HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » noch mal Frage zur Trennung | |
|
noch mal Frage zur Trennung+A -A |
||
Autor |
| |
Bummi18
Inventar |
14:39
![]() |
#1
erstellt: 07. Jun 2010, |
Habe 2 x Yamaha ax 15 tops 2 x eigenbau sub mit Typ fs (Hz) Qms Qes Qts Craaft 15/600 XR 39 5,7 0,3 0,25 Re (Ohm) Vas (l) SPL (dB)d (cm)Pmax (W) 5,6 178 97,5 38,0 600 99mmSSp ldpa 1000 für tops , LDPA 1600x für Subs , jb systems Frequenzweiche. Hatte bei der letzten mucke die trennung bei ca. 80 - 100 hz . folgende Frage: Ich weis das die Subs mit den Yamahas nicht mitkommen (hatte die tops auf ca. - 7 bis - 10 db) Bei Volllast hat bei der Bassendstufen die clip mal kurz geflackert (hab dann runtergeregelt). Wäre es Sinnvoll die Bässe noch höher zu trennen um noch etwas mehr Pegel rauszubekommen z.b. bei 150 Hz. bis zu welcher Freq. kann ich diese Chassis betreiben? hier noch mal die Daten vom Gehäuse: innenvolumen 116.1,Bassrefl. durchmesser 10 cm 8 cm tiefe Gruß Bummi |
||
Fenderbender
Inventar |
14:52
![]() |
#2
erstellt: 07. Jun 2010, |
Die Bässe höher zu trennen entlastet lediglich die Tops ![]() Hast du denn den Lowcut der Fq eingeschaltet? |
||
Bummi18
Inventar |
15:36
![]() |
#3
erstellt: 07. Jun 2010, |
ja ist eingeschaltet, leider weiß ich nicht wo der normale freq. bereich der bässe liegt bzw. wo mann diese trennen sollte. |
||
Fenderbender
Inventar |
15:50
![]() |
#4
erstellt: 07. Jun 2010, |
um die 100 Hz ist schon ganz okay, da musst du eben ein bisschen rumprobieren wie es am besten klingt. Aus dem Bauch heraus würde ich sagen irgendwo zwischen 100 und 120 Hz sollte getrennt werden. Aber probier das doch einfach mal aus und vertrau auf deine Ohren ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passive Sub Trennung? Showtech-Ernst am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 16 Beiträge |
Trennung - Sub vs.Bassrutsche Nachtgrabb-Daniel am 26.11.2010 – Letzte Antwort am 01.12.2010 – 10 Beiträge |
Umfrage Frequenz-Trennung TerminX am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 23.02.2012 – 9 Beiträge |
EV ELX 115 passiv, Trennung Lull am 17.06.2020 – Letzte Antwort am 19.06.2020 – 8 Beiträge |
Optimale Trennung über Controller HstyleMichi am 24.12.2011 – Letzte Antwort am 24.12.2011 – 3 Beiträge |
Butterworth vs. Linkwitz bei Sub-Trennung edta1m am 06.03.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 8 Beiträge |
Aktive Trennung für Subwoofer ? (bis 100?) Subwoofermaker10 am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 44 Beiträge |
aktive trennung per billig soundkarte und software = Möglich? ParAn0id am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 6 Beiträge |
Frage zur Anlagen Erweiterung Dell_1200mp am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 7 Beiträge |
Frage zur PA anlage bazie am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.212
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.776