HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Butterworth vs. Linkwitz bei Sub-Trennung | |
|
Butterworth vs. Linkwitz bei Sub-Trennung+A -A |
||
Autor |
| |
edta1m
Stammgast |
23:35
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2010, |
Liebe Experten! Bräuchte mal eure Hilfe bzw. eure Erfahrungen zum Thema Filtercharakteristik bei der Trennung von Subwoofer und Topteil. Das hier ![]() Das mag ja alles passen, wenn wir ein potentes Topteil haben, dass bis 60/70Hz runterreicht. Aber was macht der Low-Budget Anwender (ich) wenn nur Jobstis ULB-8-Pro als Topteile vorhanden sind? Habe mir mal den Frequenzgang bei 24dB/Oct. mir L/R für den Subwoofer angeschaut - da wird der Sub bei einer Grenzfrequenz von 140hz bereits ab 50Hz runtergedrückt! In meinen Augen ist dann der L/R doch Mist, weil das Top diesen Abfall gar nicht auffangen kann (sich addierende Frequenzgänge), da dessen theoretischer Frequenzgang bei 100Hz schon abfällt und nicht bis 50Hz auf gleicher Höhe ist! Im Endeffekt geht mir doch dann etliches an Bassleistung verloren!! Oder habe ich da einen Denkfehler? Also doch lieber Butterworth? Danke und Grüße [Beitrag von edta1m am 06. Mrz 2010, 23:41 bearbeitet] |
||
edta1m
Stammgast |
10:48
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2010, |
Keiner, der mir meinen Gedankengang malkommentiert? ![]() Grüße |
||
|
||
-masterflo-
Stammgast |
11:57
![]() |
#3
erstellt: 14. Mrz 2010, |
hi, ich muss zugeben ich hab die seite erst zur hälfte gelesen... aber da du die ULBs erwähnst, wird sich die Auswahl an aktiven Frequenzweichenn auf Grund des Geldes eh auf die Reckhorn F1 oder Jb Systems EC... beschränken. Ob du da nen Denkfehler hast kann ich dir auch nicht sagen. |
||
the_flix
Inventar |
13:31
![]() |
#4
erstellt: 14. Mrz 2010, |
Du hast einen Linkwitz/Riley-Tiefpass 4. Ordnung mit Grenzfrequenz 140Hz simuliert und einen Schalldruckabfall bereits bei 50Hz erhalten? Das kann nicht sein. |
||
-masterflo-
Stammgast |
23:05
![]() |
#5
erstellt: 14. Mrz 2010, |
Nach dem ich mir das ganze jetzt kommplet durchgelesen hab komm ich zu dem schluss dass bei einer Grenzfrequnez von 140 Hz der -1dB Punkt bei ca bei 90Hz liegt wie kommst du auf 50? |
||
edta1m
Stammgast |
11:23
![]() |
#6
erstellt: 15. Mrz 2010, |
Hallo! Vielen Dank schon mal für die Antworten! Hmm, vielleicht bin ich auch zu sensitiv - es stimmt: Mit 4th order L/R sind -1dB ist bei 85Hz, -3dB bei 110Hz. Als Controller habe ich ein T.racks 2/4, dort gäbe aus auch noch 48dB L/R, das kann ich aber nicht in WinISD simulieren. Wird ein so steiler Filter auch verwendet? Jobsti trennt soweit ich gelesen habe für die ULB teilweise nur mit 12dB?! Ihr denkt also, dass das kein Problem machen sollte in diesen Bereichen? (Ich habe WinISD alpha relativ großgezogen aufgelöst, da zeigt sich halt ab ca. 60Hz schon ein leichter Abfall im Frequenzgang - zugegeben nicht sehr stark, aber immerhin) Praktisch wird man das also kaum hören können, oder? [Beitrag von edta1m am 15. Mrz 2010, 11:24 bearbeitet] |
||
the_flix
Inventar |
13:51
![]() |
#7
erstellt: 15. Mrz 2010, |
Einen Filter 8-ter Ordnung kannst du dir ganz einfach aus 2 Filtern 4-ter Ordnung zusammenbasteln. Für eine ausgeglichene Summenkurve brauchst du ja bei der Trennfrequenz eine Absenkung um 6dB, also passt das wunderbar. In dem Bereich wirst du außerdem erst an Pegelunterschieden von mehreren dB Unterschiede hören können, im Bass ist das Gehör ziemlich unempfindlich. |
||
edta1m
Stammgast |
14:46
![]() |
#8
erstellt: 15. Mrz 2010, |
Ohmann..... manchmal steht man einfach auf dem Schlauf, gell? ![]()
Hmm, ja, dann habe ich da wohl die Pferde scheu gemacht... Herzlichen Dank für die Einschätzungen! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passive Sub Trennung? Showtech-Ernst am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 16 Beiträge |
Trennung - Sub vs.Bassrutsche Nachtgrabb-Daniel am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 10 Beiträge |
Optimale Trennung über Controller HstyleMichi am 24.12.2011 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 3 Beiträge |
noch mal Frage zur Trennung Bummi18 am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 07.06.2010 – 4 Beiträge |
15" sub vs. 18" sub Flo94 am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 37 Beiträge |
Umfrage Frequenz-Trennung TerminX am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 9 Beiträge |
EV ELX 115 passiv, Trennung Lull am 17.06.2020 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 8 Beiträge |
RCF Art 310a welche Trennfrequenz Elinnar am 17.03.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 8 Beiträge |
aktive trennung per billig soundkarte und software = Möglich? ParAn0id am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 6 Beiträge |
Aktive Trennung für Subwoofer ? (bis 100?) Subwoofermaker10 am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 44 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.831