Denon DP60 L - das UFO will nicht drehen

+A -A
Autor
Beitrag
Ralf_Hoffmann
Inventar
#1 erstellt: 25. Jul 2018, 16:08
Ahoi,

ich habe einen DP60L gekauft. Da er near mint und vollständig ist, war das ein no-brainer.

Das Problem: Der Teller dreht nicht ( war auch so deklariert). Er geht an, Lampen gehen alle, Lift geht - aber er fährt einfach nicht an.
Der VK war mit dem Gerät zwecks Reparatur beim Fachhändler. Dieser konnte den Fehler allerdings nur zu 90% (Angabe Händler) eingrenzen, und schmiss dann das Handtuch, weil ein Ersatzteil nicht zu besorgen sei, bzw. der Aufwand dafür zu groß wäre.

Laut seiner Diagnose ist mindestens einer der 4 ICs def.
Im Einzelnen sind das.

- TA7122 (BP)
- HA17901(P)
-HA17902(P)
-SC3120(A) wobei das am ehesten der Übeltäter sein soll. Und ausgerechnet der sei nicht mehr zu beschaffen.


Da ich selber in Elektrotechnik ein Vollhonk bin, brauche ich bitte im Raum Hamburg sachkundige Hilfe. Natürlich nicht für Umme

Gruß
Ralf
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 25. Jul 2018, 17:01
Von der herangehensweise würde alle Elkos tauschen, die Kontakte und Regler Reinigen und dann nochmal schauen. Durchgebrannte Halbleiter sind mir bei einem Plattenspieler noch nicht untergekommen.
Ralf_Hoffmann
Inventar
#3 erstellt: 25. Jul 2018, 17:52
Hi,

das wurde ja bis auf die Kontaktreinigung soweit durchgeführt. Die Elkos sind/waren alle im Rahmen. Kein Handlungsbedarf.
Ich habe das Gerät gerade auf den Rücken gelegt um mir ein Bild vom Innenleben zu machen. Ich kann da keine aufgeblähten, geplatzten oder angekokelten Bauteile entdecken. Die Kabel sitzen wie sie sollen.


Der SC 3120 (A) Chip ist noch mit Denon NPC8036 beschriftet, und scheint ja wirklich ein Exot zu sein. Google gibt nur Infos auf Japanisch.

Ich nehme gerne weitere Tipps auf und gebe die dann weiter - ich zitiere mich mal selber:

Da ich selber in Elektrotechnik ein Vollhonk bin, brauche ich bitte im Raum Hamburg sachkundige Hilfe. Natürlich nicht für Umme
holli05
Stammgast
#4 erstellt: 25. Jul 2018, 17:53
Der letztgenannte IC ist ein spezieller mit F-V-Converter und PLL, keine Ahnung, obs da Alternativen gibt, der Rest sind OPVs, wobei der HA17901 nicht in der Kette des Phonomotors, sondern in der des Liftmotors hängt, die ja funktioniert. Für den SC3120 sind im Manual die Form und Größe der Eingangsimpulsfolge sowie die Ausgangsspannungen und -impulse angegeben. Es wäre also mit begrenztem Aufwand möglich den IC als Ursache auszuschließen. Der Hinweis auf die Elkos sollte zur Ursache führen, da reichlich im Signalweg vorhanden. Wenns doch der Spezi-IC sein sollte muß wohl ein Teileträger gesucht werden, damit der mutige Kauf nicht sinnlos war.
ArLo62
Stammgast
#5 erstellt: 25. Jul 2018, 19:21
Holly hat Recht. Also Service Manual beschaffen. Hast du schon mal mit Denon Kontakt aufgenommen?

Grtz


[Beitrag von ArLo62 am 25. Jul 2018, 19:22 bearbeitet]
Ralf_Hoffmann
Inventar
#6 erstellt: 25. Jul 2018, 20:38
Erstmal Danke an die Beteiligten .
Kontakt mit Denon hatte ich noch nicht. Ich habe das Gerät ja erst ein paar Stunden, und bin noch am forschen, was eigentlich Sache ist,und ob ich in meiner Nähe Hilfe finde.
Ich wüsste auch nicht, was ich die fragen sollte.
Das ein 40 Jahre alter Plattenspieler nicht mehr löppt, wird die kaum interessieren - und auf eine konkrete Antwort zu einem bestimmten (alten) Bauteil hoffe ich nicht wirklich.

Das Manual gibbet hier: https://www.vinylengine.com/library/denon/dp-60l.shtml

Der Kauf war sicher nicht sinnlos; wenn eine Reparatur nicht möglich sein sollte, geht er halt in Einzelteilen schwimmen. Ich hab nur 120€ für das Gerät bezahlt - das würde schon ein Armrohr oder der Tonabnehmer (DL110) bringen.

