HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Audion A500 - Kratzende Geräusche | |
|
Audion A500 - Kratzende Geräusche+A -A |
||
Autor |
| |
audionsir
Neuling |
18:39
![]() |
#1
erstellt: 13. Mai 2004, |
Hallo !! Habe seit längerem einen Audion A500. Folgendes: Da es sich (glaube ich) um einen Röhrenverstärker handelt gibt es allerübelste kratzende Geräusche auf die Ohren wenn man den Verstärker aus seinem bekannten Terrain nimmt und in ein anderes Zimmer trägt. Das soll ja normal sein. Er hat auch ansonsten (nach wochenlangem Warten) einen genialen Klang weshalb ich ihn auch weiterhin gern nutzen würde. Jetzt Frage: kann man das "Gewöhnen" an neue Umgebung (Luftfeuchte vermutlich) beschleunigen? Oder hilft nur Warten? Vielen Dank. Ihr müßt ja kein Audion haben um das zu beantworten - vermutlich tritt das Problem bei anderen Röhrenverstärkern auch auf?! audionsir |
||
dietlein
Neuling |
16:47
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2004, |
Hallo, ich verstehe das richtig, wenn der Verstärker transportiert wurde und woanders eingsetzt wird, "kracht" er? Oder wenn die Regler bewegt werden? Oder beim Ein- und Ausschalten? Ich tippe auf eine fehlerhafte bzw. mikrophonieempfindliche Röhre oder anderweitige Kontaktprobleme. Evtl. sind einige Kondensatoren am Austrocknen. Ich würde das Gerät bei einem Fachmann durchsehen lassen. Gruß Daniel |
||
audionsir
Neuling |
10:55
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2004, |
Das Gerät gibt nur krachende Töne von sich (stark verzerrt). Die Regler sind OK und erzeugen keine Interferenzen. Danke trotzdem für die Antwort. |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#4
erstellt: 21. Mai 2004, |
Tag, man könnte meinen, dass das Gerät, mechanisch bewegt durch zupackende Hände, hochreißende Armkraft, mehr oder weniger schräg die Strecke über liegend - mechanisch so wenig robust gebaut ist, so dass sich allerlei Komponenten erst wieder setzen müssen. Dann erst sind sämtliche Kontakte wieder da. Es gibt in der Tat Geräte, die darf man nicht einfach ruckzuck hochnehmen. MfG Albus [Beitrag von Albus am 21. Mai 2004, 11:26 bearbeitet] |
||
audionsir
Neuling |
16:49
![]() |
#5
erstellt: 22. Mai 2004, |
Danke erstmal. Kann natürlich schon angehen - das mit dem Bewegen. Können Röhren auch beschlagen? Wegen verändertem Klima (luftfeuchte etc.) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sanierung für kratzende Potentiometer bukongahelas am 02.01.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 17 Beiträge |
Yamaha A500 Enjoi am 31.01.2010 – Letzte Antwort am 01.02.2010 – 2 Beiträge |
Marantz Audion A-25 nelson1904 am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 16.03.2009 – 3 Beiträge |
Endstufentransistoren Yamaha A500 grobis am 15.03.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 21 Beiträge |
Yamaha a500 widerstand durchgebrannt lexu3 am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 16 Beiträge |
Feuerwerk im Yamaha A500 Stefan-Heim am 22.05.2013 – Letzte Antwort am 23.05.2013 – 16 Beiträge |
Yamaha A500 linker Kanal Knallt G-Evil am 31.07.2018 – Letzte Antwort am 10.08.2018 – 51 Beiträge |
Kratzende Poties gegen Tiger Balm MarcelDo am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 02.05.2008 – 4 Beiträge |
Kratzende Potis. Wie kratzfrei bekommen? mayuka am 03.10.2011 – Letzte Antwort am 04.10.2011 – 8 Beiträge |
Yamaha DSP-A500 1 Kanal kein Ton Fredrans am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.771