HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Walkman funktioniert nur ohne Kassette | |
|
Walkman funktioniert nur ohne Kassette+A -A |
||
Autor |
| |
Chwalkowa89
Neuling |
#1 erstellt: 22. Sep 2014, 14:31 | |
Hallo zusammen, ich hoffe dass ich hier im richtigen Bereich gelandet bin, falls nicht bitte ich um Entschuldigung. Vor ein paar Tagen habe ich den alten Walkman von meiner Oma aus dem Keller geholt. Es ist ein "Lenoxx Sound 9190M - AM/FM Stereo Cassette Player with Stereo Speakers". Bereits im letzten Herbst hatte ich ihn mir bei ihr ausgeliehen, da hat er auch funktioniert (naja, bei einigen Kassetten hat es ganz schön geleiert). Nun lag er seit Dezember in einer Kiste im Keller (trocken). Hab mich sehr darauf gefreut wieder meine alten Kassetten hören zu können aber es kommt kein Ton. Nur ein surren. Mein Mann hat dann festgestellt dass sich die Spule nur dreht wenn keine Kassette eingelegt ist oder man vorwärts spult. Leider bin ich technisch eher wenig begabt. Mein erster Gedanke (bevor mein Mann dazu kam) war, den Tonkopf zu reinigen. Aber daran liegt es nun ja offensichtlich nicht. Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte? Eine Anleitung oder ähnliches von dem Walkman habe ich leider nicht. Bin für jede Art von Hilfe dankbar Grüße Chwalkowa89 |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 22. Sep 2014, 15:10 | |
Moin, willkommen im Forum. Es surrt nur, aber es bewegt sich nichts oder extrem kraftlos. Das zeigt auf ausgeleierte Antriebsriemen und/oder Antriebs-Zwischenraeder, deren Gummibelag nicht mehr greift. Die Riemen werden ersetzt, die Gummibelaege der Raeder kann man reinigen, den Versuch ist es wert. Reinigen mit Kontakt WL und Wattestaebchen, so lange, bis die Raeder nicht mehr "abfaerben". Eine Garantie auf Wiederbelebung gibt es hier leider nicht und der Ersatz der Zwischenraeder ist mangels Ersatzteilen nicht einfach. Wenn man glueck hat, ist es eine Art einheitsgroesse, die auch in anderen Laufwerken verwendet wurde, dort sind die Chancen, etwas zu finden, hoeher. Nach deiner Beschreibung duerfte es der Riemen vom Motor zum Schwungrad der Capstanwelle sein, von dort aus wird in der Regel der Rest des Laufwerkes angetrieben. Wenn dieser Riemen nicht funktioniert, laeuft also nichts mehr, der Motor dreht dann durch. 73 Peter |
||
|
||
Chwalkowa89
Neuling |
#3 erstellt: 22. Sep 2014, 15:16 | |
Also, wenn keine Kassette drin ist dreht es sich ganz normal, egal ob ich Play oder FFWD drücke. Aber sobald eine Kassette drin ist, dreht es sich nur bei FFWD. Bei Play herrscht dann Stillstand. Ist der Antriebsriemen so ein Schwarzer Gummi? Hab den Walkman nämlich vorhin schon aufgeschraubt und da war ein solcher, der zwischen Zwei "Rädchen" gespannt war. Der sah noch fit aus, war meines erachtens auch nicht ausgeleihert. Was ist Kontakt WL und wo genau sitzen die Antriebs-Zwischenräder? Würde es helfen wenn ich den nochmal aufschraube und Fotos mache?? Grüße Chwalkowa89 |
||
hf500
Moderator |
#4 erstellt: 22. Sep 2014, 15:26 | |
Moin, ja, Bild koennte helfen. Und ja, die Riemen sind aus einem schwarzen Gummi. Es sind keine einfachen Haushaltsgummis, die schwarz sind, sondern homogen (ueberall gleich), sowie genau auf Mass geschliffen. Der Riemen, den ich meine, ist der laengste Riemen in so einem Geraet. er laeuft vom Motor zum groessten Rad in so einem Laufwerk. Die Zwischenraeder koennen sich auf beiden Seiten der Laufwerkshauptplatte befinden, um das herauszufinden, muss man das Laufwerk ausbauen. 73 Peter |
||
Chwalkowa89
Neuling |
#5 erstellt: 22. Sep 2014, 16:16 | |
hf500
Moderator |
#6 erstellt: 22. Sep 2014, 17:11 | |
Moin, da hilft wirklich nur zerlegen und nachsehen, was sich wie und warum nicht bewegt ;-) Man sieht jedenfalls links den Motor, rechts die Antriebsscheibe (fuer das dort sonst uebliche Schwungrad hat es nicht gereicht; in frueheren Zeiten hat man das Ding aus Messing hergestellt, wenn Platz fehlte) der Capstanwelle. Die treibt zusammen mit der Gummiandruckrolle das Band an, es sollte zumindest bei "Start" eine Bandschlaufe gebildet werden, weil das gefoerderte Band nicht wieder aufgewickelt wird. Am Ende stimmt auch etwas mit der Andruckrolle nicht. Gibt es womoeglich einen kleinen, unauffaelligen Pauseknopf? "Pause" kann man auf zwei Arten erzeugen, einmal Motor abschalten oder besser, Andruckrolle abheben und Aufwickelantrieb auskuppeln. Das Klebeband ist durchaus schon immer dringewesen. Man hat so oefter Kabel festgelegt. 73 Peter |
||
Steffen_Bühler
Inventar |
#7 erstellt: 23. Sep 2014, 07:59 | |
Ja, das war auch mein erster Gedanke. Chwalkowa89, könntest Du mal ein Foto von der anderen Seite reinstellen? Von den Teilen, die bei Betrieb vorn in die Cassette einfahren? Am besten so tun, als ob eine Cassette drin ist, auf Start drücken, Klappe auf und fotografieren. Viele Grüße Steffen [Beitrag von Steffen_Bühler am 23. Sep 2014, 08:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Walkman hat lautes Surren [gelöst] Hammerhaivieh am 10.11.2022 – Letzte Antwort am 12.11.2022 – 21 Beiträge |
Sony Walkman wummern The_walkman_dude am 19.04.2023 – Letzte Antwort am 21.04.2023 – 3 Beiträge |
Sharp Walkman Kassetten leiern Sinan1985 am 15.04.2020 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 4 Beiträge |
Aiwa Walkman macht nur einen Piepton Webster2703 am 22.06.2017 – Letzte Antwort am 26.06.2017 – 3 Beiträge |
Walkman D6C - Falsches Netzteil angeschlossen julian154 am 29.08.2015 – Letzte Antwort am 30.08.2015 – 4 Beiträge |
Sony WM-2 Walkman Reparatur Chet_12 am 28.10.2020 – Letzte Antwort am 28.10.2020 – 12 Beiträge |
Reparatur Walkman Panasonic RQ-SX 32 Buffynicole am 20.10.2019 – Letzte Antwort am 17.01.2023 – 6 Beiträge |
Walkman läuft nur kurz [gelöst] Hammerhaivieh am 30.12.2022 – Letzte Antwort am 10.02.2024 – 31 Beiträge |
Riemen für Walkman herb1176 am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 10.07.2014 – 12 Beiträge |
Sony Walkman Dd2 Play läuft entgegen Galli24 am 25.09.2022 – Letzte Antwort am 27.09.2022 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810