine PA-Enstufe kaufe will ich nicht nur 1 Kanal nutzen sondern beide, geht das wenn ich z.B von dem Linken Kanal der Endstufe minus nehme und vom Rechten Kanal plus nehme so habe ich plus und minus und gehe damit an meine große boxe, habe jetzt alles über 2 Carhifie endstufen laufen (Subwooferbox 1 Endstufe, 2 kleinere Fullrangeboxen ne Endstufe) bei den gehts ja mit 1 Kanal laufen lasser für Sub, will umbauen das alles hand und fuß hat an 230 Volt hat
[Beitrag von Gamesplayer am 13. Jul 2007, 20:35 bearbeitet] |
||
metal_drummer
Inventar |
21:28
![]() |
#2
erstellt: 13. Jul 2007, |
also, so ziemlich jede pa endstufe kannst du brücken, da hat sie dann statt z.b. 2x500 watt dann 1x 800 watt , welche leistung brauchst du denn ? selber eine endstufe brücken die nicht dazu geeignet ist, würde ich lieber nicht machen, da auserdem bei billigen endstufen es vorkommen kann das linker und rechter block nicht ganz genau gleich laufen, auch wenn sie das selbe signal bekommen - das kann dann den lautsprecher durchhauen. [Beitrag von metal_drummer am 13. Jul 2007, 21:32 bearbeitet] |
||
|
||
Gamesplayer
Stammgast |
21:48
![]() |
#3
erstellt: 13. Jul 2007, |
Also ich habe folgendes vor meine Anlage besteht aus 2 RAVELAND X1038 L-II LED-POWERBOX Boxen da lass ich eine Carhifi Endstufe drüber laufen die hat sinus 2 mal 120 Watt als Stromversorgung habe ich ein Voltakraft Festspannungsnetzteil mit 30 bis 32 Amper auf 12 Volt, und die 2 Endstufe ist für meine selbstgebaute Subwooferbox die hat nur einen Anschluss mit einer Leistung von 600 Watt Sinus der Sub, angetrieben mit der gleichen Endstufe wie für die 2 Ravelandboxen (Bright Mode ca. 250 Watt Sinus die Subwooferbox verträgt also mehr) das das mal alles hand und fuß hat will ich wegen der stromversorgung mir 2 PA Endstufen mal leisten, weil wenn ich die Anlage richtig aufdrehe geht die Subwooferendstufe aus einen Power Cap habe ich auch verbaut ich meine die Anlage reicht dicke für mich und ordentliche Party nur es geht mir auf den Sack mit Carhifi alles zu betreiben, hätte gleich alles mit PA Endstufen machen sollen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Auf Party: ![]() Zuhause Anlage abgebaut in Stube bild schlechte Quali: ![]() Nun meine Frage welche Amps könnt ihr mir empfehlen so billig bitte wie es geht [Beitrag von Gamesplayer am 13. Jul 2007, 22:01 bearbeitet] |
||
metal_drummer
Inventar |
21:56
![]() |
#4
erstellt: 13. Jul 2007, |
eine wichtige frage noch: wieviel ohm hat der subwoofer ?, die ravelandboxen haben sicher 8 ohm. wenn der subwoofer 8 ohm hat könntest du eine t.amp ta-1050 mk-x von thomann.de nehmen, wenn er aber 4 ohm hat brauchst du eine endstufe die 2 ohm tauglich ist, damit sie gebrückt dann auch 4 ohm zu stande bekommt. 2 ohm stabile endstufen sind aber wieder teurer als 4 ohm, daher würde ich sagen das du in den sub zwei anschüsse baust und jeder lautsprecher einzeln anschließt, da müsste ja dann jeder für sich 8 ohm haben mit 300 watt, und dann kannst du die endstufe stereo betreiben was in dem fall günstiger ( vom preis ) währe. PS.: die thomann endstufen sind nicht so bassstark, für meinen geschmack gehen sie nicht so tief, kicken dafür aber irgendwie mehr. hoffe es war nicht zu kompliziert^^ ![]() [Beitrag von metal_drummer am 13. Jul 2007, 22:04 bearbeitet] |
||
Gamesplayer
Stammgast |
22:02
![]() |
#5
erstellt: 13. Jul 2007, |
