HIFI-FORUM » Veranstaltungstechnik (PA) » Party Beschallung (PA) » Probleme mit Synq 218B und Ldpa 1600 | |
|
Probleme mit Synq 218B und Ldpa 1600+A -A |
||
Autor |
| |
Polo6N
Ist häufiger hier |
21:53
![]() |
#1
erstellt: 08. Okt 2013, |
Servus, habe mir einen Synq Rs218 zugelegt und ihn an einer Ldpa 1600 mit der eingebauten Frequenzweiche am laufen (Brückenmodus auf 4 Ohm). Jedoch egal wie ich ihn aufstelle, ich bekomme nicht wirklich einen guten Druck auf dem Brustkorb, nur der gesamte Raum rappelt ohne Ende:-( der Sub hat schon frei im Raum, in der Ecke und parallel zur Wand gestanden. Der Raum ist ca 70-80 qm groß gewesen und da hatte er mit meinem 4 Monacor (Musikerbox) richtig Druck machen müssen ( habe die Lautsprecher und den sub auch getrennt mal laufen lassen , aber der sub brachte dennoch kein richtigen Druck auf den Körper). Was kann das sein? Evt was defekt am sub oder ein Defekt an der Endstufe? Verlosung schließe ich mal fast aus aber werde nochmals alles kontrollieren. Bitte um Ratschläge:-) Gruß |
||
schubidubap
Inventar |
22:08
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2013, |
wo wird der getrennt? evtl ist eines der Chassis auch verpolt. |
||
|
||
Polo6N
Ist häufiger hier |
05:18
![]() |
#3
erstellt: 09. Okt 2013, |
Er wird bei ca 150 Hz getrennt, aber die Einstellung ist noch genau zu erkennen, das Poti ist bisschen grob beschriftet. Die Chassis werden intern (im Sub) gebrückt ( kann dort selbst nix verpolen). Gruß |
||
schubidubap
Inventar |
08:20
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2013, |
das die chassis intern paralel verschaltet werden ist klar. Aber auch da kommt es mal zu einem fehler. ich würde mal aufmachen und reingucken. |
||
Polo6N
Ist häufiger hier |
08:26
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2013, |
Das kann schon sein:-D Ichfange heute mal an mit der Fehlersuche, und beginnen werd ich dann am Sub... dan arbeite ich mich über die Kabel zur Endstufe vor und mal sehen was dann rauskommt.... Werde heute Abend berichten. Gruß |
||
Lukas-jf-2928
Inventar |
11:22
![]() |
#6
erstellt: 09. Okt 2013, |
Nehm eine 1,5V Batterie, halte kurz + vom Sub an den + Pol der Batterie und bei - ebenso an - und guck ob beide Subs nach vorne hin auslenken, so kannst du schonmal überprüfen, ob intern alles richtig gepolt ist. Und überprüfe nochmal ob du den Sub auch richtig an die Endstufe angeschlossen hast (bzgl. Brückenmodus) Gehst ja nur mit 1x XLR Kabel rein? Falls du irgendwo noch ne Monosumme aus den beiden XLR Signalen machst für den Sub, hier auch die XLR Kabel mal auf verpolung überprüfen. |
||
jones34
Inventar |
11:56
![]() |
#7
erstellt: 09. Okt 2013, |
Monosumme ist auch so ein Stichwort, die sollte man nämlich wirklich bilden für den oder die Subs. Es klingt so einfach voller. Da gemeine ist wen man vergisst das zu machen fällt es messtechnisch gar nicht auf, da muss man sich nur mal bei Controller ein wenig verhaspeln. |
||
Polo6N
Ist häufiger hier |
15:31
![]() |
#8
erstellt: 10. Okt 2013, |
So, hab mal gestern die Lautsprecher (Visaton 115/H und die Synq RS218B) mittels Batterie überprüft. Sie sind alle gleich gepolt und nichts wurde intern vertauscht:-) Dann hab ich die XLR Kabel vom Mixer zum Splitter untersucht und auch diese sind einwandfrei belegt (Hot/Cold und GND, das Gehäuse der Stecker hab ich nicht aufgelegt). Die Lautsprecheranschlüsse vom der Pitchplatte zu den Endstufen sind auch ok. Jetzt fehlt nur noch die Verschaltung vom Pitcharray zum Splitter, da werde ich morgen nachsehen. Ich hatte noch eine günstige Frequenzweiche von vor ein paar Jahren im Rack, diese hab ich mal wieder in Betrieb genommen und die Visaton auf die High Eingänge und den Sub auf Monosumme (von dem 1 Kanal) gelegt. Dann hat sich der Sub schon wesentlich besser angehört, konnte ihn aber noch nicht ausfahren, musste wieder bei Zeiten weg:-( Wird aber alles am Freitag getestet. Ebenfalls ist es etwas beschissen die Trennfrequenz an dem Teil einzustellen, denn ich kann keine seperate Frequenzen für Sub und High festlegen, das hängt alles unmittelbar zusammen (die Tops werden z.b. bei 150 Hz getrennt und dann fängt der Sub bei 150Hz an). Aber die Weiche ist nicht die Beste Quali und hat schon Probleme beim Ein/Ausschalten (Knallton in den Lautsprechern). Ich habe mir überlegt die "the t.racks DS 2/4" zuzulegen und dann die Tops (Visaton) bis 100 Hz mitzulaufen lassen und ab 150Hz den Subwoofer als Stereo oder auch als Monosumme. Was meint Ihr dazu? Habt ihr sonst noch Tips zur Konfiguration (Aufstellung der Lautsprecher, speziell der Sub) und zur Einstellung der Frequenzweiche? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
ldpa 1600 leistungsproblem ( zu leise) Dj_Soundforce am 22.12.2014 – Letzte Antwort am 09.02.2015 – 20 Beiträge |
Proline 1800 vs LDPA 1600 Adi95 am 23.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 23 Beiträge |
The Box pro ODER Synq RS ? EppiTech am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 10 Beiträge |
T.amp Proline 1800 / 2700 oder LDPA 1600 am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 28 Beiträge |
LDPA 1600X Lüfterrichtung sorgi am 12.08.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 17 Beiträge |
Synq 3k6 Eingangempfindlichkeit vollcrass am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2014 – 8 Beiträge |
dap audio rs -215/218b extrem898 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 8 Beiträge |
LDPA 1600 --> was zum teufel sollen diese Veränderungen? am 17.07.2009 – Letzte Antwort am 29.09.2009 – 40 Beiträge |
KME QB 1181 und LDPA Newquest am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 07.12.2010 – 8 Beiträge |
Synq oder The T.amp? Mooe am 19.11.2015 – Letzte Antwort am 02.12.2015 – 33 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 7 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Threads in Party Beschallung (PA) der letzten 50 Tage
- mehrere Soundboksen verbinden
- Warum sind einige Subwoofer präziser als andere?
- Subwoofer an Soundboks 3 anschließen
- Was bedeutet Fullrange-Box?
- Gewerbe Anmeldung (Pa-Verleih)
- The Soundboks 2 oder Alternative?
- Rcf 8003 AS ersetzen durch 905 AS II
- New Soundboks mit Rockster Air verbinden
- Wie kann ich eine Sinbosen fp 20000q bestellen?
- JBL Partybox 300 und 310 koppeln mit TWS - wie
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDidney_Worl1
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.815