HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Betriebstemperatur von Onkyo P-3890 zu hoch? | |
|
Betriebstemperatur von Onkyo P-3890 zu hoch?+A -A |
||
Autor |
| |
ikrone
Inventar |
#1 erstellt: 16. Aug 2015, 10:35 | |
Hallo zusammen, seit einigen Tagen habe ich viel Spaß an einer Onkyo-Vorstufe P-3890. Zunächst gab es noch kalte Lötstellen bei den Phonoeingängen, jetzt läuft sie im Betrieb einwandfrei. Auch mehr als 8 Stunden im Dauerbetrieb. Allerdings wird sie gut "warm". Ich habe mal gemessen, Das Gehäuse hat oben dann 53 Grad. Auch die Front ist sehr warm, da auch aus Metall, das überträgt sich bis auf die Bedienknöpfe. Die Endstufe, einen Onkyo M-5550, wird auf dem Gehäusedeckel ähnlich warm, an der Front nicht, da die aus Kunststoff ist. Hat jemand von Euch da Erfahrungswerte, ob Temperaturen von über 50 Grad normal sind? Danke Euch. Gruß Ingo |
||
hf500
Moderator |
#2 erstellt: 17. Aug 2015, 18:47 | |
Moin, Raumtemperatur? Messung bei 20°C wiederholen. ;-) 73 Pete |
||
ikrone
Inventar |
#3 erstellt: 22. Aug 2015, 14:59 | |
Hallo Pete, Raumtemperatur war 20 Grad, Messung mehrfach wiederholt, bleibt bei 53 Grad. Gruß Ingo |
||
hf500
Moderator |
#4 erstellt: 22. Aug 2015, 16:37 | |
Moin, nach Bildern vom Innenleben, die ich gefunden habe, wird in dem Geraet Einiges an Leistung umgesetzt. Ins Blaue hinein rate ich mal 20-30W, das macht sich irgendwann bemerkbar. Ein aehnliches "Problem" habe ich bei meinem Grundig XV7500, der in seinen Class-A (ist fuer Steuerverstaerker nichts Besonders) Ausgangsstufen und der Stabistufe im Netzteil ebenfalls gut was an Waerme an die Luft setzt. 73 Peter |
||
ikrone
Inventar |
#5 erstellt: 23. Aug 2015, 17:15 | |
Hallo Peter, ich weiß, dass die Vorstufe 3 Trafos hat. 2 für die Versorgung je eines Kanals, einen für die Motoren der Lautstärkeregelung, Eingangswahlschalter und Infrarotempfänger usw. Das Vorstufen auch im Class-A-Betrieb laufen, wusste ich nicht, ich dachte, das gibt es nur bei Endstufen. Daher dann der gute Klang des Geräts...? Die Wärme geht von den beiden Trafos für die Kanäle aus, das merkt man deutlich, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Wenn bei Deinem Grundig ähnliches passiert, wird das wohl so normal sein. Sammle halt gerade erste Erfahrungen mit solchen Geräten. Danke Dir für Deine Hilfe. Gruß Ingo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo P-3890 / Defekt auf rechtem Kanal Manfred_Kaufmann am 18.05.2012 – Letzte Antwort am 19.05.2012 – 7 Beiträge |
Equalizer an Vorstufe Onkyo 3890 anschließen. twomansound am 13.02.2020 – Letzte Antwort am 14.02.2020 – 5 Beiträge |
Harman / Kardon hk580i Betriebstemperatur Bonaro am 07.09.2011 – Letzte Antwort am 25.05.2014 – 10 Beiträge |
Onkyo P-3390 Service Manual bukongahelas am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 28.11.2016 – 9 Beiträge |
Onkyo P-3390 Kanalbalance abgleichbar? Foxbat am 13.01.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 2 Beiträge |
Onkyo Integra P-3060 kaputt? julben am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo M-5550 / P-3370 JtM90 am 05.03.2023 – Letzte Antwort am 05.03.2023 – 3 Beiträge |
Uher UMA 1000 oder Onkyo M-5550? ikrone am 02.08.2015 – Letzte Antwort am 16.08.2015 – 13 Beiträge |
Onkyo CP 1057f Teller zu hoch Ultrakonkret am 09.04.2021 – Letzte Antwort am 25.04.2021 – 40 Beiträge |
technics sh-8066 brummt bei Betriebstemperatur ncomr am 28.04.2018 – Letzte Antwort am 03.05.2018 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedPowerhammer3
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.736