Naja es sind 2 Subwoofer mit 4 ohm weiß jetzt nicht wenn ich die zusammen geklemmt habe obs sich die ohm zahl verdoppelt aber ich denk ich weiß das bei 8 ohm die leistung noch mehr abnimmt |
||
metal_drummer
Inventar |
22:08
![]() |
#6
erstellt: 13. Jul 2007, |
also 2 subs mit 4 ohm, dann währe das parallel zusammen 2 ohm, da wundere ich mich wiso deine enstufe noch lebt. dann jeden für sich an eine stereo endstufe mit zwei mal 400 watt an 4 ohm anschließen und fertig. |
||
Gamesplayer
Stammgast |
22:11
![]() |
#7
erstellt: 13. Jul 2007, |
warum die sind 1 ohm stabil wie viel watt hat denn die sub box wenn ein sub mit 4 ohm 300 watt hat und wie viel bringt die endstufe da im moment |
||
Gamesplayer
Stammgast |
22:14
![]() |
#8
erstellt: 13. Jul 2007, |
haste dir die bilder oben amgeschaut ich betreibe die ganze anlage an 2 endstufen und nicht alles über eine also eine endstufe im stereo betrieb die raveland boxen und die andere endstufe im bright mode ca. 250watt sinus an die subwooferkiste |
||
Gamesplayer
Stammgast |
22:16
![]() |
#9
erstellt: 13. Jul 2007, |
Das problem ist an der Subwoofer kiste kan ich nix mehr drann machen weil da jetzt teppich und so alles fertig ist |
||
metal_drummer
Inventar |
22:16
![]() |
#10
erstellt: 13. Jul 2007, |
1 ohm , das würde ich den billigen toxic amps aber nicht zutrauen ![]() also wenn ein teller 4 ohm und 300 watt hat währen zwei parallel dann 2 ohm und 600 watt. und zwei mal 4 ohm in reihe währen dann 8 ohm, wie hast du die denn zu zeit angeschlossen ? und wieviel watt hat die endstufe an 4 ohm ? |
||
Amperlite
Inventar |
22:22
![]() |
#11
erstellt: 13. Jul 2007, |
Ah, bist du auch schon schlauer geworden! ![]() Warst du das nicht, dem wir das schon vor über einem Jahr empfohlen haben? Edit: Dacht ich es mir doch: ![]() [Beitrag von Amperlite am 13. Jul 2007, 22:27 bearbeitet] |
||
Gamesplayer
Stammgast |
22:26
![]() |
#12
erstellt: 13. Jul 2007, |
PC von klinke auf chinch zur 1 endstufen eingang und mit 2 chinch kabel von 1 endstufen chinch ausgang zur 2 endstufe chinch eingang. Die endstufen haben im bright mode auf 4 ohm 250 watt und im stereo 2 mal 120 watt alles bei 4 ohm ich meine so wie sie jetzt ist reichts der bass is wirklich richtig fett es wackelt die wohnungstür im türrahmen und es hat vom badregal die dübel schon raus gedrückt der sub is im mom auf 120 Hz Low Pass Filter eingestellt also kommt er bei allem bis 120 Hz und bei der anderen endstufe für die raveland boxen is die endstufe auf fullrange eingestellt weil die boxen ne eingebaute freqenzweiche drin haben |
||
Gamesplayer
Stammgast |
22:30
![]() |
#13
erstellt: 13. Jul 2007, |
Ja ich meine es geht auch dicke mit carhifi aber was mich stört das wenn wirklich extremen low pass bei sub woofer test im obersten limit die endstufe dann aus geht weil sie nicht mehr genug saft bekommt und da das bei PA-Endstufen nicht so ist will ich auf PA-Endstufen umrüsten also 2 PA endstufen mit ner freqenzweiche die boxen behalte ich auf jedenfall weil die mir dicke ausreichen und ordentlich was machen |
||
metal_drummer
Inventar |
22:33
![]() |
#14
erstellt: 13. Jul 2007, |
also jetz mal krob geschätzt hätte sie dann 500 watt an 2 ohm, das ist schon etwas kompliziert wenn der sub wirklich 2 ohm hat, weil pa endstufen die gebrückt 2 ohm tauglich sind gibt es nicht, auser du betreibst sie stereo und nutzt halt nur einen kanal. ansonten kannst du nur noch ein 2. terminal einbauen. für die zwei raveland boxen könntest du ![]() ![]() [Beitrag von metal_drummer am 13. Jul 2007, 22:39 bearbeitet] |
||
Gamesplayer
Stammgast |
22:37
![]() |
#15
erstellt: 13. Jul 2007, |
ein 2 terminal ist absolut nicht drinn weil ich wieder alles auf machen muss stellt mir mal bitte was zusammen also ne pa stufe für sub und ne pa für raveland boxen und ne weiche und so billig wie es geht |
||
Gamesplayer
Stammgast |
22:39
![]() |
#16
erstellt: 13. Jul 2007, |
ja die stufe habe ich mir schon angesehen aber ich habe keine chinch eingang bei der stufe gesehen und kein anschluss terminal für ausgang |
||
Gamesplayer
Stammgast |
22:41
![]() |
#17
erstellt: 13. Jul 2007, |
klinken eingang ist ja nicht chinch oder nee aber ich brauche chinch bei eingang und terminal anschlüsse bei den ausgang [Beitrag von Gamesplayer am 13. Jul 2007, 22:43 bearbeitet] |
||
metal_drummer
Inventar |
22:44
![]() |
#18
erstellt: 13. Jul 2007, |
eingang hat sie klinke oder XLR, für beide gibt es adapter auf chinch. ausgänge hat sie speakon, da brauchst du nur ein speakonkabel kaufen und schneidest das eine ende ab und tusst die enden abisolieren und fertig, die ta.600 hat auch schraubausgänge, da kannst du dir das speakonkabel sparen und dein altes kabel weiter nutzen. wegen der endstufe für den sub muss ich mal kurz gucken ![]() |
||
metal_drummer
Inventar |
22:47
![]() |
#19
erstellt: 13. Jul 2007, |
für den sub könntest du dann ![]() die tapco ist für den preis auch eine sehr gute endstufe. aber was besseres und günstigeres findest du da nicht. |
||
Gamesplayer
Stammgast |
22:57
![]() |
#20
erstellt: 13. Jul 2007, |
aha danke ich denk mal das ich mir die für 95€ kaufe und für den sub muss ich mal weiter schauen weil über 200€ für ne endstufe für sub wollte ich net ausgeben max will ich vielleicht so 350€ ausgeben |
||
metal_drummer
Inventar |
23:04
![]() |
#21
erstellt: 13. Jul 2007, |
ich denke nur was günstigeres würst du aber nicht finden, aber die 75 € würst du doch noch zusammengespart bekommen oder ? noch eine alternative währe die subs in reihe zu schalten, da hätten sie ja dann 8 ohm und du könntest dann die t.amp ta-1050 mk-x nehmen, die hat gebrückt 800 watt an 8 ohm und würde 195 € kosten. allerdings ist die reihenschaltung nicht so besonders weil sich die leistung ungleich auf subs verteilt. |
||
Gamesplayer
Stammgast |
23:08
![]() |
#22
erstellt: 13. Jul 2007, |
mhh naja ich schau mal ob ich was drann machen kann und ein 2 terminal einbauen kann |
||
metal_drummer
Inventar |
23:11
![]() |
#23
erstellt: 13. Jul 2007, |
das währe perfekt, dann könntest du einfach die e 400 und die e 800 nehmen und feierabend - das währe dann das einfachste. ps.: boxen sollte man immer 25% dessen was sie verkraften überlasten um clipping der endstufe zu vermeiden. ![]() |
||
Gamesplayer
Stammgast |
23:42
![]() |
#24
erstellt: 13. Jul 2007, |
Dann brauche ich aber noch ne weiche für den sub und wie steuer ich dann 2 endstufen an wenn ich nur ein chinch rechts und links habe |
||
Gamesplayer
Stammgast |
23:45
![]() |
#25
erstellt: 13. Jul 2007, |
was werden dann die 2 endstufen an strom aufnahme haben ^^ |
||
metal_drummer
Inventar |
23:53
![]() |
#26
erstellt: 13. Jul 2007, |
für die verteilung gibt es Y adapter. und die stromaufnahme schätze ich mal auf ca. 1600 watt. |
