HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Rack für T.Amp TA1050 | |
|
Rack für T.Amp TA1050+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#1
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Haii, ich bin auf der suche nach einem 19'' Rack für meinen Amp, etc. Bin auch schon fündig geworden. -> ![]() Mein Amp hat eine Einbautiefe von 44cm. Das oben gepostete Rack eine Einbautiefe von 45cm, was soweit passen würde. Allerdings möchte ich nicht dauernd die Kabel hinten am Amp & etc. wegmachen sondern dranlassen und auch nicht die hintere Tür wegmachen (ich hoff ihr versteht was ich meine). Würde das Rack von der tiefe reichen oder müsste ich mir dann ein tieferes suchen?? MFG |
||||||
Schmelli
Inventar |
15:51
![]() |
#2
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
du willst also dein rack hinten zu lassen ( also die abdeckung dran lassen) und die kabel innen drin dran lassen? dazu musst du halt ein anschlusfeld vorne rein machen sonst muss es wohl aufmachen außerdem ist es sowieso sinnvoll es auf zu machen daimt die endstufe nich tüberhitzt und die wärme über die lüfter abgeben kann |
||||||
|
||||||
scauter2008
Inventar |
15:53
![]() |
#3
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
1 12he rack für einen amp ![]()
![]() |
||||||
Schmelli
Inventar |
15:55
![]() |
#4
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
davon abgesehn das 12 he übertireben sind .... deshalb hatte ich erwähnt das er ein anschlussfeld braucht |
||||||
nEvErM!nD
Inventar |
16:05
![]() |
#5
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Also... Wie schon gesagt: Anschlüsse vornen am Rack ist mit der passenden Anschlussblende kein Problem. Das Rack hinten dauerhaft offen zu lassen ist aus Gründen der Kühlung allerdings eine blöde Idee. |
||||||
Chris_Fine
Inventar |
16:07
![]() |
#6
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Du meinst zu zulassen! ![]() |
||||||
nEvErM!nD
Inventar |
16:17
![]() |
#7
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Oh ja ^^ natürlich mein ich zulassen ![]() |
||||||
scauter2008
Inventar |
16:21
![]() |
#8
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
![]() man könnte auch ein Loch rein schneiden hinten und Gitter drauf ![]() |
||||||
Chris_Fine
Inventar |
16:32
![]() |
#9
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Sowas hinten drauf montieren ![]() Wenns überhaupt geht ![]() [Beitrag von Chris_Fine am 19. Dez 2010, 16:34 bearbeitet] |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#10
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Das mit dem Anschlussfeld ist mir klar.. Die 12HE deshalb weil in nächster zeit noch 1-2 amps dazu kommen. und mein EQ auch allein 3he braucht.. Mit der kühlung müsste es eigentlich auch reichen wenn ich vorne auf 2HE so ne Gitterblende draufmach, das müsste eigentlich funktionieren.. wobei mir es nicht so wichtig ist ob es hinten offen oder zu ist, zu wär natürlich besser. Ich sollte wissen ob es von der Tiefe her reicht wenn ich die Kabel dran lass und den Deckel hinten draufmach. |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#11
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
ja sowas meinte ich, nur vorne.. da das rack hinten keine schienen hat.. |
||||||
scauter2008
Inventar |
16:39
![]() |
#12
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
wird reicht nicht wen bloß noch 1-2 cm zur wand frei sind [Beitrag von scauter2008 am 19. Dez 2010, 16:39 bearbeitet] |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#13
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
das heisst.. kabel weg, deckel drauf? oder tieferes rack suchen |
||||||
Dadl
Inventar |
16:46
![]() |
#14
