HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Skytec Pro 240, Glatter Reinfall. Alternative gesu... | |
|
Skytec Pro 240, Glatter Reinfall. Alternative gesucht+A -A |
||||
Autor |
| |||
Silonar
Neuling |
#1 erstellt: 04. Mrz 2010, 15:55 | |||
Hallo Ich hatte damals eine Technics Anlage (ca 15jahre alt) Die Leider Ihren Geist aufgegeben hat. Naja ohne Musik komm Ich nicht zurecht und da musste etwas neues her. Mein Budget war auch nicht gerade das höchste, dementsprechend musste was neues her, für die nächste Fete. Aus Zeitlicher Not habe Ich mich dann für ein Komplett-Set der marke Skytec entschieden, die bestand aus: 2x Skytec PRO240 4x Auna 10" 200Watt RMS Am Anfang Lief es noch sehr gut. Dann am ersten Tag auf der Party hat sich schonmal Ein Kanal verabschiedet. Sicherung war durch. Paar Monate später ging bei dem Anderen Verstärker der Andere Kanal Flöten, Und heute bei Zimmer Lautstärke, Hat einer den geist Komplett aufgegeben. Den habe ich Aufgeschraubt und Festgestaellt das das gerät aus einer Großen Hülle besteht wo nichts drin ist. Bei beiden Verstärkern waren Beide Sicherungen von jeweils 3A Durch, und einige Bauteile die dahinter waren ebenfalls. Naja nun werde Ich diesen Haufen Schrott zurück schicken und hoffen das Ich mein Geld wieder bekomme. So jetzt meine frage, was gibt es auf dem Markt was sich lohnen würde zu Kaufen? Lautsprecher habe ich genug da, mir geht es einfach nur um einen guten Verstärker der auch mal eine Nacht durch machen kann. Und möglichst Günstig sollte Er sein ( bis 300€ ) Ich danke im voraus Mfg Silonar |
||||
Dadl
Inventar |
#2 erstellt: 04. Mrz 2010, 16:14 | |||
Ich glaube es wäre interessant zu wissen was für einen Widerstand die Boxen haben bzw. was sind das für Boxen? Finde über google nur Car-Hifi. Vielleicht mal nen Link posten. Wenn die Boxen 8Ohm haben sollten und du vielleicht doch etwas mehr als 300 ausgibst würde ich dir die QSC GX3 empfehlen. Die ist relativ klein, hat aber richtig Dampf und langt für die 200W deiner Boxen auch. |
||||
|
||||
andr483
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Mrz 2010, 16:16 | |||
GUTE Verstärker gibt es für das Geld keine, das sollte klar sein. Es gibt jedoch brauchbare Modelle. Schau mal bei Thomann die T.Amps an. Preis Leistung ist da TOP! Ansonsten mal z.B. bei Mediazero nach den AA VLP gucken. Die Endstufen dürften keine Probleme machen und bringen auch das was drauf steht. |
||||
Silonar
Neuling |
#4 erstellt: 04. Mrz 2010, 16:28 | |||
Link hab ich grade nicht zur verfügung, aber auf der Plakette auf den Boxen steht drauf: 200W RMS 400W 10" 95db 8Ohm 50-18000Hz |
||||
cptnkuno
Inventar |
#5 erstellt: 04. Mrz 2010, 16:31 | |||
Sprichst du von den Auna? Die sind die gleiche Qualitätsklasse wie der Skytec. |
||||
Dadl
Inventar |
#6 erstellt: 04. Mrz 2010, 16:33 | |||
Er sagt ja auch nicht das Boxen kaputt sind, sondern die Endstufen und es hilft ihm kein Stück ihm zu sagen das seine Boxen nichts taugen. Er fragte ja nur nach ner Endstufe für diese Boxen bis max. 300 Schleifen. Kann man die Boxen durchschleifen? Also 2 hintereinander schalten? Wenn ja reicht eine Endstufe, wie z.b. American Audio VLP-1000 oder QSC GX3 Die QSC hab ich schon auf den gleichen Lautsprechern wie meine eigene (Crown XLS-602) gehört und die hat definitiv mehr Druck im Bass als die Crown. Also definitiv ausreichend. [Beitrag von Dadl am 04. Mrz 2010, 16:35 bearbeitet] |
||||
cptnkuno
Inventar |
#7 erstellt: 04. Mrz 2010, 16:41 | |||
ja, noch nicht.
