HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Pioneer SX 680 Radio geht aus -update, geht nicht ... | |
|
Pioneer SX 680 Radio geht aus -update, geht nicht mehr an-+A -A |
||
Autor |
| |
Horcher2
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Nov 2013, 22:29 | |
Hallo zusammen, ich benötige eure Hilfe zu folgendem Problem: Beim Radio hören kommt es in lezter Zeit häufig vor, dass sich der Tuner abschaltet und das Gerät stumm bleibt. Schalte ich dann auf Phono oder Aux, läuft der Receiver normal. Manchmal passiert es auch, dass bereits beim Einschalten das Radioteil nicht geht und nach einiger Betriebszeit (5-10 Minuten) zuschalten lässt. Ausserdem ist mir aufgefallen, dass die Beleuchtung für Source und Tape-Monitor manchmal nicht funktioniert (unabhängig vom Tunerproblem). Meist leuchten die Anzeigen nicht, dann beginnen sie zu "glimmen" und leuchten schliesslich normal, um aber später wieder nicht zu funktionieren. Ich dachte erst an ein thermisches Problem (kalte Lötstelle etc.). Da aber der Fehler auch im kalten Zustand auftritt vermute ich, dass es sich wohl eher um ein Problem der Spannungsversorgung aufgrund defekter Elko's handelt. Hatte es von euch schon einmal jemand mit einem ähnlichen Problem zu tun und kann mir einen Tip geben? Ode liege ich mit meiner Vermutung völlig daneben? Beste Grüße Alex |
||
bukongahelas
Inventar |
#2 erstellt: 14. Nov 2013, 03:41 | |
Betätige den Inputselector sehr oft. Funktionieren der Tuner(teil) und/oder die Lampen dann besser ? Wenn ja schaltet der IS nicht nur die Tonquellen um , sondern evtl auch die Stromversorgung des Tuners und/oder der Lampen. Andere Vermutung: Tuner und Lampen werden von selben Netzteilstromkreis versorgt, zB brauchen Tunerteile meist ca +30VDC , evtl auch zB +12VDC und/oder andere Spannungen. Oft werden diese Spg auch für die FunktionsKontrollLampen benutzt. Genau steht das im Schaltplan bzw Service Manual. Ich würde zunächst die (geregelten) Betriebsgleichspannungen mit Voltmetern darstellen, bis der Fehler auftritt. Fehlt gleichzeitig eine Spg , liegt der Fehler in der entsprechenden Spannungserzeugung bzw Regelung. Mögliche Ursachen: Schlechte Lötstellen , defekte Gleichrichter(dioden) , def Zenerdioden , def SpannungsreglerTransistoren , gealterte Elkos , defekte SchmelzSicherungen und Sicherungswiderstände. Hat das Tunermodul alle seine korrekten BetriebsSpannungen und fällt trotzdem aus , liegts am Tunermodul selbst. Auch die Kabel vom Netzteil zum Tunermodul können unterbrochen sein. Daher die BS nochmals direkt am Tunermodul prüfen. bukongahelas |
||
|
||
Horcher2
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 14. Nov 2013, 19:38 | |
Hallo bukongahelas, danke für deine Antwort. Damit bestätigst du meine Vermutung. Den Input-Selector kann ich schon ausschließen. Also ist der Überltäter in der Spannungsversorgung zu suchen. Dann werde ich mich am Wochenende mal ransetzen. Gruß Alex |
||
buhauf
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Nov 2013, 20:37 | |
Könnte aber auch ein Kontaktfehler am Netzschalter sein.... Gruß Burkhard |
||
Horcher2
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 14. Nov 2013, 20:48 | |
Hallo Burkhard, müsste dann der Fehler aber nicht bei jeder Quelle auftreten? Ich habe das Problem ja nur im Tuner. gruß Alex |
||
buhauf
Stammgast |
#6 erstellt: 14. Nov 2013, 20:58 | |
Nicht unbedingt. Das Glimmen der Lampen könnte auf den Netzschalter hindeuten. Gruß Burkhard |
||
Horcher2
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 14. Nov 2013, 21:08 | |
Aber die Beleuchtung z.B. funktioniert komplett, nur die Anzeige der Quellenwahl setzt aus. Ich werde es aber auf jeden Fall mit prüfen. |
||
Horcher2
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 17. Nov 2013, 16:48 | |
So, mittlerweile geht nur noch die Beleuchtung, und alle Eingänge sind tod. Ich habe mich heute mal an die Fehlersuche begeben. Dabei habe ich ausgelaufene Elkos im Netzteil gefunden. Da ich nicht orten kann, welcher ausgelaufen ist, wechsel ich gleich alle 5 Stück. 2x 50V 8.000uF, 2x 63V 220uF, 1x 35V 330uF Ich habe schon im Netz gesucht, finde aber die beiden großen nicht. Sie besitzen 3 "Beinchen". Finde aber nur Elkos mit 2 oder 4 und 5 Beinchen. Kann mir von euch eine Bezugsquelle nenen? LG Alex |
||
Horcher2
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Nov 2013, 13:36 | |
So, das gute Stück läuft wieder. Der Austausch der Elko's brachte keinen Erfolg. Allerdings habe ich beim Löten festgestellt, dass ein Transistor Spuren an der Platine hinterlassen hat. Also muss er ziemlich heiß geworden sein. Die Überprüfung im ausgelöteten Zustand ergab, dass er defekt ist. Hier gab es das selbe Problem: http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-8351.html Also den Transistor gegen den, im o.g. Thread genannten, Ersatztyp getauscht und nun funktioniert alles wieder zur vollen Zufriedenheit. Den Elkotausch hätte ich mir sparen können, war aber kein Fehler, da es noch die Originalen war mit mehr als 30 Jahren auf den Buckel. Alex |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer sx 680 /690 diverse problme Chefrocker02 am 04.09.2012 – Letzte Antwort am 08.09.2012 – 16 Beiträge |
PIONEER SX 1280 herbert1949 am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 14.01.2013 – 4 Beiträge |
Pioneer sx-5570 Reparatur ? woyzeck am 05.04.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 9 Beiträge |
Pioneer Sx 1280 startet nicht bullsei am 09.05.2015 – Letzte Antwort am 10.05.2015 – 9 Beiträge |
Pioneer SX-221R Problem Pavel/_ am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 3 Beiträge |
Pioneer SX 828 - Tunerproblem Bastelwut am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 10 Beiträge |
Pioneer SX 2500 RDS Axeln am 08.07.2015 – Letzte Antwort am 08.07.2015 – 3 Beiträge |
Pioneer Sx 780 kein Ton mehr slick1904 am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 16.08.2013 – 5 Beiträge |
Pioneer SX-F21 Display aus, Lautstärkeeinstellung geht nicht. Morgenfunker am 17.03.2024 – Letzte Antwort am 01.04.2024 – 4 Beiträge |
Pioneer Sx 1010 Reperateur gesucht Farix am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.738