HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » PA mit zusätzlichem Sub aufrüsten | |
|
PA mit zusätzlichem Sub aufrüsten+A -A |
||||
Autor |
| |||
DerJan02
Neuling |
#1 erstellt: 10. Dez 2012, 11:36 | |||
Hallo zusammen, Stelle mich erstmal vor: Ich bin seit jeher großer Fan von Musik und der entsprechenden Wiedergabetechnik. Ich mache für meine Freunde auf unseren kleinen und Großen Partys seit langer Zeit den DJ und habe mich seit 2 jahren mit einer mittelmäßigen PA ausgerüstet. zum bestehenden Setup: Es war ein Passiv-Bundle aus dem hause Thomann und besteht aus: 2x The.Box PA 252 MKII 1x Peavey PVi 2000 1x Behringer FBQ1502 Ultragraph Pro Amp und EQ in einem DAP Audio 4HE Case verbaut.. nun meine eigentliche Frage: Da ich bei passiven elementen bleiben wollte und mir mehr Druck im Tiefbassbereich wünsche, habe ich ein auge auf die Behringer VP1800S Subwoofer geworfen. (ja, es sollten nach Möglichkeit schon 18" sein ) die Frage ist nur, wie ich die Teile mit geringstem Aufwand bei BEDARF (open Air, große Halle) in meine Anlage einbringen kann, ohne einen zweiten Amp und dadurch ein noch größeres und schwereres Case anzuschaffen und rum zu schleppen. mein Jetztiger amp liefert 760W RMS an 2 Ohm und hätte somit genug power um sowohl die Fullrange, als auch die Subs parallel zu befeuern (wären dann 2,66 Ohm) bloß was mache ich mit den frequenzen? kann ich einfach vom Amp in den Sub und dann über den Output die Fullrange ansteuern (geringster kosten, material, verkabelungs und gefummel Aufwand), oder sollte ich unbedingt zwangsweise zwischen Sub und Fullrange noch eine Frequenzweiche hängen? und wenn ja, welche? bitte um euren Rat! Danke! [Beitrag von DerJan02 am 10. Dez 2012, 12:27 bearbeitet] |
||||
Bodox
Stammgast |
#2 erstellt: 10. Dez 2012, 12:14 | |||
Also grundsätzlich ist es aus verschiedenen Gründen ein Topteil das 2 x 15" beinhaltet noch mit einem 18" Sub zu unterstützen. Wenn man sich aufgrund von "zu wenig Bass" doch für solch eine Lösung entscheidest geht das wirklich nur über eine 2. Endstufe. Man kann niemandem mit gutem Gewissen Empfehlen Subs mit passiver Weiche da einfach dranzuhängen. Wenn es wirklich am schleppen hängt dann verkauf die Peavy und Kauf dir sowas: http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_4700.htm die hat 4 Kanäle mit mehr Power als die Peavey - wenn Du dann noch ne aktive Weiche davorschaltest kann man da ganze wenigstens Einstellen. Alles andere ist nur Murks - und wenn du wirklich ein Fan von Musik und deren Wiedergabetechnik bist würdest Du das Ergebnis nicht mögen! |
||||
|
||||
DerJan02
Neuling |
#3 erstellt: 10. Dez 2012, 12:23 | |||
Deswegen lasse ich mich ja gerne über mein Wissen hinaus von Leuten beraten die Bessere Ideen haben... ja, über einen anderen Amp habe ich auch schon nachgedacht, aber die frage ist, brauche ich dann noch die zusätzliche Frequenzweiche, oder kann ich 2 der 4 kanäle mit dem Sub-Ausgang aus dem FBQ Equalizer ansteuern? bzw würde das für den party-einsatz zufriedenstellend sein? Da hab ich direkt nochmal ne frage: was ist der genaue Unterschied zwischen einer passiven und einer Aktiven Frequenzweiche? was kann die eine, was die andere nicht kann? [Beitrag von DerJan02 am 10. Dez 2012, 13:14 bearbeitet] |
||||
cptnkuno
Inventar |
#4 erstellt: 10. Dez 2012, 15:59 | |||
Technisch ist das machbar, ob dir das Ergebnis reicht, kann ich natürlich nicht sagen.
