HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Flachstecker zur Verkabelung | |
|
Flachstecker zur Verkabelung+A -A |
||
Autor |
| |
Der_Köppi
Inventar |
#1 erstellt: 29. Okt 2010, 21:12 | |
Hallo, also hab gerade nen Fred wegen der Verkabelung eines Ampracks gesehen uns eigentl. ist alles klar! Aber bei der Anschlussblende, die ich zusammenbastel stellt sich mir die Frage, wie ich die Speakon Buchsen von den Stufen zur Anschlussleisten an den Speakonsteckern der Leiste dran bekomme? Muss ich sie fest löten, oder dann doch mit den so genannten "Flachsteckern" anklemmen? Oder ist es im Prinzip egal? Danke im Vorraus |
||
kst_pa&licht
Inventar |
#2 erstellt: 29. Okt 2010, 21:34 | |
Also Speakonausgang AMp an Speakonausgang Rackblende ? Kabel mit Speakonstecker in den Ausgang und dann direkt an die betreffende Buchse an der Blende reinschrauben. (offene Enden, mit Aderendhülsen) Wenn du Bindingposts hast mit Bananas :-) [Beitrag von kst_pa&licht am 29. Okt 2010, 21:37 bearbeitet] |
||
|
||
Der_Köppi
Inventar |
#3 erstellt: 29. Okt 2010, 21:39 | |
Nene Pass auf Den Ausgang, die Schraubklemmen, mit nem Kabel zur Anschlussleiste, wo en Speakon stecker wartet, angeschlossen zu werden Wie ich dieses Kabel jetzt an die Speakonbuchse anklemme, ist die Frage.. Ob ich's mit diesen Flachsteckern machen muss (Wie beim Bericht vom Bummi18, bei seinem Rackbau, die Anschlussleiste) oder ob ich sie anlöten kann.. |
||
blackfield
Inventar |
#4 erstellt: 30. Okt 2010, 08:21 | |
Du kannst in dem Fall beides ich rate dir jedoch zu Flachsteckern am besten isolierte. |
||
Der_Köppi
Inventar |
#5 erstellt: 30. Okt 2010, 08:57 | |
gut, danke;) |
||
blackfield
Inventar |
#6 erstellt: 30. Okt 2010, 09:01 | |
Bei Powercon sind jedoch nur Flachstecker erlaubt! |
||
Der_Köppi
Inventar |
#7 erstellt: 30. Okt 2010, 09:21 | |
Bei denen werden die nur festgeschraubt ne? |
||
blackfield
Inventar |
#8 erstellt: 30. Okt 2010, 09:42 | |
Festgeschraubt oder Flachsteckerhülsen. |
||
Bummi18
Inventar |
#9 erstellt: 30. Okt 2010, 10:07 | |
an den speakon buchsen kannst du flachsteckhülen draufstecken , 6,3 mm x 0,8(ich habe vollisolierte genommen) , am amp kannst du an die klemmen gehen , dort habe ich ader endhülsen 1,5 mm² genommen http://www.bilder-hochladen.net/files/8t0k-33-jpg.html http://www.bilder-hochladen.net/files/8t0k-34-jpg.html |
||
eBill
Inventar |
#10 erstellt: 30. Okt 2010, 11:53 | |
Es sieht in diesem Bild so aus, als ob die Kabelkonfektionierung bzw. die Farbwahl der Flachsteckhülsen nach "ästetischen" Gründen erfolgt ist ... das ist falsch! Entscheidend ist einzig und allein der Kabelquerschnitt und nicht "Rot ist Plus" und "Blau ist Minus"! Klartext: Rot für Querschnitte von 0,5 bis 1 mm², Blau für 1,5 bis 2,5 mm² und Gelb für 4 bis 6 mm², siehe z. B. hier. @Der_Köppi: Wenn Du Dich für Flachsteckhülsen entscheidest, dann auch jeden Fall eine anständige Presszange verwenden und nicht mit der Kombizange verquetschen (was man leider zu oft sieht)! Und natürlich die richtige Größe/Farbe wählen! eBill |
||
Bummi18
Inventar |
#11 erstellt: 30. Okt 2010, 12:14 | |
Mhm , mann kanns auch übertreiben... es läuft nur audio signal drüber und kein lichtstrom !! und ja ich habe für + und - rot und blau gewählt. und beide sind für 1 - 1,5 mm² passend von der größenangabe. wenn ich strom drüber jage ok , dann sollte man event , bei den farben bleiben. Die passende Zange habe ich , mit allem anderen ist das auch murks und wird nicht sauber verpresst. |
||
eBill
Inventar |
#12 erstellt: 30. Okt 2010, 12:42 | |
Von "nur audio signal" sollte man nicht sprechen! Bei Cinch/XLR würde ich von einem "nur audio signal" sprechen. An den Boxenanschlüssen können sehr wohl höhere Ströme fließen, immerhin werden größere Lasten (keine reine ohmsche Last, auch kapazitive und induktive Bauelemente) betrieben! Bei Frequenzweichen in den Lautsprecherboxen kann es frequenzabhängig zu erheblichen Phasenverschiebungen zwischen Stom und Spannung kommen, wobei die Stromwerte beachtliche Größen erreichen können ... trifft zwar mehr für den Bereich HiFi/High End - nicht umsonst war z. B. die alte Infinitiv Kappa Boxenserie gefürchtete Endstufenkiller, die auch (sehr) teure Verstärkerboliden nicht verschonten! Weil sie Strom ohne Ende gezogen haben!!
Wo steht das? Je nach Kabelquerschnitt ist eine Flachsteckhülse falsch oder nicht korrekt gewählt (Rot - 0,5 bis 1 mm²/Blau - 1,5 bis 2,5 mm²)! eBill |
||
Bummi18
Inventar |
#13 erstellt: 30. Okt 2010, 13:06 | |
20 Flachsteckhülsen / Kabelschuhe vollisoliert 6,3x0,8 ROT für 0,5-1,5mm² Kabel http://cgi.ebay.de/2...D4624103555034651067 übrigens org. verpakte ware und das steht auch auf der verpackung |
||
Der_Köppi
Inventar |
#14 erstellt: 30. Okt 2010, 15:03 | |
Bummi18
Inventar |
#15 erstellt: 30. Okt 2010, 15:35 | |
also ich habe nur für kfz teilisolierte gefunden... und dann auch noch sackteuer , ich habe alles bei dem verlinkten ebay shop gekauft , aderendhülsen , ein sortiment schrumpfschlauch die flachsteckhülsen für signal und die für den powercon (buchse) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zur Verkabelung/Widerstand Stouner am 14.10.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 9 Beiträge |
Frage zur Verkabelung wiesel77 am 20.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 5 Beiträge |
frage zur verkabelung. oktekk am 11.08.2012 – Letzte Antwort am 16.08.2012 – 13 Beiträge |
Frage zur Verkabelung Ramon91 am 21.04.2011 – Letzte Antwort am 29.04.2011 – 12 Beiträge |
frage zur verkabelung Bullet2609 am 27.01.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 23 Beiträge |
Frage zu Verkabelung von Lautsprechern Eikusch am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 15.03.2007 – 2 Beiträge |
Verkabelung WhYN8sM4N am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 11 Beiträge |
verkabelung tesom am 08.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 13 Beiträge |
Frage: Richtige Verkabelung mit SPEAKON #2 hak4fun am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 10.08.2022 – 3 Beiträge |
frage zur verkabelung boxen und verstärker michi9494 am 30.07.2007 – Letzte Antwort am 31.07.2007 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.190
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.231