HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Stereo zu Mono | |
|
Stereo zu Mono+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Chrisi100
Stammgast |
19:12
![]() |
#1
erstellt: 21. Aug 2011, |||||||
Hallo wieder mal... Ich habe noch ein Anschlussproblem mit meinen Endstufen. Also ich gehe vom Mischpult mit chinch raus, in 2 DI Boxen, symmetrisch zum ersten AMP, von da wieder raus und dan stehe ich an...... Jetzt habe ich 2 XLR Kabeln, eins für links und eins für rechts. Der zweite AMP wird für einen Subwoofer gebrückt und benutzt somit nur einen Eingang. Wie kann ich jetzt aus den 2 Signalen (links rechts) eins machen das das signal von beiden Kanälen zusammengemischt als Monokanal zum zweiten AMP kommt, OHNE DEN STEREOKLANG DER TOPS auch zu verändern?? Wenn ich einfach Y kabel nehme und damit eifach so zusammenmische dan sind die Tops auch Mono und das will ich nicht... ![]() Was kann ich da sonst noch machen?? |
||||||||
Smiley2693
Stammgast |
22:26
![]() |
#2
erstellt: 21. Aug 2011, |||||||
da ist doch garkein Problem, wenn du sagst das die 2te Endstufe gebrückt läuft kannst du der einfach beide Signale (links und rechts) reingeben. Da das ja erst nach der Endstufe für die Tops passiert macht das bei denen dann auch keinen Unterschied. ABER: dir fehlt ja eh noch eine Frequenzweiche, oder haste sie vergessen zu erwähnen ![]() da gibt es auch welche mit Mono Sub Out, ansonnsten gehste auch wieder mit beiden Signalen aus der Weiche raus und in die den Subamp rein. |
||||||||
|
||||||||
cptnkuno
Inventar |
23:48
![]() |
#3
erstellt: 21. Aug 2011, |||||||
Das löst aber nicht wirklich sein Problem, weil ziemlich sicher nur der linke Eingang zur Ansteuerung der gebrückten Endstufe verwendet wird. Hier ![]() gibts eine Lösung für das Problem. Diese wäre im Übrigen mittels der Suchfunktion problemlos zu finden gewesen. Suchbegriff: "stereo zu mono" |
||||||||
Chrisi100
Stammgast |
16:16
![]() |
#4
erstellt: 22. Aug 2011, |||||||
Danke schonmal für die Antworten.
Ich glaube schon dass sich was ändert, weil die Endstufe hat nur xlr und klinken engänge also glaube ich das sie einfach parallel geschalten sind intern.
Ich benutze (derzeit) keine Wiche weil der 2te amp hat ja eine sub weiche mit einstellbaren crossover, und der sub selber auch eine passive weiche die man mit schalter benutzen oder umgehen kann.
Ja es wird nur ein eingang benutzt, die anderen stehen im Bridge Mode wieder als loop trough zur erfügung.
Du wirst es nicht glauben aber ich habe auch gesucht und auch genau diesen Beitrag gefunden. ABER Dort wird es mit Chinch, also unsymmetrisch gemacht, geht das symmetrisch genau so. Und SPANNUNGSTEILER, was ist das? Und das mit den Wiederständen, Wie zusammenlöten und vor allem, WELCHE WERTE?? Und wenn ich dazwischen noch Wiederstände nehme wird das Basssignal ja immer schwächer sein als das zu den Tops, dan steht was von summierverstärker, ist aber auch nicht genauer beschrieben, und soll auch teuer sein, und die schreiben auch etwas dass es dabei zu verzerrungen und auslöschungen kommen kann, und und und. Gibt es da nicht eine einfachere Lösung wie ich das machen könnte? |
||||||||
DB
Inventar |
18:09
![]() |
#5
erstellt: 22. Aug 2011, |||||||