Für die Boxen, vollkommen egal. Die halten auch 100%ig keine 200 W aus. Aus diesem Blickwinkel betrachtet kann man für diese Lautsprecher keine vernünftigen Vorschlag für eine Endstufe machen. |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
#8 erstellt: 04. Mrz 2010, 18:05 | |||
Nehmen wir an die Boxen haben 8 Ohm, das ist bei den China Zigarrenkisten Standart (und steht ja auch so dabei). Dann würde man einen Amp brauchen der (wenn 2 LSP an einem Kanal parallel geschalten sind), inkl. Headroom gut 500Wrms an 4 Ohm hat. Grob gesagt... Ne E800 sollte trotzdem reichen, da ich an die 200Wrms nicht glaube |
||||
Gurke28
Stammgast |
#9 erstellt: 04. Mrz 2010, 19:54 | |||
Hi also ich denke für 300e bekommst du bei Ebay schon au was gutes gebrauchtes das für die Boxen auch gut reicht, selbst von QSC, Crown, JBL, zb. ne QSC GX 3 die Frage ist halt wenn du solch eine Endstufe nutzt das deine Boxen mühelos antreiben, ob da nicht die Gefahr groß ist, daß dann diese als nächstes drunter leiden |
||||
Beke
Stammgast |
#10 erstellt: 04. Mrz 2010, 19:58 | |||
Moin, ne QSC für E-Star Geschosse, das wären doch Perlen für die Säue die E800 die schon vorgeschlagen wurde sollte doch mehr als ausreichen. Gruß Robert |
||||
WeXx2k
Stammgast |
#11 erstellt: 04. Mrz 2010, 22:59 | |||
Ich frag mich ja echt immer was ihr mit eurem Zeug so macht. Ich selbst hab auch noch nen 240amp von Skytec der hat jetzt in den letzten 2 Jahren ein paar Partys mitgemacht und ich hatte keine Probleme damit, bis halt die wenige Leistung aber halten tut sie. Vielleicht sollte man den Gainregler einfach nicht voll auf 10 den ganzen Abend lassen. |
||||
Dadl
Inventar |
#12 erstellt: 04. Mrz 2010, 23:16 | |||
normalerweise gehört der Regler der Endstufe aber bis zum Anschlag und man schont den Rest der Technik indem man das Signal nicht bis +44268422db in den roten Bereich auf den Mischern drückt. Jedenfalls hab ich das mal so gelernt. Die Endstufen interessiert das nicht ob sie voll aufgedreht sind oder nicht, aber frag mal Eingangstransistoren wenn die übersteuert werden mit total übertriebenen Signalpegeln. Also wenn man den Angaben glauben schenken kann die auf den Boxen stehen kann man jede der Endstufen nehmen. Außerdem ists bei weitem schwieriger ne Box mit zuviel Leistung kaputt zumachen als mit zu wenig und dafür verzerrt. *Offtopic: "Schaut euch mal an wie lange so mancher Lautsprecher selbst bei extremster Überlast durchhält, bis dann mal die Spule festbäckt." *Offtopic-aus |
||||
Silonar
Neuling |
#13 erstellt: 05. Mrz 2010, 01:22 | |||
Ok, ich danke. Ich habe vorhin mal bei Thomann reingeschaut und Ich glaube mal das Ich von dort mir was Bestellen werde, sieht ja soweit gut aus. und so wie ich das hier so lese scheinen die dort auch gute Sachen zu haben. Den alten haufen Kernschrott schicke Ich wieder zurück. Die Boxen werden wohl noch halten, die haben ja auch schon die ein oder andere Party mitgemacht, über die kann Ich mich eher weniger beklagen. Gut es gibt bessere das ist mir klar. |
||||
Dadl
Inventar |
#14 erstellt: 05. Mrz 2010, 11:28 | |||
Wichtig ist das du von den Boxen keine Wunder durch ne neue Endstufe erwartest |
||||
Beke
Stammgast |
#15 erstellt: 05. Mrz 2010, 11:48 | |||
Moin, Mit einen vernümftigen endstufe kann man ja auch später bessere Tops dazukaufen. Gruß Robert |
||||
Dadl
Inventar |
#16 erstellt: 05. Mrz 2010, 14:04 | |||
Und da die QSC GX3 definitiv ne gute endstufe ist die man auch relativ platzsparend unterbringen kann (die ist übelst kurz) sollte die für den fall das die boxen irgendwann übern jordan gehen, bzw. sich die piezos verabschieden was ich mit sehr wenig leistung auch geschafft habe bei meinen alten boxen... Ein Hoch auf ordentliche Titantreiber mit schön kristallklaren Höhen |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
#17 erstellt: 05. Mrz 2010, 15:09 | |||
Die QSC liegt halt schon überm Budget wenn man sie neu kauft (300 Hebel waren da Obergrenze) Gebraucht evtl. deutlich günstiger. Mit der E800 wird er denke ich trotzdem besser fahren. Bleibt mehr vom Budget, das kann er für vernünftige Boxen sparen. Aus der E800 holt man mit brauchbaren Boxen auch für Erste gut Wumms.