||
metal_drummer
Inventar |
23:55
![]() |
#27
erstellt: 13. Jul 2007, |
als aktive weiche würde ich dir die IMG MCX-200/SW empfehlen oder eine behringer, kosten beide fast gleichviel 85 -95 €. |
||
Strapsenkönig
Inventar |
09:16
![]() |
#28
erstellt: 14. Jul 2007, |
Diese Frequenzweiche: ![]() Und mit den Amps ist ja schon klar. Das machste so das du die Frequenzweiche über XLR mit den Amps verbindest.Sowas hier: ![]() Und die Amps haben glaube ich Schraubklemmen, also kannst du die alten Kabel zu den Boxen verwenden.Um deine Quelle mit der Frequenzweiche verbinden zu können brauchst du so ein Kabel: ![]() Wenn du mir sagst welche Amps du jetzt nehmen willst kann ich dir auch noch die Speakonkabel verlinken.Solltest du aber auch selber finden können.Ich glaube aber es ist hier Besser wenn du einfach bei einer Endstufe die keine Schraubklemmen hast,diesen ![]() mfg Silent |
||
metal_drummer
Inventar |
11:45
![]() |
#29
erstellt: 14. Jul 2007, |
die amps haben keine schraubklemmen und so wies aussieht nimmt er die t.amp e-400 und e 800. als kabel von amp zum boxen kann er auch ein 15m speakonkabel kaufen und das in der mitte durchschneiden und fertig. [Beitrag von metal_drummer am 14. Jul 2007, 11:47 bearbeitet] |
||
Strapsenkönig
Inventar |
09:38
![]() |
#30
erstellt: 15. Jul 2007, |
Ja schon aber wenn er schon Kabel da hat ist es ja günstiger einfach die Stecker auf die vorhandenen Enden zu löten. mfg Silent |
||
metal_drummer
Inventar |
11:10
![]() |
#31
erstellt: 15. Jul 2007, |
jo, da haste recht. ![]() |
||
Gamesplayer
Stammgast |
16:40
![]() |
#32
erstellt: 15. Jul 2007, |
Mal noch ne andere Frage wie viel Watt stromaufnahem hat eure Anlage und wie teuer wird sowas sein in de stunde ??? |
||
metal_drummer
Inventar |
17:11
![]() |
#33
erstellt: 15. Jul 2007, |
ich schätze meine stromaufnahme so auf um die 3000-3200 watt, aber ich höhre über meine PA daheim eher selten, dazu habe ich wie jeder andere sicher auch eine HIFI- anlage. und wenn ich mal musik irgendwo mache kann es mir egal sein. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Behringer FBQ1502 an eine 2 Kanal Endstufe fab789 am 05.03.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 7 Beiträge |
2 Kanäle einer Endstufe an einem Lautsprecher nutzen, geht das? Masterwork92 am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 14 Beiträge |
1 Endstufe 2 Tops und 1 Sub Beke am 26.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 5 Beiträge |
Mehrkanal endstufe oder 2 -2 kanal endstufen ? Subwoofermaker10 am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 11 Beiträge |
Endstufe zu Schwach im Microphone Betrieb zigenpeter am 06.10.2022 – Letzte Antwort am 06.12.2022 – 25 Beiträge |
problem mit BST endstufe liker930 am 24.12.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 17 Beiträge |
4 Kanal PA Endstufe oder 4 LS an 2 Kanal *Miwi* am 04.07.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 24 Beiträge |
kickbass - endstufe für 2 - 4 HD15 AmokX am 23.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 7 Beiträge |
Endstufe Kanal funktioniert nur sporadisch simonsgl am 26.10.2021 – Letzte Antwort am 28.10.2021 – 6 Beiträge |
4 Acoustic APX-1400 3 Kanal Endstufe --> Subsonic? leecher am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 28.05.2011 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.087