Philips CD 100 - Fragen zum Schließkontakt des Deckels und zum Trafo

+A -A
Autor
Beitrag
Brokoli1
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Jun 2019, 17:52
Guten Abend,

ich bin endlich stolzer Besitzer eines Philips CD 100 und bin aktuell dabei das Gerät zu überarbeiten. (Elkos usw.).

Nun habe ich direkt gesehen, dass an der Schließkontakt des Deckels keinen Kontakt mehr hat, wenn der Deckel geschlossen ist. Dadurch fährt das Gerät nicht mehr an. Es scheint ein Kunststoffteil abgebrochen zu sein. Ich habe mal ein Foto gemacht, auf dem man den Kontakt, den Deckel und ein Kunststoffteil sieht, welches ich gefunden habe.

Kann mir jemand sagen, wie dieses Plastikteil dort dran muss bzw. ein Foto von seinem Gerät machen?
Sind die Kupferstreifen richtig herum drin? Hatte vergessen vor der Reinigung ein Foto zu machen.

IMG_6547

IMG_6546



Weitere Frage: Man liest immer wieder, dass man den Trafo auf 240V Eingang umlöten soll, da wohl damals die Netzspannung deutlich niedriger war und heute dadurch die Sekundärspannungen teilweise außerhalb der Norm sind. Welche Änderungen muss ich nun vornehmen (Trafo siehe Bild).

IMG_6548

Danke im Voraus!


[Beitrag von Brokoli1 am 29. Jun 2019, 17:53 bearbeitet]
sandscholle
Stammgast
#2 erstellt: 30. Jun 2019, 11:56
hallo ?,

die Federn sind richtig eingesetzt. Anbei ein Photo von der Klappe. Ich benutze zum ankleben 2 Komponenten Kleber von UHU. Sekundenkleber oä. hält nicht. Bei hifiengine.com findest Du das Serviemanuel.. Dort ist beschrieben wie der Trafo auf 240Volt umgelötet werden kann. Evtl. reich auh das Bild.

Klappe CD 100


Trafo-CD-100
airmax78
Stammgast
#3 erstellt: 30. Jun 2019, 12:19
Hallo,

da war einer schneller als ich...

Anbei die Bilder des Trafos aus einem CD200 (elektrisch identisch zum CD100) damit die Arbeit nicht ganz umsonst war. Nach der Umstellung auf 240V sollte der Widerstandswert der Primärwicklung von ca 60 Ohm auf ca. 65 Ohm steigen, vor dem Anschluss an das Stromnetz rein sicherheitshalber nochmal prüfen.
Die Kontaktfedern sind korrekt positioniert, aber so wie ich es auf den Bildern erkennen kann, fehlt hier leider noch ein Teil des Deckels, man kann nur hoffen, dass es irgendwo im Gerät herumwandert.
trafo cd 100 01
trafo cd 100 02
sandscholle
Stammgast
#4 erstellt: 30. Jun 2019, 13:36
hallo Maurice,

wo fehlt denn was am Deckel?
Brokoli1
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Jun 2019, 16:36

sandscholle (Beitrag #2) schrieb:
hallo ?,

die Federn sind richtig eingesetzt. Anbei ein Photo von der Klappe. Ich benutze zum ankleben 2 Komponenten Kleber von UHU. Sekundenkleber oä. hält nicht. Bei hifiengine.com findest Du das Serviemanuel.. Dort ist beschrieben wie der Trafo auf 240Volt umgelötet werden kann. Evtl. reich auh das Bild.

Klappe CD 100


Trafo-CD-100


Hallo Rüdiger,

danke für die Antwort. Ich konnte das Plastikteil nun mit Zweikomponentenkleber wieder sauber anbringen und der Kontakt schließt wieder, sobald der Deckel zu ist!