Aber wann hat man so einen beau schon mal ?
Dan_Seweri
Inventar
#7 erstellt: 27. Jul 2018, 08:48
Was passiert, wenn Du z.B. die 33er Taste drückst? Beginnt diese dann zu leuchten, ohne dass sich der Teller dreht?
Ralf_Hoffmann
Inventar
#8 erstellt: 27. Jul 2018, 09:59
Genau. 33 und 45 reagieren auf Druck und sind dann jeweils beleuchtet. Strobo leuchtet auch.
maicox
Stammgast
#9 erstellt: 27. Jul 2018, 13:54
Hallo,

Wie haben die denn da die Elkos getestet? Um die richtig zu Prüfen, müssen die normalerweise raus und durchgemessen werden.

Ich denke nicht dass die das dort gemacht haben. Optisch sieht man es einem Elko nicht unbedingt an, ob er nun defekt ist (z.B. Kurzschluss, Kapazitäts-Problem...) oder nicht.

Ich würde erst einmal genauer prüfen ob da nicht doch etwas im "Busch" ist mit den Elkos/ Tantal`s. Gerade ICs können richtig "zickig" werden wenn z.B. die Spannungen nicht stimmen.

Dann fehlen die Richtigen Informationen und das Teil dreht zum Beispiel gar nicht erst los. Oder er bleibt z.B. in der "Endabschaltung hängen" weil ein Sensor falsche Informationen "sendet". Oder oder oder.

Wäre es mein Gerät, würde ich da wohl erst einmal ansetzen.
Ralf_Hoffmann
Inventar
#10 erstellt: 27. Jul 2018, 15:18
Hi,

grundsätzlich möchte ich gar nix ausschließen, auch Elkos nicht. Dafür fehlt mir die Sachkenntnis. Das ist zwar eine schlechte Voraussetzung, wenn man sich mit altem HIFI beschäftigt.............................aber es ist nun mal so

Darum suche ich ja auf diesem Weg einen Mutigen, der sich (gegen Kohle bei Erfolg ) an das Gerät macht.

Gruß
Ralf
CarlM.
Inventar
#11 erstellt: 27. Jul 2018, 15:30
Angeblich gibt es den Originalchip in Berlin:
https://www.hkinventory.com/p/d/SC3120A.htm
Hat jemand Erfahrung mit charlott-electronic in Berlin? Oder ist das nur ein China-Außenposten mit Fake-Chips?


[Beitrag von CarlM. am 27. Jul 2018, 15:34 bearbeitet]
Ralf_Hoffmann
Inventar
#12 erstellt: 27. Jul 2018, 16:26
Danke

Prima - ich hab die mal angemailt und Verfügbarkeit und Preis angefragt.


[Beitrag von Ralf_Hoffmann am 27. Jul 2018, 16:26 bearbeitet]
frank60
Inventar
#13 erstellt: 27. Jul 2018, 17:15
Neben diversen China Nachbauten, bei deren Optik man schon skeptisch wird, gibt es bei Aliexpress auch noch die Originale: https://de.aliexpress.com/item/SC3120A-NPC-8315/32829821260.html
Ralf_Hoffmann
Inventar
#14 erstellt: 05. Aug 2018, 15:54
Danke für die links. Die Chips sind bestellt und sollten demnächst eintreffen.
Ich habe mittlerweile auch jemanden in HH gefunden, der sich der Sache annimmt, wenn die Teile da sind.
Lempira
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 19. Mai 2021, 15:47
Konnte der Denon erfolgreich repariert werden?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PE 2020 L
Säulenheiliger am 12.12.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  4 Beiträge
Denon PMA 860: Klemmen Lautsprecherausgänge drehen durch
Voland am 20.11.2012  –  Letzte Antwort am 14.08.2013  –  8 Beiträge
Denon DRA-F101 Lautstärkeregler spinnt
Kort am 26.08.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  2 Beiträge
Luxman l 410
Dr_Cordelier am 28.12.2020  –  Letzte Antwort am 13.05.2021  –  117 Beiträge
Lenco L 75 quietscht
Chohy am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.09.2010  –  5 Beiträge
Kenwood L-07 C II
dt.hieu am 11.08.2015  –  Letzte Antwort am 23.05.2020  –  22 Beiträge
UHER 4000 REPORT-L kaputt
Ulrichgoslar am 01.07.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2020  –  7 Beiträge
Luxman L-210 + L -400
Nidexx am 01.11.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2024  –  60 Beiträge
Senderspeicher Denon UDRA F10 will nicht
erikafuchs am 17.06.2023  –  Letzte Antwort am 18.06.2023  –  12 Beiträge
DCD.910 Spindelmotor will nicht
qwertz2wal am 17.07.2011  –  Letzte Antwort am 22.07.2011  –  24 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedPowerhammer3
  • Gesamtzahl an Themen1.558.128
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.736

Hersteller in diesem Thread Widget schließen