Ja, sogar zwei. 1. Nur den linken Kanal verwenden. Baß ist ohnehin zumeist mono. 2. Gänzlich sein lassen (deutlich sinnvoller). Wenn "SPANNUNGSTEILER" unfindbare böhmische Dörfer sind, man sich bei "summierverstärker" auf Gerüchte verlassen muß "ist aber auch nicht genauer beschrieben, und soll auch teuer sein", dann ist das ganze Metier ohnehin nichts für Dich. Dazu gehört nämlich auch EIGENINITIATIVE. Und nein, dafür gibt es nichts zum Runterladen und Ausdrucken ähnlich der Physikhausaufgaben, auch keine kuhle App. MfG DB |
||||||||
Chrisi100
Stammgast |
11:31
![]() |
#6
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
sehr sinnvole und hilfreiche Antwort. Und woher soll man sonst was wissen wen man was fragt und eh nur als idiot hingestellt wird??? Hat sonst wer nen Vorschlag? |
||||||||
Big_Määääc
Inventar |
11:53
![]() |
#7
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
das ist die wohl günstigste Lösung OHNE DEN STEREOKLANG DER TOPS auch zu verändern ![]() die Zweite versteh ich jez auch nicht ![]() und dann iwann mal auf ne Aktivweiche sparen! und übrigens kannste auf VA's auch komplett MONO beschallen, denn wer steht schon die ganze Zeit im Stereo-Dreieck ??!!! |
||||||||
Chrisi100
Stammgast |
16:11
![]() |
#8
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
Danke für die Antwort Big Määääc!!! Sicher könnte ich nur einen Kanal benutzen, aber mir geht es darum dass ich je nach aufstellung der Boxen auch öfter mal die Balance der Tops ein bisschen verändere. Dabei will ich aber immer den ganzen Bass. ![]() ![]() Und dass eine Weicher das erleichtern würde weis ich auch, nur als Lehring verdient man nicht wirklich viel ![]() Die Tops sind Fullrangeboxen mit ca 400 RMS und reichen (Erstmal) Und die Endstufe für den Bass hat eine interne einstellbare subwooferweiche. Und der sub hat auch eine passive weiche intern . Das sollte doch reichen finde ich ![]() Ich glaube das beste wird sein wen ich mir ein klienes eigenes mischpult kaufe, in das ich links und rechts in einen eigenen Kanal einspeise und die Regler gleich einstelle das ich dan am master out ein zusammengemischtes Signal bekomme. [Beitrag von Chrisi100 am 23. Aug 2011, 16:13 bearbeitet] |
||||||||
Big_Määääc
Inventar |
16:17
![]() |
#9
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
also eine Seite leiser machen geht auch am Kanalpegelsteller (sprich Poti.) an der Top-Endstufe ![]() |
||||||||
Chrisi100
Stammgast |
16:20
![]() |
#10
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
Das ist schon klar aber beim auflegen so um die 20 Meter vom mischpult weglaufen um den klang einzustellen?? NAJA Mäsige lösung ![]() Also mir wäre es Lieber wenn das über den Balance Regler am Mischpult gehn würde... [Beitrag von Chrisi100 am 23. Aug 2011, 16:20 bearbeitet] |
||||||||
Big_Määääc
Inventar |
16:25
![]() |
#11
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
ja gut wenn du natürlich soooooooooooooo oft das regeln mußt und soooooooooo weit laufen mußt, naaaaaa dann ist natürlich ne zusätzliche Regeleinheit quasi Pflicht !!!! ![]() allein der Verkabelungsaufwand ist den Spaß schon wert ![]() DB würd jez ne w-lan-App empfehlen ![]() |
||||||||
DB
Inventar |
17:13
![]() |
#12
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
Baß ist i.d.R. mono. Wieviel mehr Baß als daß in zwei Kanälen das Gleiche angeliefert wird, willst Du denn noch?
Wozu dann den Aufwand mit Stereo? Stereo wird generell überschätzt. Du kannst Deine Veranstaltungen auch mono fahren, das merkt kaum jemand. Außer mit irgendwelchem Effektgerätekram wurde an der Phase rumgespielt. Das ergibt auf dem Stereosichtgerät merkwürdige Schleifen und Eier, kann man recht gut erkennen.