Vereinfacht gesagt: Aktivweiche sitzt vor der Endstufe, passive dahinter. Aktivweichen sind einstellbar, Passivweichen werden auf den Anwendungsfall hin entwickelt, und Veränderungen sind kompliziert und teuer. |
||||
P@Freak
Inventar |
#5 erstellt: 11. Dez 2012, 00:41 | |||
Hallo Jan , du beschäftigst dich da mit BILLIGSTEM Material. Wenn du über
Schau dir mal BITTE an mit was für Material auf richtigen "Baustellen" gearbeitet wird ... Grüz P@Freak [Beitrag von P@Freak am 11. Dez 2012, 00:50 bearbeitet] |
||||
DerJan02
Neuling |
#6 erstellt: 11. Dez 2012, 07:27 | |||
Der Unterschied auf dem Markt ist mir bewusst und aufgrund dessen, dass meine Anlage dazu bestimmt ist maximal 100 Personen auf einer Party ein bisschen House und Elektromukke um die Ohren zu donnern, denke ich dass ich mit dem was ich da habe ganz gut bedient bin... Da steht niemand mit einem Messgerät in den Räumen und über schlechten Sound hat sich auch noch niemand beschwert. Und für das Subjektive Ohr eines Partygastes ist der Unterschied zwischen dem Material auf "richtigen Baustellen" und meinem Material einzig und allein der Preis! Lange Rede kurzer Sinn: das ist Hobby, nichts semi- oder gar professionelles. Firma Thomann und Behringer sind die etwas Preiswerteren am Markt, ich weiß, aber um Party zu machen allemal ausreichend |
||||
SITD
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 17. Dez 2012, 02:32 | |||
Der Mivoc AWX184 ist ja eig kein PA Chassi, benutze zwei davon in jeweils 270Liter Bassreflex + EV 15/3(Eigenbau) aber auf Partys durchaus für 100 Personen und mehr gingen auch. Die Mivocs hängen an einer Crown CE2000, und die Tops leider Gottes noch an einer Fame AMP1000(ich hasse diese Endstufe). Natürlich Aktiv getrennt. Die Mivocs haben ihre Leistungsangaben gehalten, und haben auch nach 10Std Feiern keine mucken an der Crown gemacht. Gut dampf haben die beiden 18er auch gemacht. Das wäre so mein Vorschlag, vllt an einer Pronomic TL400 (ja Pronomic, für den Preis ist diese Stufe Top). Vllt sogar ein Mivoc Horn bauen, oder mal bei http://www.gebrauchte-veranstaltungstechnik.de nach Leergehäusen gucken. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
pa-aufrüsten schlüter1250 am 26.04.2007 – Letzte Antwort am 29.04.2007 – 28 Beiträge |
PA Anlage Aufrüsten Paneuer am 01.03.2020 – Letzte Antwort am 07.03.2020 – 8 Beiträge |
Aktive PA-Anlage aufrüsten ? bengun am 25.04.2009 – Letzte Antwort am 26.04.2009 – 7 Beiträge |
mobile PA-Anlage aufrüsten baghira86 am 21.09.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 3 Beiträge |
PA Anlage aufrüsten Langohr73 am 15.11.2015 – Letzte Antwort am 08.12.2015 – 8 Beiträge |
*** passiv PA-Sub gesucht *** CST-Boy am 14.12.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 9 Beiträge |
Aufrüsten Omnitronic Billigteil Joey_OÖ am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 22 Beiträge |
PA-Sub mit Tiefgang Bjoern1102 am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 29.01.2012 – 18 Beiträge |
Pa aufrüsten auf Basis einers img STA-160? SgtSkyfall am 28.10.2014 – Letzte Antwort am 28.10.2014 – 21 Beiträge |
aufrüsten / umrüsten / nächster schritt? HK_Audio am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 26.06.2009 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.099
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.358