HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Technics SU-9011 Vorverstärker - Mute Relais gibt ... | |
|
Technics SU-9011 Vorverstärker - Mute Relais gibt ausgang nicht frei+A -A |
||
Autor |
| |
Viper780
Inventar |
21:44
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2013, |
Grüß euch Ich hab hier einen Technics SU-9011 der stark zickt. Vorallem aber gibt er keinen Ton von sich (außer sehr lautes Knacken beim abschalten). Ich hab kurzerhand mein Multimeter in die Hand genommen und mal das Relais vermessen (ist ein kleines vergossenes) und dabei festgestellt dass die Spulenwicklung einen sehr hohen Widerstand hat. Nach dem ich das Relais überbrückt habe geht alles einwandfrei (bis auf ein kratzen im BAlance Poti und anscheinend ein defekt im Stereo/Mono Schalter) Kann es wirklich das Relais sein? Die sind normal sehr robust - Oder habt ihr andere Ideen, anhaltspunkte? liebe Grüße Daniel |
||
PBienlein
Inventar |
06:55
![]() |
#2
erstellt: 26. Okt 2013, |
Hallo Daniel, das Relais geht eher selten kaputt. Meist ist es ein Transistor oder Elko in der Ansteuerung, der ausfällt. Prüfe die Transistoren Tr505, 506 und 507 und die beiden Elkos C506 und C507. ![]() Gruß Harald [Beitrag von PBienlein am 26. Okt 2013, 07:07 bearbeitet] |
||
|
||
Viper780
Inventar |
15:08
![]() |
#3
erstellt: 26. Okt 2013, |
Danke dir für die Info Hast du zufällig Werte für die Transistoren und gegebenenfalls Messpunkte? |
||
PBienlein
Inventar |
15:53
![]() |
#4
erstellt: 26. Okt 2013, |
Transistoren einzeln auslöten, überprüfen und wieder einbauen, wenn sie OK sind oder ersetzen, wenn sie defekt sind. So würde ich es machen. Messpunkte und -werte stehen im SM, sind aber leider schlecht lesbar. Gruß Harald [Beitrag von PBienlein am 26. Okt 2013, 15:55 bearbeitet] |
||
Broesel02
Inventar |
10:32
![]() |
#5
erstellt: 27. Okt 2013, |
Wenn es diese kleinen Relais in Vorverstärkern sind,- das sind häufig Reed Relais die einfach austrocknen. Das habe ich leider schon öfter angetroffen. Du solltest mal die Betriebsspannung messen und dann anhand des Platinenlayouts ein neues suchen. Das ist ja nicht Sooo teuer. Wenn es das Layout nicht mehr gibt kann man ja auch die Beinchen verlängern und passend verbiegen. ![]() Man kann das sicher auch hübscher machen aber es funktioniert problemlos. Richard |
||
Viper780
Inventar |
14:00
![]() |
#6
erstellt: 27. Okt 2013, |
Mahlzeit Danke für die Tipps Ja es ist ein Reed Relais (siehe Bild) Ich hab leider den Typen nirgends gefunden - jetzt ist die Frage wie bekomm ich die Werte wie Schaltspannung, Schaltstrom und Spulenwiderstand raus? Es sieht so aus ![]() Im Internet findet man leider nichts mehr dazu außer dass es nicht mehr gibt und wohl des öfteren schon danach gesucht wurde. |
||
Broesel02
Inventar |
14:13
![]() |
#7
erstellt: 27. Okt 2013, |
Du brauchst einen 2-poligen Schliesser als Relais. Aber du musst die Spannung nachmessen die anliegt. Ich kann das im Schaltplan nicht entziffern. Die gibt es typischerweise in 12, 24 oder sogar 48 Volt. Kaufen kannst du sie dann bei RS Elekrtronik, Mouser, dem blauen C Bürklin und den weiteren üblichen Verdächtigen. Wenn du Spannung hast kann ich ja noch mal schauen. Wenn ich es richtig sehe hat der SU - 9070 das gleiche Relais. Und es gibt sie noch,- keine Sorge. Wir finden schon was! Richard |
||
Viper780
Inventar |
15:03
![]() |
#8
erstellt: 27. Okt 2013, |
Spannung liegt nach ca. 10min ~15,0V an. Was ich so gefunden habe hat der SU-9070 das gleiche Relais. War wohl bei sehr vielen Technics/Panasonic/National/Matsushita ende der 70iger verbaut. Der SChaltplan im Internet ist halt sehr schlecht gescannt. liebe Grüße Daniel |
||
barchettarz
Hat sich gelöscht |
15:55
![]() |
#9
erstellt: 27. Okt 2013, |
Hallo, nach 10Min?? Auch ist die Spannung von 15V kein gebräuchlicher Wert. Bitte mal folgende Spannung messen: TR 507 Emitter – ist Masse andere Klemme an R513,Widerstand vor dem Relais. Beide Seiten vom Widerstand messen! Hast du die Tests, die Pbienlein vorgeschlagen hat, schon durchgeführt? Grüße |