... und bedämpften Treibern... vor Allem, sonst wird es schnell zu Kristallklar |
||||
DB
Inventar |
#18 erstellt: 05. Mrz 2010, 15:29 | |||
Das hat nichts mit Schonen oder Malträtieren zu tun, sondern mit sachgemäßer Pegelstruktur einer Beschallungsanlage. Aber wieso erzähl' ich das... Die Billigfraktion will billig und Party, technisches Grundverständnis ist sowieso out (und zudem nicht downloadbar) und am Geflenne, wenn der Billigkrempel abgeraucht ist, wird sich auf absehbare Zeit auch nichts ändern... MfG DB |
||||
Dadl
Inventar |
#19 erstellt: 05. Mrz 2010, 16:01 | |||
jedenfalls sollte man weder das mischpult noch die endstufen übersteuern... man plant headroom ja nicht umsonst ein |
||||
DB
Inventar |
#20 erstellt: 05. Mrz 2010, 16:36 | |||
Völlig richtig. Zusatz: die Lautsprecher auch nicht. Nur werden wir (und ein paar Andere) hier Rufer in der Wüste bleiben... MfG DB |
||||
Dadl
Inventar |
#21 erstellt: 06. Mrz 2010, 12:13 | |||
ich hab wegen fehlendem budget auch aktuell kein headroom bei meinen subs...bzw. um ehrlich zu sein hat die endstufe 300 watt weniger leistung als die subs angegeben haben...ergo leidet die endstufe auf jeder party ab 23 bis 3 uhr todesqualen genauso wie die subs die nur noch verzerrten mist bekommen...aber das lässt sich trotz drehen am EQ nicht wirklich verhindern wenn man dann so "Dr.Motte & Westbam - Sunshine" oder "Deadmau5 - Ghost 'n' Stuff" spielt... aber dem wird abhilfe geschaffen... kann mir da wer helfen (HIER)??? aber lautsprecher mit zuviel leistung kaputt machen wird schwer... weil mechanisch viel mehr drin ist als elektrisch mal eben so möglich (gut klingt irgendwann scheiße aber viel mehr passiert nicht), weil bei viel bewegung auch ausreichen kühlung für den magneten da ist... |
||||
Beke
Stammgast |
#22 erstellt: 06. Mrz 2010, 12:35 | |||
Moin, Warum schaltet man dann nicht einfach nen Gang runter und belastet die Endstufe einfach nicht bis ans Limit? Wenn nciht mehr geht geht eben nicht mehr Ist doch gubbi ob die Subs 800 Watt bekommen oder 400, das sind gerade 3dB Unterschied. |
||||
Dadl
Inventar |
#23 erstellt: 06. Mrz 2010, 13:14 | |||
die 3 db machen aber das gute verhältnis zu den tops aus. höhenlastige musik klingt genauso schlecht wie basslastig und deshalb brauche ich prinzipiell diese 3db noch... weil dann kommt auch bei schöner E-Gitarren Musik mit echter aufgenommener Bass-Drum richtig schöner kick rüber. Die Planung 2 weitere Bässe sowie größere Tops zu kaufen steht ebenfalls schon |
||||
Lange92
Inventar |
#24 erstellt: 06. Mrz 2010, 13:19 | |||
Dann macht ihr die Tops halt auch einfach 3dB leiser. Wo ist das Problem? Das sind die Boxen längst nicht so stark ausgelastet und der Sound wird dadurch dann wesentlich besser (weniger Klirr). Durch die 3dB weniger wird der Kick auch nicht so viel weniger |
||||
Dadl
Inventar |
#25 erstellt: 06. Mrz 2010, 13:29 | |||
ich bin gerade dabei mir neue tops zu kaufen die wenn ich nicht ne endstufe finde die 4 bässe mit richtig dampf befeuern könnte meine bässe in grund und boden spielen. ist aber hier gerade offtopic vllt in Diesen Thread verlagern |
||||
backmagic
Inventar |
#26 erstellt: 24. Mai 2010, 20:33 | |||
Warum macht man beim ersten Defekt nicht sofort die Garantie geltend? Haben die den ersetzt? Nach dem aufschrauben? Sind diese Skytec allgemein Mist oder? Ich finde da auch gar keine RMS Angabe zu den Dingern, nur max??? Mich würde der Skytec SPL400 als Subwoofer Endstufe interessieren. |
||||
Sqarky
Inventar |
#27 erstellt: 25. Mai 2010, 06:05 | |||
