HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Marantz 2238B | |
|
Marantz 2238B+A -A |
||
Autor |
| |
Mike1313
Neuling |
08:26
![]() |
#1
erstellt: 17. Dez 2007, |
Hallo, bei meinem 2238B hat der Quellenwahlschalter relativ viel Spiel funktioniert aber ansonsten einwandfrei. Kann es sein das der Knopf auf der Welle Spiel hat ? Ich habe aber keine Schraube zum festziehen entdeckt. Wie ist denn der Knopf auf dem Marantz befestigt ? Danke im Voraus Michael |
||
bukongahelas
Inventar |
08:36
![]() |
#2
erstellt: 17. Dez 2007, |
Meist sind Knöpfe auf einem verzahnten Bolzen nur aufgesteckt und lassen sich einfach nach vorn abziehen. Bei Gewaltanwendung können sie dabei leicht zerbrechen. Manchmal sind sie so fest, dass man eine mit Stofflappen gegen Kratzer umwickelte Kombizange nehmen muss. Oder in den Knöpfen sind seitlich Madenschrauben, manchmal auch mit Inbus-Kopf. Ganz selten findet man Spannzangenbefestigungen (so wie ein Bohrfutter), die nach Entfernen einer Kappe an der Front des Knopfes zugänglich werden. Ist der Knopf runter, sieht man dahinter vermutlich eine Mutter, mit der der Quellenwahlschalter an das Chassis geschraubt ist. Die ist wahrscheinlich lose, nachziehen (Spitzzange) und mit Lack (UHU geht auch) sichern. gruss bukongahelas |
||
|
||
Mike1313
Neuling |
10:38
![]() |
#3
erstellt: 17. Dez 2007, |
Ich bin mir nicht sicher, ob der Schalter im Gehäuse Spiel hat. Ich denke eher, das das Spiel im Schalter ist, aber ich werde versuchen den Knopf abzuziehen, dann sieht man weiter. Wenn sonst noch jemand Details über die Befestigung der Marantz Knöpfe hat, bitte ich um Info. |
||
dicko_reloaded
Stammgast |
16:44
![]() |
#4
erstellt: 17. Dez 2007, |
Beim 2238B sind die Knöpfe nur aufgesteckt. Einfach abziehen - fertig! Gruß, Dirk |
||
Mike1313
Neuling |
19:29
![]() |
#5
erstellt: 17. Dez 2007, |
So den Knopf kann man wirklich einfach abziehen, aber da ist keine Mutter hinter sondern ein Sicherungsring. Das Spiel ist definitiv nicht der Knopf auf der Welle, sondern die Welle selbst hat Spiel. Die Frage ist nun, ob der Schalter eine Macke hat oder ab man die ganze Sache doch noch irgendwie festziehen kann. |
||
ruesselschorf
Inventar |
21:45
![]() |
#6
erstellt: 17. Dez 2007, |
Der Quellenschalter sitzt beim 2238B hinten an der Rückwand. Eine Verlängerungsachse verbindet den Knopf mit dem eigentlichen Schalter. Ein gewisses Axialspiel ist normal. Bei radialem Spiel könnte die Plastik-Verbindungsmuffe welche die Achsen verbindet ausgeleiert oder locker sein. Zur Kontrolle Bodenblech entfernen Gruß, Helmut |
||
Mike1313
Neuling |
10:45
![]() |
#7
erstellt: 19. Dez 2007, |
Vielen Dank für die Info. Da es sich um radiales Spiel handelt werde ich zwischen Jahren das Bodenblech demontieren und mir die Sache am lebenden Objekt ansehen. Wie kann man das den evtl. reparieren ? Mechanische Reparaturen trau ich mir als Maschinenbauer schon zu, nur bei der Elektronik würde ich zum Experten gehen. Danke |
||
Mike1313
Neuling |
16:27
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2007, |
Also ich habe jetzt mal nachgeschaut. Helmut hatte recht, das Spiel liegt in der Plastikmuffe. Kleben kann man dies sicherlich bei der Beanspruchung nicht. Also hat vielleicht noch jemand so eine Muffe ? Oder eine andere Idee, wie man das reparieren kann ? Danke |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz 2238B oli1965 am 09.10.2014 – Letzte Antwort am 09.10.2014 – 3 Beiträge |
Marantz 2238B - > defekter Wiederstand? upspot am 28.11.2006 – Letzte Antwort am 02.12.2006 – 9 Beiträge |
marantz 2238b hilfe teilnehmer2411 am 09.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 5 Beiträge |
Marantz 2238b knistern linker Lautsprecher hififriek am 27.02.2016 – Letzte Antwort am 20.07.2016 – 16 Beiträge |
Marantz 2238b Schalter defekt pit-er am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 15.12.2010 – 5 Beiträge |
Marantz 2238b Stereoleuchtbirne ? hifibrötchen am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 21 Beiträge |
[gelöst] Marantz 2238B FM-Tuning-Meter hängt frankqn am 29.01.2016 – Letzte Antwort am 30.01.2016 – 5 Beiträge |
Quellenwahlschalter Marantz 2235B u.a. tyr777 am 21.03.2010 – Letzte Antwort am 24.03.2010 – 4 Beiträge |
Marantz 2238B - kein UKW Stereo mehr! lada2hell am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 18.05.2017 – 33 Beiträge |
Was wurde hier an meinem Marantz 2238B gemacht? Ichhörnichtauf am 30.11.2016 – Letzte Antwort am 01.12.2016 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedsmecholl
- Gesamtzahl an Themen1.558.326
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.808