HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Manrantz Receiver 2250 B Kanal setzt aus. | |
|
Manrantz Receiver 2250 B Kanal setzt aus.+A -A |
||
Autor |
| |
Traktor_1
Inventar |
12:14
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2007, |
Hallo, ich habe einen Marantz 2250 B Receiver in der 110 Volt USA Original Version...läuft natürlich mit Transformator ( 300 Watt ) Der macht mir seit ein paar Tagen sorgen,ein Kanal setzt ab und zu aus oder geht gar nicht...meistens beim Start gehen beide Kanäle aber nach mehr als 15 Minuten fällt der eine Kanal aus ![]() Woran kann es liegen ??? Der Receiver ist schon mit Kontaktmittel vom Vorbesitzer ausreichend versorgt..würd ich sagen ( oder sagt das meine Nase nur ) Habe natürlich so gut wie keine Ahnung von Technik ![]() Wollte mir nen Klassiker gönnen...da er Optisch dieses gewisse etwas hat ![]() Gruß Christian ![]() ![]() |
||
bukongahelas
Inventar |
02:20
![]() |
#2
erstellt: 29. Dez 2007, |
Abgesehen von Kontakten,Schaltern und Potis, auch da kann man mit dem falschen Kontaktspray einiges anrichten, sinds immer wieder schlechte, gealterte Lötstellen und Elkos. Mitunter auch Halbleiter, die mit steigender Temperatur "aussteigen". Ist der Fehler erschütterungsabhängig ? Wenn der Amp kalt ist, eingeschaltet und dann mit einem Fön sofort schnell aufgeheizt wird, steigt er dann schneller aus ? gruss bukongahelas |
||
|
||
Traktor_1
Inventar |
11:01
![]() |
#3
erstellt: 29. Dez 2007, |
Hallo, der Fehler ist schon mal nicht erschütterungsabhängig ![]() Wenn er kalt ist funktioniert er normal...und heute morgen z.B so nach 30-40 Minuten fing es wieder an das ein Kanal ausging... Werde mir heute mal das Innenleben ansehen...aber erst den Stecker ziehen ![]() ![]() |
||
bukongahelas
Inventar |
06:04
![]() |
#4
erstellt: 30. Dez 2007, |
Ja, deswegen blas mal wenn er kalt eingeschaltet wird mit einem Fön warme Luft rein, während er Musik spielt. Wenn er dann "sofort" aussteigt, ists vermutlich ein Bauteil,das bei Erwärmung den Dienst versagt. Sowas findet man, indem man alles anwärmt,bis der Fehler sich zeigt und dann einzelne verdächtige Bauteile mit Kältespray (und zwar die Sorte, die man in unter Spannung stehende Geräte sprühen darf) abkühlt, bis der Fehler (hoffentlich) verschwindet. Das wärmefehlerhafte Bauteil (Transistor,Diode,Kondensator) dann ersetzen. Auch schlechte Lötstellen können temperaturabhängig Verbindung haben oder nicht, aber meistens sind sie mehr erschütterungsempfindlich. Sowas findet man, wenn man bei laufendem,geöffneten Gerät mit einem langen nicht stromleitenden Stab aus Holz oder Kunststoff einzelne Bauteile bewegt,die Platine etwas verbiegt ("drin rumstochert"). Besonders grosse, mechanisch belastete Lötstellen sind oft ermüdet und gebrochen. gruss bukongahelas |
||
Traktor_1
Inventar |
12:05
![]() |
#5
erstellt: 30. Dez 2007, |
ruesselschorf
Inventar |
12:17
![]() |
#6
erstellt: 30. Dez 2007, |
...verbinde mal die pre-out ---main in Buchsen hinten über KREUZ(also pre-out-left auf main-in right und vice versa) mit einem cinchkabel. Wandert der Fehler jetzt auf den anderen Kanal? Auch die (verborgenen) Schalter in den main-in Buchsen sind eine häufige Fehlerquelle. Gruß, Helmut |
||
Traktor_1
Inventar |
12:34
![]() |
#7
erstellt: 30. Dez 2007, |
Danke erst mal für eure Hilfe ![]() aber mein Geschick hält sich sehr in Grenzen ![]() und ich dachte zur Fehlerbeseitigung...ein guter Tipp und ein Teil was ich offensichtlich und leicht erneuern könnte...aber da ist mein Latein am Ende ![]() Das ist mir zu haarig und ich kenne mich,ich mach mehr kaputt als heile....werde mal meinen Nachbarn fragen,der ist gelernter Radio und Fernsehtechniker ...obwohl der ist erst 25 Jahre alt ![]() ![]() ![]() Gruß Christian |
||
Traktor_1
Inventar |
16:51
![]() |
#8
erstellt: 04. Jan 2008, |
Wieder alles OK ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
oldiefan1
Inventar |
23:37
![]() |
#9
erstellt: 04. Jan 2008, |
Was war's denn? Wir lernen gerne...! Grüsse und Glückwunsch, Reinhard |
||
Traktor_1
Inventar |
08:39
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2008, |
Mein Nachbar hatts hin bekommen ![]() Da ich technisch nichts auf der Pfanne habe ![]() Er meint paar Teile ausgebaut...gesäubert,wieder rein und jetzt funzt es wieder ???? verstehe einer die Technik Gruß ![]() |
||
auwi
Stammgast |
10:30
![]() |
#11
erstellt: 05. Jan 2008, |
Hallo Christian Es wäre nett, wenn dir dein Nachbar mal etwas genauer die Fehlerursache erläutern könnte und du es hier wiedergibst. Wenn ein anderer irgendwann ein ähnliches Problem hat und auf diesen Thread stößt, könnte ihm das vielleicht weiterhelfen. Gruß, Rolf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TA-2250 Tapedeck linker Kanal defekt comja am 30.12.2018 – Letzte Antwort am 01.01.2019 – 8 Beiträge |
Toshiba SA-300L: rechter Kanal setzt aus -=DUKE=- am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 23.09.2008 – 5 Beiträge |
Kenwood KR-A5040: Linker Kanal setzt aus drangdüwel am 26.05.2007 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 9 Beiträge |
Denon PMA-920 - Kanal setzt teils aus dinamo7 am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2012 – 4 Beiträge |
JVC A-X400, ein Kanal setzt aus fnord_prefect am 03.02.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2013 – 7 Beiträge |
Onkyo TA 2250 jacobhh am 01.10.2019 – Letzte Antwort am 02.10.2019 – 3 Beiträge |
Akai AM-2250. Rechter Kanal knistert nur noch . RelacksMax am 26.07.2015 – Letzte Antwort am 28.07.2015 – 5 Beiträge |
Display-Beleuchtung Onkyo TA-2250 paule7 am 22.11.2020 – Letzte Antwort am 24.11.2020 – 5 Beiträge |
Accuphase P-360 ein Kanal setzt teilweise aus. AccuphaseP-3000 am 26.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 3 Beiträge |
Onkyo 8850 -> Lautsprecher setzt aus orangutanandi am 16.11.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2013 – 16 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.772