HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Scanner (Licht) stehend betreiben? | |
|
Scanner (Licht) stehend betreiben?+A -A |
||
Autor |
| |
dj_suki
Inventar |
#1 erstellt: 20. Nov 2009, 19:14 | |
Kann man einen Scanner, ahnlich wie einen Moving-Head, auch stehend sinnvoll betreiben? Ich stelle mir das aufgrund der Form schwierig vor.
|
||
amdnox
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Nov 2009, 19:36 | |
Habe ich schon oft gesehen Sieht aber Scheise Aus weil du nur Wände und Decken Anstrahlen kannst und so en Stativ ist nun wirklich nicht so teuer. |
||
|
||
diddes-soundcheck
Inventar |
#3 erstellt: 20. Nov 2009, 19:40 | |
Machbar ist das. Was mich interessiert: Wie kommst Du auf diese Frage bzw. wer braucht so was |
||
dj_suki
Inventar |
#4 erstellt: 20. Nov 2009, 20:48 | |
Hab ich so auch schon gesehen. Ich hätte eher daran gedacht, die Teile erhöht aufzustellen (vielleicht auf den Boxen), stelle mir das aber schwierig (bzw. unmöglich) vor. Deswegen frage ich ja. Es geht nicht um eine Mega-Lichtshow sondern eher darum, mit etwas Licht das Partyfeeling zu verbessern. Hoch sind die Ansprüche nicht, aber ganz ohne Effektlicht fehlt doch etwas. Stative stellen eher ein logistisches Problem dar. Ich bräuchte wenn dann eine Lösung, die ich zu meiner Anlage, mit ins Auto bekommen würde. Und da ist nicht mehr allzuviel Platz. Scanner sind schneller und günstiger wie Moving-Heads (oder liege ich da falsch?), machen aber mehr her als einfache Flower-Efekte, Derby oder nur ein Strobe (was es vielleicht auch tun würde.) Klar wäre das einfachste, die Teile aufzuhängen, aber dafür fehlt es häufig an den Möglichkeiten. [Beitrag von dj_suki am 20. Nov 2009, 20:55 bearbeitet] |
||
old-reggae-man
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 21. Nov 2009, 00:50 | |
n guter Flower wär vielleicht besser angebracht als 1-2 scanner auf den Boxen (die Vibration tut denen auch gut ) Da: haste n guten Flower Du solltest aber echt über die Anschaffung eines Statives nachdenken...Lichteffekt auf Box..naja |
||
dj_chris
Stammgast |
#6 erstellt: 21. Nov 2009, 10:59 | |
Hi! also ich hab schon öfters Scanner im stehen betrieben. entweder auf die boxen gestellt -> hatten dann aber auch fast stativhöhe, da sub+top+scanner.. oder die scanner auf dem dazugehörigen case. nur es kommt auch darauf an was für scanner, da viele ihre anschlüssen an der geräteunterseite haben. aber so wie es du machen willst mit nur 2 scannern fällt der effekt relativ mager aus. ich habe im schnitt 4-6 scanner dann dabei. wenn du dann zB bei ner Band an der Backtruss oben 4 scanner hängen hast und dann hinten rechts und links auf der Bühne noch je einen scanner auf dem boden oder auf einem case stehen hast kann man richtig geile bühnenbilder damit machen. http://ug3.kwick.de/ug/0237/1598/88146001_full,r,470x470.jpg Wenn du aber auf Privaten oder eben kleinen partys bist, ist es vielleicht sinnvoller wie schon gesagt flowereffekte ala derby oder raptor oder mushwoom zu nehmen. EDIT: Bild eingefügt [Beitrag von dj_chris am 21. Nov 2009, 14:43 bearbeitet] |
||
kst_pa&licht
Inventar |
#7 erstellt: 21. Nov 2009, 12:14 | |
Also technisch gesehen ist das normalerweise kein Problem, soll heißen die Technik im Scanner hält das aus, bzw. funktioniert auch dann tadellos, auch z.B. wenn die Dinger liegen (waagerecht auch ne truss geschraubt). Probleme beim "stehenden Betrieb hast du bei bei diversen Scannermodellen mit den Kabeln, da gehen die gerne unten mit raus (DMX und Co). Also müsste man da was unterlegen Ein Bekannter hat Golden Scan 2 und FAL Giottos mit je 1200W und mangels Truss stehend die bei ihm immer am Boden. Die Eumel sind ja auch gut nen Meter hoch. Generell bin ich aber von sowas nicht überzeugt, ne Bodenbeleuchtung für die Putzfrau geht auch billiger. Was mir dann eher gefällt ist dann doch die liegende Montage. Also im einfachsten Fall eine Truss auf den Boden legen, den Scanner mit dem Halter hinschrauben und waagerecht ausrichten. dann kannste die Decke und die Wände Beleuchten etc. Das die Truss etc. natürlich gegen Kippen etc. gesichert werden muß usw. brauche ich glaube ich nicht erwähnen. Alles in Allem, gehören Scanner aber nach Oben meine ich. |
||
dj_suki
Inventar |
#8 erstellt: 21. Nov 2009, 13:07 | |
Danke für die Tips. Um das noch mal klar zu stellen, hier geht es nicht irgendwie um professionelle Disco-Beleuchtung, nur darum auf kleineren Parties ein wenig für Stimmung zu sorgen. So etwas wie eine Bühne gibt'S da nicht und eine Band schon gleich recht nicht. Zu viel Licht ist da überings auch gar nicht erwünscht. Ich war auch schon mal euf einer größeren Veranstaltung, da hingen letztlich auch nur 2 Scanner an einem Truss übem DJ-Pult und fertig. Ich dand das von dem Ergebnis gar nicht schlecht. An auf die Seite legen habe ich noch gar nicht gedacht. dann wäre sie angelegenheit zumindest nicht so wacklig. Allerdings denke ich, dass wenn die Teile nicht über Augenhöhe arbeiten, dass sie unangenehm blendenkönnten, oder wie seht ihr das? |
||
kst_pa&licht
Inventar |
#9 erstellt: 21. Nov 2009, 13:19 | |
Bei liegender Montage auf dem Boden, sind die nur was für "Hintergrundbeleuchtung". Also z.B. die Bewegungen im Bereich der Decke und der Wände. Nicht nach vorne ins Publikum, da ist es klar das die Blenden. Also echte Alternative zur herkömmlichen hängenden Montage ist "stehende und liegende" Montage nicht zu empfehlen. Tante EDIT hat die Satzstellung verbessert [Beitrag von kst_pa&licht am 21. Nov 2009, 13:22 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Scanner technikfreak10 am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 33 Beiträge |
Scanner derdaniel21 am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 01.05.2009 – 27 Beiträge |
Kaufberatung - Scanner für Partykeller FeG*|_N@irolF am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 24.08.2009 – 12 Beiträge |
Scanner oder, Robman79 am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2011 – 7 Beiträge |
Scanner über DMX anschließen PA-pb am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 22 Beiträge |
DMX Controller für Scanner PA-pb am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 38 Beiträge |
Scanner oder Movinghead? Pitcher90 am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 17 Beiträge |
DMX -pult + Scanner 86erAndre am 13.03.2008 – Letzte Antwort am 13.03.2008 – 3 Beiträge |
Scanner : Konventionell oder LED ? DJ_Joni am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 20 Beiträge |
Movinghead oder Scanner Dj_Mec am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2008 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.828