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Die Einbautiefe ist ohne den Platz im Deckel bemessen... sollte also passen... Allerdings solltest du ernsthaft überlegen lieber kleinere Cases zu nehmen:D unzwar aus Gewichtsgründen... selbst mit Rollen is das nachher ne Heidenarbeit das ding ins Auto oder Hänger oder sonstwo hinzubekommen... Weiterhin würde ich den Deckel hinten zumindestens bearbeiten... unzwar nen großes viereckiges Loch reinsägen und dann nen Schlitz oder Lochblech da festschrauben (darauf achten das das stabil bleibt:D) sonst Lüftungsschlitze in die Decke vom Case... Also das sollte so klappen wie du dir das vorstellst ![]() Aber das Anschlussfeld ist Pflicht... und teuer:D Grüße |
||||||
Schmelli
Inventar |
16:47
![]() |
#15
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
der deckel hat doch auch 4 cm oder irre ich mich? |
||||||
Bummi18
Inventar |
16:47
![]() |
#16
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
3 amps in einem case , das ist schon eine heizung bei last.. ich hätt hinten offen gelassen bei den amps. hier mal ein parr angegungen und bildchen ![]() ![]() |
||||||
Chris_Fine
Inventar |
17:05
![]() |
#17
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Mal paar Fragen ![]() 1.) Warum hast du einen separaten Eq im Case, wenn schon Controller vorhanden ist? 2.) Oha 70 Kg ![]() 3.) Weist du zufällig was du für den Anschlusspanel gezahlt hast?(Also Leiste+Buchsen+usw.) |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#18
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Dann werd ich mir das gleiche nur mit 8HE holen. Ob das dann wirklich mit den kabeln hinten dran lassen und deckel drauf passt seh ich dann. Den deckel hinten werd ich offen lassen. Anschlussblende werd ich mir auch eine reinmachen. noch einwände? ![]() |
||||||
scauter2008
Inventar |
17:07
![]() |
#19
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
ich Bau mein rack vielleicht selber da kann man nach seinen vor Stellungen bauen ![]() mit was sind die den beschichtet ? |
||||||
Schmelli
Inventar |
17:08
![]() |
#20
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
8 he für 3 amps + anschlussblende?? wird wohl ncihts schätze ich ![]() |
||||||
Dadl
Inventar |
17:09
![]() |
#21
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Chris_Fine
Inventar |
17:09
![]() |
#22
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
@Scauter Mach ich auch ![]() Bei Thomann finde ich jedenfalls keine...mal bei Musikstore schaun. |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
17:13
![]() |
#23
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
grad hieß es 12 wären zu viel.. der preisunterschied sind auch nur ca. 10 € oder so.. von dem her eigentlich egal.. |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
17:17
![]() |
#24
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
jetzt bin ich grad am überlegen.. wenn ich mein Rack hinten offen lasse. sollte ich ja auch Gitterblenden hinmachen, oder nicht? (bzw. den hinteren deckel bearbeiten, aussägen, gitter reinmachen) Nur das problem bei rackblenden hinten ist, dass ich dann ein rack mit 50-55cm einbautiefe bräuchte.. was auch dann ziemlich groß ist (nach hinten) Kann ich es auch hinten offen lassen ohne rackblenden? Oder hat jemand ne bessere idee?? |
||||||
scauter2008
Inventar |
17:28
![]() |
#25
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
bei den endstufen brauchst nicht unbedingt rackblenden den Rest würde ich aber damit Vollmachten ![]() |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#26
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
das problem ist nur dass das rack hinten keine schienen dafür hat :S |
||||||
Bummi18
Inventar |
17:44
![]() |
#27
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
darum ist es so billig ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#28
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
