HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Technics SU-V7 | |
|
Technics SU-V7+A -A |
||
Autor |
| |
digitalo
Inventar |
14:04
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2008, |
Hallo, dumme Geschichte passiert: Abends höre ich Musik zum Einschlafen und am nächsten morgen beim Aufwachen rauscht und brummt es nur noch aus den Boxen. Was könnte da passiert sein, Netzteilelkos durch? Falls jemand Interesse hat, sich den wieder herzurichten, würde ich den auch abgeben. Es ist ein brauner. Gruß, digitalo |
||
hf500
Moderator |
22:46
![]() |
#2
erstellt: 03. Jan 2008, |
Moin, ich vermute eher das Netzteil fuer den Haupt- und Vorverstaerker. Endverstaerkernetzteil glaube ich nicht. 73 Peter |
||
|
||
digitalo
Inventar |
00:55
![]() |
#3
erstellt: 04. Jan 2008, |
Hallo, das klingt nach abschreiben der Kiste ![]() |
||
bukongahelas
Inventar |
02:52
![]() |
#4
erstellt: 04. Jan 2008, |
Bilder der Front und Innenansicht wären informativ. gruss bukongahelas |
||
digitalo
Inventar |
03:05
![]() |
#5
erstellt: 04. Jan 2008, |
Hallo, bekomme ich technisch hier nicht rein. Habe es aufgegeben, das zu probieren. Per Mail gerne. Gruß, digitalo |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2008, |
Hallo digitalo, den Verstärker vergessen würde ich nicht. Wenn ich mich richtig errinnere hat diese Baureihe eine Hybridendstufe drin mit Flüssigkeitskühlung. Wenn es an es an der Endstufe liegen sollte würde es richtig teuer, weil die es so gut wie nicht mehr gibt ! Hast Du keinen "Experten" im Bekanntenkreis, der Dir helfen kann ? Gruß Toni |
||
bukongahelas
Inventar |
10:12
![]() |
#7
erstellt: 06. Jan 2008, |
Foto reinstellen geht so: - Foto machen. - In ein Verzeichnis abspeichern,aus Cam auf Festplatte kopieren. - Im Thread-Antwort-Formular den Punkt "HF-Code aktivieren" anhaken. - Im Feld "Bild hochladen" mit "Durchsuchen" die Fotodatei eintragen. - Nun "Bild hochladen" anklicken, "Grösse anpassen" ist angehakt. Die Fotodatei wird nun zum Imageserver "Imageshack" hochgeladen,dann erscheint eine "Imageshack"-Seite, auf der man eine URL im Feld "Thumbnails for Forums 1" in die Zwischenablage kopiert (Control-C). - URL aus Zwischenablage als Text in den Antwortbeitrag kopieren (Control-V). - Mit "Vorschau" im Thread-Antwort-Formular kontrollieren,ob alles OK ist. - Antwort erstellen. Hybridendstufe: Oh jeh, nur teuer zu reparieren, muss aber nicht unbedingt defekt sein. Erstmal die Betriebsspannungen überprüfen, ebenso ob das NF-Signal bis zum Eingang des Hybrids durchkommt (Fehler im Vorverstärker?). An den LS-Ausgängen des Hybrids darf keine Gleichspannung grösser ein Volt anliegen,sonst isser ziemlich sicher defekt. gruss bukongahelas |
||
digitalo
Inventar |
16:01
![]() |
#8
erstellt: 06. Jan 2008, |
bukongahelas
Inventar |
06:27
![]() |
#9
erstellt: 09. Jan 2008, |
Aha, so einer ist es also. In einem ähnlichen waren 2 Hybrids verbaut, einer 70 Euro und der andere 50, Technics Servicepreise. Ein Foto vom Kühlkörper und den Hybrids bzw deren Typenbezeichnungen,Aufschriften wäre informativ. gruss bukongahelas |
||
digitalo
Inventar |
17:12
![]() |
#10
erstellt: 15. Jan 2008, |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() So, hier die Innenaufnahmen. Keine Heatpipe, alles klassisch und überschaubar. Das bild mit dem roten Pfeil. ist der Lautsprecherwahlschalter. Der Pfeil zeigt auf den Kopfhöreranschluss. Sitzt der nun an der Endstufe ode am Vorverstärker. Der rauscht ebenfalls. Gruß, digitalo [Beitrag von digitalo am 15. Jan 2008, 17:19 bearbeitet] |
||
digitalo
Inventar |
17:24
![]() |
#11
erstellt: 15. Jan 2008, |
![]() ![]() ![]() ![]() Der Pfeil zeigt auf den Kopfhöreranschluss. Sitzt der nun an der Endstufe ode am Vorverstärker. Der rauscht ebenfalls. [Beitrag von digitalo am 15. Jan 2008, 17:25 bearbeitet] |
||
bukongahelas
Inventar |
03:27
![]() |
#12
erstellt: 16. Jan 2008, |
Ich sehe am KK einzelne Leistungstransistoren, dh eine Rep ist relativ günstig möglich. Meistens wird der KH-Ausgang über Spannungsteilerwiderstände von den Endstufen abgezweigt. gruss bukongahelas |
||
digitalo
Inventar |
17:18
![]() |
#13
erstellt: 03. Feb 2008, |
Hallo, wollte das Gerät als defekt eben für die Bucht fotographieren. Habe ihn eingeschaltet und nur so mal einen KH angeschlossen. Und siehe: Er rauscht nicht mehr. Ungläubig den CDP angeschlossen und tatsächlich, er spielt. Gleich auch noch die Boxen probiert, auch das funzt einwandfrei. ![]() Hat noch jemand eine Idee, falls er wieder spinnt? ![]() ![]() [Beitrag von digitalo am 03. Feb 2008, 17:20 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
20:23
![]() |
#14
erstellt: 03. Feb 2008, |
Löte doch mal im Netzteilbereich so Sachen wie Siebelkos, Gleichrichter und warm werdende Widerstände nach. Masseverbindungen sind auch nicht uninteressant. |
||
digitalo
Inventar |
21:57
![]() |
#15
erstellt: 03. Feb 2008, |
Ok, das werde ich. gruß, digitalo |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SU-8600 derasd am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 22.06.2009 – 11 Beiträge |
Reparaturhilfe gesucht: Technics SU-V7 summt auf dem linken Kanal milhousepunkrock am 06.07.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 5 Beiträge |
Technics Verstärker SU-X911 Tommily am 06.09.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 20 Beiträge |
Technics SU-8080 Wackelkontakt? morytox am 12.04.2016 – Letzte Antwort am 13.04.2016 – 2 Beiträge |
Technics SU 7600 TomYum72 am 01.03.2015 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 10 Beiträge |
Technics SU-V6X kratzen cadisch am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 9 Beiträge |
Technics SU 8080 brummt auf beiden Kanälen clamic am 11.12.2019 – Letzte Antwort am 13.12.2019 – 28 Beiträge |
Technics SU-8055 Aussteuerungsanzeige richtig einstellen Manuel5129 am 21.06.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2010 – 66 Beiträge |
Hilfe! Technics SU-V4X stirbt. -jk- am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2019 – 32 Beiträge |
Technics SU 8055K - kleine Revision Broesel02 am 27.03.2020 – Letzte Antwort am 28.03.2020 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.335
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.974