HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Onkyo A-8650 Wartung | |
|
Onkyo A-8650 Wartung+A -A |
||
Autor |
| |
paule7
Stammgast |
#1 erstellt: 05. Feb 2020, 22:55 | |
Moin, als neues Lern- und Bastelobjekt habe ich einen Verstärker A-8650 von Onkyo erworben, der als defekt angeboten wurde. Aus dem Vorhaben wird nun aber erstmal nichts, da das einzige Problem des Onkyo's verdreckte LS Schutzrelais waren. Nach einer Reinigung der Kontakte mit Isopropanol spielt das Gerät einwandfrei. Jetzt steht nur eine gründliche Reinigung an. Meine Frage ist, gibt es Arbeiten die ich neben der Reinigung prophylaktisch durchführen sollte? Und sind bei diesem Verstärker Serienfehler bekannt? grüße paule |
||
Poetry2me
Inventar |
#2 erstellt: 06. Feb 2020, 20:06 | |
Das ist - soweit man am Schaltplan sehen kann - ein guter Verstärker. Ich würde mal nachsehen, ob Elektrolytkondensatoren neben oder über Hitzequellen >40° stehen. Diese sind nach meiner Erfahrung gefährdet und sollten gewechselt werden. - Johannes |
||
paule7
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Feb 2020, 22:32 | |
Moin, Danke für den Hinweis. Wenn das Gerät zum Reinigen offen ist, schaue ich dann mal nach Kandidaten. Der Verstärker macht schon Spaß. Gekauft wurde er als Ergänzung zu meinen anderen Onkyo Hifi-Bausteinen. Ein Tape-Deck TA-2570, ein Schalplattenspieler CP-1057 und ein CD-Player DX-6550, alle schon überholt wurden und im täglichen Einsatz. grüße paule |
||
Rabia_sorda
Inventar |
#4 erstellt: 07. Feb 2020, 01:36 | |
Nach diesem Bild zu urteilen, würde ich behaupten, dass es hier keine gefährdeten Zonen gibt, die für eine Überhitzung der Elkos verantwortlich sein könnten. Wenn an dem Onkyo (den finde ich als Technics-Liebhaber übrigens sehr hübsch. Sieht etwas der Technics SU-VX Serie ähnlich ) nicht eine Schalter-/Poti-Pest nagt, dann braucht daran nichts gemacht werden. Evtl mal hilfreich: 1. Onkyo Integra A-8650 Schalter- und Tasterkur 2. Onkyo A 8650, Frage zum Ausbau Source Direct- Schalter |
||
paule7
Stammgast |
#5 erstellt: 09. Feb 2020, 18:45 | |
Danke für das verlinken der sehr interessanten Beiträge. Die Schalter und Drehregler funktionieren alle ohne Probleme und als der Verstärker auf war sah man überall eine gleichmäßige Staubschicht. Deshalb denke ich das der Verstärker noch im Originalzustand ist. grüße paule |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo A-8650: Welches Ersatz LS-Schutzrelais ? JackRyan am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 8 Beiträge |
Onkyo Integra A-8470 Reinigung Berlineraner am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 4 Beiträge |
Onkyo A-8650 Source-Direct Ersatzteil phreaker07 am 18.11.2015 – Letzte Antwort am 21.11.2015 – 4 Beiträge |
Onkyo Integra A-8650 Lautsprecherwahlschalter hellscreamer am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 2 Beiträge |
Reinigung (Kontakte und co.) cerveza_A8780 am 22.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 5 Beiträge |
Weniger Tiefen auf dem linken Kanal Onkyo Integra A-8650 Tarintos am 16.01.2021 – Letzte Antwort am 19.01.2021 – 12 Beiträge |
Onkyo A-8650 -Wie Source Direct Schalter brücken? Zulu110 am 14.02.2024 – Letzte Antwort am 16.02.2024 – 26 Beiträge |
Pioneer A-445 Kanal Ausfall, Schutzrelais, Reinigung Kanalschalter Verstärkermann am 25.07.2019 – Letzte Antwort am 02.06.2020 – 3 Beiträge |
Onkyo Integra 8650 Hilfe bei Reparatur Eingangswahltasten typhooney am 28.08.2016 – Letzte Antwort am 31.08.2016 – 16 Beiträge |
Technics SE-A2000 * Wartung * Reinigung Pilotcutter am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 10.06.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.133