bei dem hier ![]() da hätte ich hinten noch ca 6-7cm platz bis zum deckel.. wenn ich mich nicht verrechnet hab.. Würde das ausreichen? Man könnte zb auch winkelstecker nehmen und keine speakon stecker sondern den klemmanschluss.. für den strom gibt es bestimmt auch kabel mit winkelsteckern.. (müsste man im inet suchen) Und dann hald noch den deckel bearbeiten.. lochblech rein.. das dürfte normal gehen... oder? von der stabilität müsste es auch ausreichen wenn man das lochblech gut verbaut.. [Beitrag von TI3STO am 19. Dez 2010, 18:08 bearbeitet] |
||||||
Bummi18
Inventar |
18:37
![]() |
#29
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
die rackschienen sind das maß auf das du achten musst , beim deckel hast du ja normalerweise noch mal 5 - 7 cm luft. die rackschienen sitzen aber noch vorm anfang vom deckel. das sollte eig. passen .. denk aber drann dort ist auch keine rackschiene hinten drann . |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#30
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
das hab ich beachtet.. ich hätte vorn und hinten noch ca 6-7cm platz.. und so wie ich meinen amp gerade gemessen hab kommen da auch nochmal 2cm mehr dazu da der amp hinten links und rechts noch 2 platten hat zum befestigen an einer hinteren schiene.. die sind 2 cm länger als das ende des amps.. (hoffentlich blickt des jemand was ich mein) hier bilder wo man das nochmal sieht: ![]() bei der 360° anzeige müsst man das erkennen.. |
||||||
Dadl
Inventar |
18:53
![]() |
#31
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Rackschiene weglassen und Lochblech dranschweißen:D Grüße |
||||||
Chris_Fine
Inventar |
18:56
![]() |
#32
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
Lass mal lieber, bevor du dir dein schönes Rack wegbruzelst ![]() |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
19:02
![]() |
#33
erstellt: 19. Dez 2010, |||||
dann lieber den deckel bearbeiten.. wenn ich das ding dranschweiß komm ich ja garnichtmehr hinten hin.. ausserdem fehlen dann die 6-7cm platz.. |
||||||
Bummi18
Inventar |
00:32
![]() |
#34
erstellt: 20. Dez 2010, |||||
Tja der EQ wird da man schneller einstellen kann wie am ctrl als summen eq genutzt , wenn mal ne band drann hängt als monitor EQ . buchsen sind alles Neutrik , 4 x speakon.. ca.4 - 5 € pro , und 2 x XLR je 4 € ... Kabel sind bei den kurzen längen überschaubar... blende ist von adam hall... dort gibts auch rackschinen usw. ![]() |
||||||
Der_Köppi
Inventar |
18:27
![]() |
#35
erstellt: 20. Dez 2010, |||||
Hey, wie du es oben scon geschrieben hast, um in die Endstufe rein zu kommen, numm Winkelstecker. Um raus zu kommen, zum Anschlusspanel, brauchste ja net unbedingt Speakon, also einfach die Schraubklemmen nehmen und en Kabel darein.. Fertig!;) ![]() |
||||||
Bummi18
Inventar |
18:29
![]() |
#36
erstellt: 20. Dez 2010, |||||
für die inputs bräuchtest diese winkelstecker wenn platzmangel ist.. problem.. so viel kürzer sind die auch nicht.. |
||||||
Der_Köppi
Inventar |
18:51
![]() |
#37
erstellt: 20. Dez 2010, |||||
Aber schon deutlich;) Überlef mal, hinten noch das Kabel drauf und bis du das dann in die Richtung legen kannst, wie du willst, sind wieder 3 wenn nicht mehr cm weg;) |
||||||
Dadl
Inventar |
22:56
![]() |
#38
erstellt: 20. Dez 2010, |||||
Ich würde eher die Bananenstecker nehmen (die wirds doch wohl auf gewinkelt geben)... das ist einfacher zu befestigen und sicherer und ach... eigentlich alles besser:D Oder hat von euch schonmal wer versucht 2,5mm² in so ne Schraubklemme zu bekommen? Ich bin total ausgerastet und später losgefahren und hab Bananenstecker gekauft:D Grüße |
||||||
Big_Määääc
Inventar |
12:59
![]() |
#39
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
zu kurzes Case kenn ich auch ![]() wenn auch Winkelstecker nicht mehr reinpassen, dann rück die Endstufe doch nen Stückchen nach vorn 2cm geht immer (solang sie aufsteht) nen Abstandshalter zwischen Schiene und Amp und längerer Schrauben dran
bei mir hats immer geklappt nur bei 4mm2 (hat ich noch rumliegen) klemmte es, hab ich aber erst gemerkt als ich alles kleingeschnitten hatte ![]() |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#40