Skytech und Auna kannst Du allesamt in die Tonne tretten. Das hat nix mit Lautsprechern zu tun. Da geht es nur darum möglichst viel Schrott (und das ist es wie man liest ja wirklich) schnell unter die Leute zu bringen. Viele haben kaum Ahnung von Lautsprechern und Endstufen, also wird wie bei allem nur auf die Wattzahlen geachtet. Die werden dann mal eben übertrieben hoch gemacht und schon denkt man die Lautsprecher müssen ja gut sein. Die SPL400 wird wohl so ca. 2x20Watt@8Ohm bringen. Die Frage dazu dann noch: Wie lange? Dann lieber nach einem gebrauchtem Hifi-Verstärker mit ca. 2x80Watt@8Ohm schauen, die haben meistens recht guten Dampf untenrum. Ansonsten gibt es noch die T-Amps die fangen bei 100€ an und drinter wirst Du auch nix brauchbares finden. [Beitrag von Sqarky am 25. Mai 2010, 09:32 bearbeitet] |
||||
maggusxy
Inventar |
#28 erstellt: 25. Mai 2010, 08:20 | |||
Wo du dich aber auch auf jeden Fall drauf einstellen solltest (ich glaube es wurde schonmal irgendwo geschrieben), dass du damit rechnen musst, dass deine Lautsprecher flöten gehen, sobald du dir en halbwegs ordentlichen Amp kaufst. Ich verstehe im Moment auch noch gar nicht richtig, warum dir hier der e 800 vom T empfohlen wird. Selbst der e 400 ist noch sehr übertrieben groß für deine Auna teile. An deiner Stelle würde ich noch ein bisschen Geld sparen und das Geld gleich in was gescheites stecken! |
||||
Sqarky
Inventar |
#29 erstellt: 25. Mai 2010, 08:50 | |||
Elvis hat das Gebäude schon vor über zwei Monaten verlassen =) |
||||
maggusxy
Inventar |
#30 erstellt: 25. Mai 2010, 08:52 | |||
Ja du hast ja aber auch noch schön fleißig mitgepostet heute früh |
||||
Sqarky
Inventar |
#31 erstellt: 25. Mai 2010, 09:32 | |||
Jo, eigentlich sollte sich das nur auf backmagic von gestern beziehen. Bin da wohl wieder ein wenig abgewichen ^^ |
||||
David-Meyer
Stammgast |
#32 erstellt: 25. Mai 2010, 09:40 | |||
Auch wenns schon ein bisschen älter ist, nur ums klar zu stellen: Das man Lautsprecher mechanisch schneller kaputt bekommt als elektrisch stimmt nur bedingt. Das kann man für gute Lautsprecher (besonders Basschassis) mit starkem Antrieb als für richtig beschreiben, aber die Auna, Skytec und co. Lautsprecher macht man jedoch allesamt elektrisch kaputt. Liegt ganz einfach daran, dass diese Billigchassis einen total schwachen Antrieb haben, welcher es niemals schafft die Pappe zu zerfetzen oder die Sicke zu zerreißen. |
||||
backmagic
Inventar |
#33 erstellt: 25. Mai 2010, 19:56 | |||
Hab ich mir schon fast gedacht. |
||||
Tux999999
Stammgast |
#34 erstellt: 05. Jun 2010, 20:35 | |||
http://www.thomann.de/de/the_tamp_e800.htm Wie wär's denn damit? T.Amp sollen ja ein ziemlich gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. AUf jeden Fall um Längen besser als Skytec |
||||
vollZeit
Neuling |
#35 erstellt: 10. Aug 2017, 08:57 | |||
Ja, der sieht gut aus. Heißt das auch, dass ich keinen Vorverstärker mehr benötige, sondern gleich vom Mischpult aus gehe? |
||||
kst_pa&licht
Inventar |
#36 erstellt: 10. Aug 2017, 09:49 | |||
Sach ma Vollzeit bist du Leichenschänder oder Totengräber Schau Mal auf das Datum des Letzten Posts in diesem Thread... 2010... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche Schaltplan "SKYTEC PRO 240" netgigant am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 24.04.2008 – 6 Beiträge |
Skytec set -:-alex-:- am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 06.01.2009 – 47 Beiträge |
Skytec Pro 1000 daniel_48599 am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2011 – 28 Beiträge |
Endtsufe skytec pro 480? am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 17 Beiträge |
Skytec Pro 1500 kaputt jnshafner am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 20 Beiträge |
Skytec Pro 2000 hilfe Svensayda am 13.05.2017 – Letzte Antwort am 18.06.2017 – 9 Beiträge |
SKYTEC "PRO-2000" defekt und jetzt? Franz.Feldi am 19.11.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2009 – 13 Beiträge |
Skytec Endstufe Alfi96 am 06.08.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 15 Beiträge |
skytec mischpult jeni2710 am 25.05.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2012 – 6 Beiträge |
Skytec 2x1000W schoche am 02.06.2014 – Letzte Antwort am 11.06.2014 – 48 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.847