||
Viper780
Inventar |
16:51
![]() |
#10
erstellt: 27. Okt 2013, |
Ich hab ihn jetzt in Betrieb - das rum messen während er an war hat anscheinend dazu beigetragen dass das Relais doch durchschaltet dann hat ist der Schaltstrom recht genau 12V. Ich hab noch nichts ausgelötet - kommt evtl morgen. Da die Transistoren und Kondensatoren sehr gut aussehen und es nach kurzem Überbrücken dann ja einwandfrei klappt nehm ich aber stark an dass es das Relais ist. Da aber anscheinend der Stereo/Mono Schalter was hat muss ich so und anders löten |
||
Broesel02
Inventar |
08:29
![]() |
#11
erstellt: 28. Okt 2013, |
Hallo Daniel, elektrisch passt hier wohl das aktuelle Meder Reed Relais. z.B. : ![]() in 12 Volt, kostet bei Bürklin 4,15 eu Es hat zwar leider eine andere PIN Anordnung aber wie schon oben gezeigt kann man ja mit Beinchen- Verlängerung etwas zaubern. Wer es schöner haben möchte darf auch eine kleine Platine dazwischen bauen. Ich würde hier keine alten Bestände von EBay Reste- Verwertern einsetzten denn dann hat man eventuell ja wieder alte Ware eingesetzt und mit ein wenig Pech fällt es nach kurzer Zeit wieder aus. Btw: Wenn du schon mit dem Lötkolben in der Hand an dem guten Stück zugange bist: Da geht noch was. Wenn du Spass daran hast schicke mir mal eine PN dann lasse ich mich mal aus was ich noch machen würde. Zu der anstehenden Schalter und Poti Reinigung wurde hier im Forum ja schon jede Menge geschrieben, das brauche ich nicht zu wiederholen. Mein Weg ist: Reinigung in heisser Waschlauge im Ultraschallbad, Spülen, Trocknen mit warmer Luft und anschliessend mit Kontaktöl schützen. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Viel Glück Richard |
||
Viper780
Inventar |
12:22
![]() |
#12
erstellt: 28. Okt 2013, |
Hallo Richard und auch an alle anderen. Danke für deine Hilfe, wenn es nur auf die Schaltspannung drauf an kommt werd ich mal in der nähe was passendes suchen. Mit dem Reinigen hab ich schon so meine Erfahrungen. Gegen Nikotin ist eine gute Seifenlauge (mit Spülmittel) sehr gut. Wenn es recht klebrig ist vorher mit Küchenreiniger einsprühen (das sind perfekte Fettlöser). Bei Schalter, Stecker, Printrelais,... bin ich aber von auf Wasser basierenden Mitteln abgekommen. Da hab ich das gefühl dass Sie das oxidieren der Kontaktflächen noch beschleunigen. Aktuell verwend ich dazu Kontakt 60 und dann mit Isopropanol abspülen und nacher konservieren. Eine PM kommt gleich. Ich will euch aber Bilder vom Innenleben nicht vorenthalten: ![]() ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SU A60 Vorverstärker Kracht/Relais/Potis? springginckerl am 31.05.2020 – Letzte Antwort am 24.01.2022 – 19 Beiträge |
Technics SU-9011 Vorstufe nur "krachen" bei hoher Lautstärke Viper780 am 11.10.2014 – Letzte Antwort am 12.10.2014 – 6 Beiträge |
Technics SU-9011 Stereo/Mono Mode-Schalter defekt? Serond am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 14.02.2013 – 3 Beiträge |
Technics SU-9011 SE-9021 - "mal drüber schauen" lord_abortion am 13.05.2014 – Letzte Antwort am 26.05.2014 – 5 Beiträge |
Suche Schaltknebel für Technics ST9031 und SU 9011! Rummsundfiep am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 24.05.2011 – 3 Beiträge |
Technics SU-8600 Kondensatoren Keksstein am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 13 Beiträge |
Technics SU-V4A Offset am Ausgang Muh! am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 2 Beiträge |
Technics SU-V4A Middleman am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2013 – 24 Beiträge |
Technics Su 7700k - Linker Ausgang defekt Eagle90 am 04.05.2009 – Letzte Antwort am 05.05.2009 – 3 Beiträge |
Technics SU-C800U Vorverstärker - Selektor oxidiert LAW am 13.01.2022 – Letzte Antwort am 14.01.2022 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedSynfix
- Gesamtzahl an Themen1.558.268
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.504