Na gut, wenn so eine extreme Entfernung zwischen Mixer und Verstärker liegt, ist das natürlich klar. Du kannst notfalls auch von der Telekom eine analoge Standleitung mieten, damit Du kein Kabel quer durch den Raum ziehen mußt. Wenn ich mich recht entsinne, mußt Du aber am Übergabepunkt mit +15dBm reingehen. In diesem Thread wird (wieder einmal) eine Lösung für ein nichtexistentes Problem gesucht. ![]() MfG DB |
||||||||
Chrisi100
Stammgast |
18:13
![]() |
#13
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
[quote="DB"] Baß ist i.d.R. mono. Wieviel mehr Baß als daß in zwei Kanälen das Gleiche angeliefert wird, willst Du denn noch?[/quote] Ich mein wenn ich den Bass am Linken Kanal anschließe und die Balance nach Rechts regle, ist der bass immer schwächer, und umgekert angeschlossen dan ja auch das selbe. [quote="DB"] Na gut, wenn so eine extreme Entfernung zwischen Mixer und Verstärker liegt, ist das natürlich klar. Du kannst notfalls auch von der Telekom eine analoge Standleitung mieten, damit Du kein Kabel quer durch den Raum ziehen mußt. Wenn ich mich recht entsinne, mußt Du aber am Übergabepunkt mit +15dBm reingehen. [/quote] Naja Leider habe ich nicht immer eine vekabelte TSS Dose zur Verfügung. Und kabellegen ist kein Problem. Die Kabelkanäle in meinem Partyraum sind groß genug. ![]() [Beitrag von Chrisi100 am 23. Aug 2011, 18:20 bearbeitet] |
||||||||
scauter2008
Inventar |
18:49
![]() |
#14
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
welches Mischpult hast du den ? |
||||||||
Chrisi100
Stammgast |
18:51
![]() |
#15
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
Berhinger DJX 750 Hat leider nur einen master out in chinch mit denen ich dan direkt hinterm mischpult in aktive DIs gehe |
||||||||
scauter2008
Inventar |
19:07
![]() |
#16
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
eine gebrauchte behringer cx2310 |
||||||||
Chrisi100
Stammgast |
19:22
![]() |
#17
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
Eine Weiche wäre super aber hab leider ka geld in nächster zeit ![]() |
||||||||
scauter2008
Inventar |
19:25
![]() |
#18
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
bei eBay bekommst die gebraucht für ~30euro |
||||||||
Chrisi100
Stammgast |
19:30
![]() |
#19
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
ebay? ich bin noch nicht 18 also habe ich keine Kreditkarte und auch kein Auto das ich mir das teil abholen kann!!! |
||||||||
Smiley2693
Stammgast |
19:57
![]() |
#20
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
deine Eltern sind bestimmt über 18 ![]() und du kannst auch per Überweisung zahlen und dir das zu schicken lassen. falls dir Ebay zu riskant ist, dann schau doch mal hier im Forum unter Suche/Biete ich habe bis jtzt hier nur gute Erfahrungen gemacht ![]() |
||||||||
DB
Inventar |
20:16
![]() |
#21
erstellt: 23. Aug 2011, |||||||
Was hast Du dann so spät noch im Internet zu suchen? ![]() MfG DB |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2 Endstufen an Mischpult Chrisi100 am 14.08.2011 – Letzte Antwort am 20.08.2011 – 14 Beiträge |
Mischpult gibt kein Stereo Signal aus : / Thingummybob am 01.12.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 17 Beiträge |
2 PA Anlagen an ein Mischpult ! Seichobob am 10.06.2010 – Letzte Antwort am 11.06.2010 – 24 Beiträge |
PA SUBWoofer Anschlussproblem snowflake66 am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 20 Beiträge |
Amp für 2 Suboofer snape6666 am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 23.07.2008 – 18 Beiträge |
Mischpult > Boxen Sailor155 am 17.10.2010 – Letzte Antwort am 18.10.2010 – 43 Beiträge |
Frequenzweiche: Links und Rechts in Serie schalten vagare am 01.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 3 Beiträge |
Wie vom Mischpult in 2 Verstärker? xniightx123 am 19.09.2013 – Letzte Antwort am 20.09.2013 – 3 Beiträge |
Anschluss Mixer an 2 Endstufen lechim am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 4 Beiträge |
Anschluss Endstufen + Laptop (Mischpult) - I'm confused ;-) greetzz am 15.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 18 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.810