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
ja aber warscheinlich dann so kurz das es passt.. bei den normalen gehen ja noch die kabel hinten raus.. das sind auch bestmmt 1-2 cm.. |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
16:27
![]() |
#41
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
auch gute idee ![]() |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
16:30
![]() |
#42
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
2,5² sind kein problem die krieg ich rein.. mehr brauch ich für 525 watt normal eh nicht.. der amp läuft ja auch nur auf hoch- / mittelton (trennung bei 125hz..) |
||||||
Der_Köppi
Inventar |
20:23
![]() |
#43
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Kommt wohl eher auf Kabellängen an, vorallem bei den Subs, wie mal ordentlich rein gepumpt wird, kannste schon ab 10 Meter 4 mm² nehmen;) |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
20:33
![]() |
#44
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
stimmt auch wieder.. aber da ich ja damit keinen sub betreibe würd ein 2,5²er kabel reichen oder? ich denk mal die kabel werden nicht länger als 20 meter. |
||||||
Der_Köppi
Inventar |
20:44
![]() |
#45
erstellt: 21. Dez 2010, |||||
Sollte ma reichen, besser aber wie gesagt 4 mm² Weniger Widerstand;) |
||||||
TI3STO
Ist häufiger hier |
14:19
![]() |
#46
erstellt: 22. Dez 2010, |||||
dann werd ichs mal mit 4,0² probieren.. mit bananenstecker wirds bestimmt gehen ![]() |
||||||
cptnkuno
Inventar |
16:51
![]() |
#47
erstellt: 22. Dez 2010, |||||
Ich würde Gabelkabelschuhe draufcrimpen und anschrauben. |
||||||
Big_Määääc
Inventar |
17:32
![]() |
#48
erstellt: 22. Dez 2010, |||||
4mm2, in Worten : vier Quadratmillimeter !!! ![]() als Rackverkabelung ??!! wieviel tausend Watt hängen denn da dran, oder hast du 2Ohm-Betreib vorgesehn ??! |
||||||
Der_Köppi
Inventar |
18:07
![]() |
#49
erstellt: 22. Dez 2010, |||||
Nein, NICHT als Rackverkabelung xD Nicht bei keine Meter Kabellänge ![]() Obwohl, wer 4 mm² als Rackverkabelung hat, seine PA will ich ma sehen ![]() Im Rack, werde ich auch nur 2,5 mm² verbauen ![]() |
||||||
Bummi18
Inventar |
04:23
![]() |
#50
erstellt: 23. Dez 2010, |||||
Flachschienen aus kupfer 20 x 5 mm , wie in kleinen Trafo Häuschen ![]() |
||||||
Big_Määääc
Inventar |
08:33
![]() |
#51
erstellt: 23. Dez 2010, |||||
dann aber bitte auch monokristalin um das letzte Bißchen aus den Sound zu holen ![]() ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
T.Amp TA1050 TI3STO am 17.12.2010 – Letzte Antwort am 17.12.2010 – 7 Beiträge |
T.Amp TA1050 vs T.Amp TA2400 hio am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 8 Beiträge |
OMNITRONIC oder T.AMP TA1050 Peer0910@Bass.Leegebruch am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 25 Beiträge |
Schaltplan T.amp TA1050 verfügbar Old-Papa am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 5 Beiträge |
The t.amp TA1050 anschließen Megachecker1 am 06.05.2012 – Letzte Antwort am 10.05.2012 – 10 Beiträge |
T.AMP TA1050 MK-X Lüfter Brummen Cempe am 13.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 4 Beiträge |
Verstärker T.Amp TA1050 mit Ravelandboxen --> Empfehlung? fixmaster am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2007 – 36 Beiträge |
T.AMP TA1050 MK-X vs THE T.AMP TSA 1400 Tomacar am 16.07.2009 – Letzte Antwort am 18.07.2009 – 13 Beiträge |
19" Rack T.amp wie befestigen DoomLord am 12.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 22 Beiträge |
Reicht ein t.amp TA1050 für einen MB-115? Opeth am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 25.03.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Party Beschallung (PA)
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedArikanda
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.749