Zu dem Trafo:

Laut Bild muss für 240V der eine Anschluss von 4 auf 5 (andere Seite) oder habe ich das falsch verstanden?
Weil in Maurice Bild sieht der Trafo genau so angeschlossen aus wie meiner und anscheinend da schon umgebaut wurde....

Gruß Christian


[Beitrag von Brokoli1 am 30. Jun 2019, 16:38 bearbeitet]
Brokoli1
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Jun 2019, 16:37

airmax78 (Beitrag #3) schrieb:
Hallo,

da war einer schneller als ich...

Anbei die Bilder des Trafos aus einem CD200 (elektrisch identisch zum CD100) damit die Arbeit nicht ganz umsonst war. Nach der Umstellung auf 240V sollte der Widerstandswert der Primärwicklung von ca 60 Ohm auf ca. 65 Ohm steigen, vor dem Anschluss an das Stromnetz rein sicherheitshalber nochmal prüfen.
Die Kontaktfedern sind korrekt positioniert, aber so wie ich es auf den Bildern erkennen kann, fehlt hier leider noch ein Teil des Deckels, man kann nur hoffen, dass es irgendwo im Gerät herumwandert.


Hallo Maurice,

Mein Trafo ist doch gleich angeschlossen?! Ist der schon auf 240V?

PS: Welches Plastikteil? Ich habe keines mehr gefunden.

Gruß Christian
airmax78
Stammgast
#7 erstellt: 30. Jun 2019, 20:06
Hallo Christian,

der von mir abgebildete Trafo ist noch auf 220V eingestellt, genau wie dein CD100. Um auf 240V umzustellen, muss die Leitung von pin 4 entfernt werden und an pin 5 angeschlossen werden. Die übrigen Anschlüsse bleiben unverändert. Ich hatte die Bilder erstellt, weil die Zeichnungen im Manual nicht immer eindeutig sind: pin 5 lässt sich hier nur deshalb eindeutig zuordnen, weil pin 2 & 3 bereits durchverbunden sind. Wenn der Deckelschalter nunmehr funktioniert und der Öffnungswinkel durch die Anschlagnase ordnungsgemäss begrenzt wird, dann sollte alles wieder in Butter sein... es ist schon länger her, dass ich so einen Deckel in der Hand hatte: den musste ich nämlich aus 2 auseinandergesägten Hälften zusammenfügen.

Geüße, maurice
Brokoli1
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Jul 2019, 19:52
Danke für die Hilfe. Er läuft wieder und macht einen Klang, als wenn es nicht besser geht. Das Teil ist der Hammer!


6EDE4081-620A-4259-B7F3-CB006E9DEF24
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Trafo wird sehr heiß , Philips CD-207
CHICKENMILK am 01.04.2017  –  Letzte Antwort am 20.10.2021  –  19 Beiträge
Philips N4414 Sekundärspannung Trafo
ulrich2603 am 19.11.2014  –  Letzte Antwort am 22.11.2014  –  3 Beiträge
Philips CD 100 Restaurierung
sandscholle am 25.07.2013  –  Letzte Antwort am 08.06.2019  –  18 Beiträge
Philips CD-100 Problem
digitalo am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 30.11.2007  –  15 Beiträge
Philips CD 100 Einbau einer Fernbedienung
sandscholle am 07.06.2018  –  Letzte Antwort am 11.06.2018  –  3 Beiträge
gelöst: Philips CD 100 brummt!
sebigandalf am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  18 Beiträge
Hilfe! Philips CD 100 sucht Helfenden
bodoa am 01.02.2016  –  Letzte Antwort am 02.02.2016  –  3 Beiträge
Philips N4416 - Trafo Defekt
aspire5541g am 19.08.2015  –  Letzte Antwort am 28.08.2015  –  3 Beiträge
Philips CD 100 liest CD nicht ein
am 29.06.2009  –  Letzte Antwort am 12.07.2009  –  5 Beiträge
Philips CD 104
shabbel am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 06.11.2017  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.758

Hersteller in diesem Thread Widget schließen