4-A BCS-115HB vs. BEHRINGER B 1800 X PRO

+A -A
Autor
Beitrag
JimboV
Stammgast
#1 erstellt: 01. Feb 2012, 17:08
Hey was haltet ihr von den "BCS-115HB" ? Ich habe bereits Top von 4-A die relativ gut sind.

Nun weiß ich nicht so richtig ob ich mir von 4 Acoustic grad noch die oben erwähnten Subwoofer kaufen soll oder eher von BEHRINGER die "B 1800 X PRO". Von Preis und Schalldruck+RMS-Watt scheinen die 4-Acoustic besser zu sein. Und auch von der Frequenz her scheint sie früher zu trennen (die 4-A ab 130 Hz, und die Behringer ab 300 Hz).

Nun ist die Frage gibt es Erfahrung mit einer der beide Boxen in der Praxis?


4-A

Behringer
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 01. Feb 2012, 17:45
wie oft hatten wir das schon
kauf dir doch eine aktiv weiche

du bist doch schon lange hier und solltest wissen das Watt angaben an letzter stelle kommen

130hz sind ok
300hz für billig 18" ist nicht mehr das wahre


schau dir doch den Tp118 an
JimboV
Stammgast
#3 erstellt: 03. Feb 2012, 16:48
Ja aber welche Lautsprecher wären gut,wenn ich eine aktive weiche hätte?
chrime
Inventar
#4 erstellt: 04. Feb 2012, 11:15
Der von dir angegebene Lautsprecher von 4a ist ein Hornbass (BCS-115HB).

Der Aufbau entspricht etwa dem HD15 (HD15 bei Speakerplans.com).

Da keine passive Weiche verbaut ist, ist eine aktive Frequenzweiche oder ein Controller notwendig.

Mein Eindruck: Der BCS-115HB kann nicht extrem tief, dafür aber laut und eignet sich daher eher für Discomusik und weniger für Livemusik. Er sollte auf jeden Fall im Halb- oder Viertelraum betrieben werden.
JimboV
Stammgast
#5 erstellt: 04. Feb 2012, 15:07
Ok danke...mir geht es aber mir um den B nicht den HB.

Also diesen hier: http://www.4-acousti...500W-RMS--8-Ohm.html

Hat der eine passive Weiche eingebaut?
Lord-Metal
Inventar
#6 erstellt: 06. Feb 2012, 01:08
Kleiner Tipp am Rande:

Wenn du dir wirklich diese Subs kaufen möchtest, dann gibts die Günstiger in einem weiteren Shop. Soll zwar "B-Ware" sein, aber 2 Kollegen haben da was Bestellt und die Ware war einwandfrei, ist auch Original 4Acoustic gelabelt...
Achja, sind alles Paar-Preise und du sparst etliche Hundert €...

PS: Nein, ich Arbeite nicht für die, nur sind die Preise fürs Originale Material einfach viel Angemessener als auf der richtigen HP...


Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Audio2LS-Shop


Greez


EDIT: Laut HP haben die ne Passive Weiche eingebaut mit "120Hz- / 12dB-Tiefpassfilter für den Bass und einem schaltbaren 120Hz- / 12dB-Hochpassfilter für die Topteile".


[Beitrag von Lord-Metal am 06. Feb 2012, 01:11 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BEHRINGER B 1800 X PRO
JimboV am 23.08.2011  –  Letzte Antwort am 24.08.2011  –  17 Beiträge
Was fürn verstärker für Behringer B 1800 X Pro
momastieref am 06.05.2008  –  Letzte Antwort am 08.05.2008  –  30 Beiträge
Behringer EP2500 und Behringer Super X Pro
djcalvo am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 20.02.2010  –  8 Beiträge
The Tracks DS 2/4 einstellen
JimboV am 20.10.2012  –  Letzte Antwort am 20.10.2012  –  4 Beiträge
HILFE! Behringer B 300 A
Dj-BioHazZarD am 14.09.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2012  –  16 Beiträge
4 Acoustic BCS 115 HB
deristes am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  13 Beiträge
Proline 1800 vs LDPA 1600
Adi95 am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  23 Beiträge
HK Classics Pro Vs Behringer Eurolive
Andrebj82 am 08.08.2012  –  Letzte Antwort am 15.08.2012  –  4 Beiträge
T.Amp TA2400 MK-X VS T.Amp Proline 1800
Showtech-Ernst am 24.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  29 Beiträge
Behringer EPA900 mit aktivem Sub Behringer b1200d pro verbinden
Simmel123 am 05.06.2019  –  Letzte Antwort am 05.06.2019  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedVilla_Fonica
  • Gesamtzahl an Themen1.558.187
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.088

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen