HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Universum 2337 spult nicht | |
|
Universum 2337 spult nicht+A -A |
||
Autor |
| |
Dirk987
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:23
![]() |
#1
erstellt: 08. Sep 2007, |
Hab heuer mein altes Universum Senator Tapedeck CT-2337 (CT-2307) ausgegraben und sorgfältigst gereinigt. Nach dem Einschalten hab ich bemerkt, dass es nicht mehr spult. Ich bin der Meinung, ich hab mal irgendwo gelesen, dass das eine Krankheit bei den Dingern war. Weiss jemand näheres? Wo muss man suchen oder gibts ein Manual o.ä.? Google hat leider nicht viel ergeben. tnx, Dirk |
||
PBienlein
Inventar |
10:12
![]() |
#2
erstellt: 09. Sep 2007, |
Schaltungsdienst Lange (Berlin)hat Service Unterlagen für dein Deck. Habe eben nachgeschaut. Wird ca. 1 Woche dauern und um 13 Teuronen kosten. Grupß P Bienlein |
||
|
||
Bertl100
Inventar |
10:31
![]() |
#3
erstellt: 09. Sep 2007, |
Hallo! play geht also? spult das gerät, wenn du keine cassette drin hast? Gruß Bernhard |
||
Dirk987
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:22
![]() |
#4
erstellt: 09. Sep 2007, |
Hallo, habs gestern soweit hingekriegt dass es spult wenn man die Mitnehmer anstößt. Ich drücke also auf Spulen, drehe kurz die Mitnehmer für den Kassettenwickel und dann läufts los. Erst langsam, dann beschleunigt es und wird immer schneller. Ich vermute mal dass irgendwelche Gummirollen hart geworden sind oder sowas ähnliches. Dabei ist es egal ob die Kassette drin ist oder nicht, macht keinen Unterschied. |
||
WinfriedB
Inventar |
11:18
![]() |
#5
erstellt: 10. Sep 2007, |
Das deutet darauf hin, daß irgendein Riemen oder eine Andruckrolle nicht mehr genügend Reibung haben. Was du beobachtest, liegt daran, daß die Teile durch das Durchrutschen erstmal warm werden, dann wird die Oberfläche weicher und damit griffiger, und irgendwann rutscht dann nix mehr. Ist ähnlich wie das Keilriemenjaulen/pfeifen beim Auto, das meist auch nur beim morgendlichen Kaltstart auftritt. Riemensätze für Tape-Decks gibts z.B. bei Conrad, früher gabs da auch mal Sortimente mit div. Andruckrollen usw., sollte es anderswo noch geben. Mit Glück paßt eine davon. Bei nur mit dünnen Gummiringen belegten Andruckrollen kann man evtl. beim nächsten Klempner fündig werden (O-Ring-Dichtungen). |
||
Bertl100
Inventar |
13:23
![]() |
#6
erstellt: 10. Sep 2007, |
jepp. abgenutzte Gummiteile! Antriebsriemen und Gummirollen sind aber im Internet noch recht gut zu bekommen. Dazu muß man die Abmessungen der alten Teile aber erst mal rausmessen. Ich würde als erstes mal reinschauen, ob du einen ausgleierten Riemen findest. Falls nein, werden wohl die für das Umspulen nötigen Gummi-Zwischenräder verhärten sein. Gruß Bernhard |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuling: Universum 6600 (schwarz) spult nicht mehr vor & zurück nixraff75 am 25.02.2023 – Letzte Antwort am 25.02.2023 – 13 Beiträge |
JVC Cassettendeck spult schwergängig HiFi-Raritäten-Fan am 07.08.2011 – Letzte Antwort am 08.08.2011 – 3 Beiträge |
Revox B77 spult nicht richtig Kleinlaut am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 16 Beiträge |
Grundig MCF 600 spult nicht. mixer_2130 am 04.09.2010 – Letzte Antwort am 28.10.2021 – 4 Beiträge |
Akai GX95 spult nicht zurück cmoss am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 7 Beiträge |
Tapedeck Dual C824 spult nicht Zoltec am 26.03.2017 – Letzte Antwort am 15.06.2020 – 10 Beiträge |
Akai GX 620 spult nicht Lenni_245 am 17.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 3 Beiträge |
JVC RC-W410 spult nicht sme1 am 09.12.2021 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 11 Beiträge |
AKAI GX600DB spult zu langsam ooooops1 am 04.01.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2011 – 4 Beiträge |
UNIVERSUM System 8000 Handbuch Noneatme am 28.04.2018 – Letzte Antwort am 30.04.2018 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedderfredo
- Gesamtzahl an Themen1.559.332
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.891