HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Parasound Wartung & Reparatur | |
|
Parasound Wartung & Reparatur+A -A |
||
Autor |
| |
Juergen.Weege
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#1
erstellt: 02. Apr 2019, |
Hallo Sehr geehrte Damen & Herren Suche jemanden der meine Endstufe Parasound HCA 2200II Warten & Reparieren kann . Ein Fachmann meinte zwischen 700 & 900 Euronen dafür haben zu müssen-ist es übertrieben was meint ihr ??? ![]() ![]() Die Endstufe spielt aber es seien Kondensatoren ( Elkos ) ausgelaufen ! [Beitrag von Juergen.Weege am 02. Apr 2019, 13:10 bearbeitet] |
||
childofman
Stammgast |
14:17
![]() |
#2
erstellt: 02. Apr 2019, |
Hallo Jürgen, herzlich willkommen. Entschuldige aber ich empfinde Deine Anfrage als ein wenig touchy. Vorab, gebraucht gibt's Deine Endstufe funktionierend für 800.- Euro in den Ebay Kleinanzeigen. Heißt spontan bewegt sich der Restaurierungspreis in etwa beim Zeitwert des Gesamtgerätes. Das ist natürlich so eine Sache, ich persönlich bewerte diese Klassiker für mich deutlich wertiger als zeitgenössische Geräte und tendiere dazu sie eher sogar als eine zumindest wertbeständige und nachhaltige Investition zu begreifen. Das ist aber natürlich Einstellungssache. Ich empfinde es nicht als besonders zielführend und einem solchen Forum für wenig angemessen in einer solchen Form über Kostenvoranschläge für Reparaturen zu diskutieren. Warum? Zu aller erst ist der Beruf des Elektrotechnikers / Hifi Reparateurs praktisch ausgestorben und es gibt ihn (fast) nicht mehr. Wenn Du also jemand gefunden hast, der das überhaupt noch in Angriff nimmt: Toll! Das ist nämlich mit Risiko behaftet: Bekommt derjenige überhaupt noch die Ersatzteile? Was kosten die? Reicht die Qualität überhaupt aus? Wie lange dauert die Lieferung? Gibt es Folgeschäden, die erst entdeckt werden, wenn ich mit der Revision angefangen habe? Ausgelaufene Elkos sind sicher kein Spass, und auch ziemlich eklig und aufwändig zu entfernen. Wenn Dir jemand dazu ein Angebot gemacht hat (wer soll hier "blind" überhaupt ein Gegenangebot machen können?) - ein Fachmann - sagst Du, sollte dann ein "Nicht-Fachmann" hier ein Angebot machen um einen der wenigen letzten Elektrotechniker in den Ruin zu treiben, den Preis zu drücken? Bitte nicht falsch verstehen, ich habe das jetzt ein wenig zugespitzt, aber ich empfinde allgemein die gegenwärtige Kultur des "immer günstigsten Angebotes" als absolut vernichtend für Kunst, Kultur und Werterhalt. Meine Antwort auf Deine Frage: Wenn Dir das Gerät es wirklich wert ist, sind die 700 bis 900 Euro gut angelegt, sofern der Fachmann wirklich ein Fachmann ist: Denn wenn das Gerät danach nochmal 20 Jahre hält kostet dich das Teil 45 Euro pro Jahr. Ob ein nigel-nagel-neuer Verstärker für 900 Euro eine solche Zeitspanne auch nur ansatzweise überlebt - ich würde das gelinde bezweifeln... [Beitrag von childofman am 02. Apr 2019, 14:19 bearbeitet] |
||
|
||
Juergen.Weege
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2019, |
Hallo Danke für deinen kompetente Antwort ! Es ist nur habe diese Endstufe erst für 1000 euro erworben -deswegen bin ich etwas geknickt das es nochmal sowiel an Reparatur kosten soll ! Möchte die Endstufe ja auch fertig haben-ich denke ich lass es machen-bin dann auf alle fälle auf der sicheren seite . Danke für deine Antwort gruß Juergen |
||
childofman
Stammgast |
14:47
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2019, |
Hallo Jürgen gerne... Also da würde ich aber schon bei dem Verkäufer mal nachhaken und ggf. auch einen nachträglichen Preiserlass verlangen... Grüße Uli |
||
Juergen.Weege
Hat sich gelöscht |
14:52
![]() |
#5
erstellt: 02. Apr 2019, |
Ja habe Ebay Kleinanzeiger schon scharf geschaltet-der Verkäufer meldet sich nicht-dumm ist habe bar bezahlt ! ![]() Gerät war optisch gut-nach öffnen zuhause -war total verdreckt-naja egal jetzt ist es halt so ![]() Gruß Juergen |
||
Uwe_1965
Inventar |
15:10
![]() |
#6
erstellt: 02. Apr 2019, |
Jetzt im nachhinein nachverhandeln, wird schwierig werden. Das Teil zu restaurieren ist nicht ohne, ![]() ![]() @Jürgen.Weege, wenn Du magst, kannst Du ja mal ein paar Bilder einstellen, am besten eines aus der totalen Perspektive über die IMG Funktion. Vielleicht kann man anhand der Bilder schon mal abschätzen,was da wie und wo ausgelaufen ist, sollte nämlich derselbe Kleber verwendet worden sein wie oben im Link, dann sieht das erstmal nicht schön aus ist aber nur Kleber. Gruß Uwe |
