HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Philips CD 101 - Rechter Kanal defekt | |
|
Philips CD 101 - Rechter Kanal defekt+A -A |
||
Autor |
| |
mulos
Ist häufiger hier |
08:18
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2017, |
Hallo zusammen, mir ist ein Philips CD 101 zugelaufen den ich wieder funktionsfähig machen möchte. Ursprünglich legte man eine CD ein, er lief kurz an und stoppte dann wieder. Ich habe jetzt die Elkos 2290 und 2291 getauscht. Außerdem zwei Leiterbahnen geflickt und verdächtige Lötstellen nachgelötet. Jetzt liest er CDs ein und spielt sie auch ab, allerdings nur auf dem linken Kanal. Der rechte Kanal ist tot. Wie gehe ich jetzt weiter vor? Mein technisches Wissen: Ich kann halbwegs gut löten und mit einem Multimeter umgehen. Schaltpläne lesen ist nicht so meins. Wäre schön das Gerät wieder seinem eigentlichen Zweck zuzuführen. Danke schon mal für die Hilfe. Daniel |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:25
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2017, |
Wenn du defekte Cinch-Kabel ausschliessen kannst, dann überprüfe mal das Reed-Relais im NF Ausgang. Auch gibt es pro Kanal einen Koppel-Elko, der bei einem Defekt einen Kurzschluss verursachen kann. Evtl. interessant: ![]() |
||
|
||
mulos
Ist häufiger hier |
18:54
![]() |
#3
erstellt: 11. Sep 2017, |
Danke Wo sitzt den das besagte Reed-Relais und wie kann ich es testen? Muss dazu eine CD spielen oder reicht es das Gerät einzuschalten? Das Service-Manual liegt mir vor. Hast du die Teilenummern für Reed-Relais und die besagten Koppel-Elkos? Viele Grüße Daniel |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:03
![]() |
#4
erstellt: 11. Sep 2017, |
Nach kalten Lötstellen wurde schon geschaut? Philips war noch nie gut im Löten ![]() Alle blauen Philips Elkos sollten getauscht werden, da die garantiert schon taub sind. Dies wären auch die Koppel-Elkos 2573 und 2608. Die Elkos unter dem Laufwerk nicht vergessen. Die IC´s oxidieren auch mal gerne in den Fassungen. Diese kann man rausziehen und die Pins mit einem Glasfaserpinsel reinigen. Die Relais heissen "Deemp 1 und 2" und "Kill", wobei "Kill" für Muting steht und hiervon das Reed (3/4) des rechten Kanales defekt sein kann. ![]() Die Relais gibt es so nicht mehr zu kaufen und man muss improvisieren. Entweder so wie in dem Link, oder man lässt sie ganz weg und lötet Brücken ein. [Beitrag von Rabia_sorda am 11. Sep 2017, 22:10 bearbeitet] |
||
mulos
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#5
erstellt: 12. Sep 2017, |
Ich hatte verdächtige Lötstellen bereits nachgelötet. Die Reed-Relais habe ich ebenfalls nachgelötet. Der vom rechten Kanal scheint defekt. Ich habe ihn testweise überbrückt. Die Elkos 2573 und 2608 habe ich ebenfalls getauscht. Ergebnis: Jetzt funktioniert noch weniger als vorher. Wenn ich auf Play drücke, dreht sich die CD, aber es ist nur ein regelmäßiges Ticken vom Laufwerk zu hören. Scheinbar findet er jetzt keine Titel mehr. Nach einiger Zeit stoppt das Laufwerk dann. Die Linse habe ich noch mal gereinigt und verschiedene CDs ausprobiert. Aus dem Lautsprecher kommt ebenfalls nur rauschen. Ich habe die Überbrückung des Reed-Relais wieder zurückgebaut, allerdings funktioniert es trotzdem nicht mehr. Gestern spielte er noch auf einem Kanal. Sonst noch Ideen oder ist er jetzt vollends hinüber? Denke nicht das es jetzt noch was bringt, alle Elkos zu tauschen, wenn er keine CDs mehr liest. |
||
mulos
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#6
erstellt: 12. Sep 2017, |
So, jetzt habe ich noch mal alle Steckverbindungen mit einem Glasfaserstift gereinigt. Ebenfalls habe ich alle ICs gereinigt. Dabei ist mir ein Beinchen des mab8440pd011 ICs abgebrochen. Habe das mit einem Beinchen eines Elkos versucht zu reparieren, weiß allerdings nicht ob ich den Chip bei der Aktion gekillt habe. Das Ergebnis der Aktion ist, dass er jetzt versucht die CD zu lesen, stoppt dann aber sofort. Nächster Schritt: Wie kann ich feststellen, ob ich den mab8440pd011 geschrottet habe? |
||
DB
Inventar |
16:22
![]() |
#7
erstellt: 12. Sep 2017, |
Tja. Den Servocontroller hast Du möglicherweise schon mit dem Anfassen (teil-)erledigt, das alte MOS-Zeugs ist bisweilen sehr empfindlich. Welches Anschlußbein hast Du denn abgebrochen? Wenn die CD losläuft, aber dann wieder stoppt, wird wohl nichts gelesen werden können. Vielleicht hilft das: ![]() Schaltplan gibt es bei elektrotanya. MfG DB |
||
Rabia_sorda
Inventar |
16:39
![]() |
#8
erstellt: 12. Sep 2017, |
Entweder ist das alles jetzt nur ein dummer "Zufall", oder evtl. hast du die Brücke(n) am Reed falsch gesetzt, oder mit der bloßen Hand eine statische Aufladung erzeugt, die die Bauteile (MOS) zerschossen hat, oder du hast irgendwo nun eine Lötbrücke gesetzt, die da nicht hingehört, oder..... ![]() Dass das Lesen der CD Schwierigkeiten bereitet, könnte durchaus an den Elko´s unter dem Laufwerk liegen. Fokussiert die Linse denn noch und leuchtet der Laser? [Beitrag von Rabia_sorda am 12. Sep 2017, 16:42 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips CD 100 rechter Kanal defekt pinballshark am 23.12.2010 – Letzte Antwort am 24.12.2010 – 13 Beiträge |
Sansui 9090 Rechter Kanal Defekt snopy112 am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 9 Beiträge |
marantz 2230- rechter Kanal defekt drfred am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 4 Beiträge |
Marantz 2218 rechter Kanal defekt dorkidorki am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 11 Beiträge |
Grundig R7500 rechter Kanal defekt axel.jahr am 03.02.2018 – Letzte Antwort am 21.02.2018 – 21 Beiträge |
Telefunken 5030 rechter Kanal defekt Hille20 am 26.01.2023 – Letzte Antwort am 05.02.2024 – 15 Beiträge |
Yamaha RX-350 rechter Kanal defekt Tommy48282 am 19.01.2022 – Letzte Antwort am 20.01.2022 – 2 Beiträge |
Philips CD303 rechter Kanal pfeift & knistert inham1 am 24.11.2013 – Letzte Antwort am 02.02.2014 – 7 Beiträge |
Philips CD 101 plötzlich fast ohne Ton. vaclav am 24.05.2015 – Letzte Antwort am 24.05.2015 – 4 Beiträge |
Grundig SV 2000 rechter Kanal defekt Diskosteffen am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.226