||
Juergen.Weege
Hat sich gelöscht |
15:20
![]() |
#7
erstellt: 02. Apr 2019, |
Hallo Zusammen ! Erst mal Danke ! Nun habe es jetzt den Fachmann in Auftrag gegeben -denke es wird das beste sein . Für die kosten müsste der Amp ja wie neu sein !? Ach Bilder habe ich derzeit keine-habe es aber selber gesehen das die ausgelaufen waren ( Kondensatoren ) Gruß Juergen |
||
grautvOHRnix
Stammgast |
14:36
![]() |
#8
erstellt: 03. Apr 2019, |
Wenn Du da man nicht auch nur Kleber gesehen hast. Ausgelaufenes Elektrolyt stinkt bei Erwärmung wie ein Gemisch aus angebranntem Blumenkohl und totem Fisch, der gerade mit dem Ochsenkarren aus Lutetia angeliefert wurde ![]() War dem so ? Ich habe in einer HCA-2200 noch nie sowas vorgefunden, bei ca. 20 reparierten. [Beitrag von grautvOHRnix am 03. Apr 2019, 14:36 bearbeitet] |
||
Broesel02
Inventar |
16:15
![]() |
#9
erstellt: 03. Apr 2019, |
Wenn denn die Reparatur bereits in Auftrag gegeben worden ist: Was soll denn gemacht werden? Ich repariere und Revidiere ja auch für mich recht viele Geräte, wenn ich denn die Zeit finde. Wenn mir jemand für die Überholung diese Summe nennt sollte doch der Umfang dessen was man dafür erwarten darf fest stehen. Bei der Summe würde ich erwarten: - Erneuerung ALLER Kondensatoren - Erneuerung aller Widerstände im Signalweg - Erneuerung der Ruhestrom- Potis - Erneuerung aller zener Dioden und mindestens 1/2 Jahr Gewährleistung Richard |
||
Uwe_1965
Inventar |
17:05
![]() |
#10
erstellt: 03. Apr 2019, |
Ich würde dem noch eine undefinierte "säuerliche" ![]() ![]() Gruß Uwe [Beitrag von Uwe_1965 am 03. Apr 2019, 17:07 bearbeitet] |
||
Broesel02
Inventar |
18:25
![]() |
#11
erstellt: 03. Apr 2019, |
Aber es gibt da feine Nuancen zwischen den Gerüchen der Elektrolyte der Hersteller. Nichicon stinkt eher nach Kabeljau den man mehrere Tage in der Sonne hat liegen lassen, Hecht würde ich eher Panasonic zuordnen, Elna hingegen geht eher in Richtung Makrele ![]() Naja und die Wima Knallfrösche stinken nur nach Lagerfeuer wenn sie abgeraucht sind Richard |
||
grautvOHRnix
Stammgast |
19:28
![]() |
#12
erstellt: 03. Apr 2019, |
Da würde ich erwarten, daß die Servicefirma nach ca. 10 Minuten Pleite ist. (Sagt einer, der seit über 30 Jahren Service macht - für Andere gegen viel Geld - ohne "für nichts" "beknackte" Änderungen vorzu- nehmen ohne nachzumessen, er hat das nämlich mal studiert ![]() Aus Lutetia wird übrigens kein Süßwasserfish geliefert, I know why, I was there before ... |
||
Broesel02
Inventar |
21:20
![]() |
#13
erstellt: 03. Apr 2019, |
Naja, aber bei den Preis darf man doch schon mal nachfrage WAS für das Geld gemacht wird. Ich mache bei den Revisionen an meinen Geräten im übrigen noch deutlich mehr. In vielen Geräten die ich von innen sehe schaue ich leider auf schlechte Arbeit für teures Geld. Wobei es auch sehr hochwertige Überarbeitungen von Fachbetrieben gibt die für einen fairen Kurs ein tolle Arbeit abliefern. Daher meine Frage was denn für das Geld geboten wird |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wartung/Reparatur älterer (Transistor-)Verstärker Dalen am 31.08.2008 – Letzte Antwort am 31.08.2008 – 3 Beiträge |
Hilfe, Reparatur Parasound HCA 2200 II Nalinura am 12.03.2013 – Letzte Antwort am 26.07.2021 – 27 Beiträge |
Hilfe, Reparatur Parasound HCA 2200 II padi0-000 am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 13 Beiträge |
Sonab OA-14 Boxen / Wartung / Reparatur vukyone am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 11 Beiträge |
grundig a5000 - wartung+evtl reparatur -- wer hilft? m_c am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 20 Beiträge |
Schneider Team 25 Reparatur/Wartung Tuner/Plattenspieler blueice_haller am 13.04.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 4 Beiträge |
Reparatur / Wartung Tapedeck SONY TC-K770ES atari-junkie am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 19.07.2015 – 3 Beiträge |
Pioneer C-90 Wartung und Reparatur Little633 am 19.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 4 Beiträge |
Suche Wartung/Reparatur für Akai GX630 scerms am 08.10.2021 – Letzte Antwort am 11.10.2021 – 3 Beiträge |
Marantz Tapedeck: Wer macht Wartung ? Helitope am 11.12.2019 – Letzte Antwort am 11.12.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.707