HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Kenwood KA-990V lässt Widerstände verglühen | |
|
Kenwood KA-990V lässt Widerstände verglühen+A -A |
||
Autor |
| |
ElektroAlexx
Neuling |
#1 erstellt: 29. Feb 2020, 13:00 | |
Schönen guten Tag, Ich habe mir einen defekten Kenwood KA-990V gekauft. Als ich ihn öffnete, sah ich, dass scheinbar "nur" die Hauptsicherung defekt war. Diese habe ich gleich mit einer neuen im selben Wert getauscht und sofort in die Steckdose gesteckt. Sobald ich ihn jedoch eingeschaltet habe, ging das Dilemma los. Qualm erst von den Widerständen R51 und R53 auf der Hauptplatine und sofort darauf die Widerstände R17 und R25. Ich habe das Gerät so schnell es ging abgeschaltet. Schaltplan mit defekten Widerständen markiert: Nun bin ich gerade an der Ursachen-suche, aber werde einfach nicht fündig, vielleicht kann mir einer von euch helfen? Ich hoffe nur das es nicht die TA2030 oder die Endstufentransistoren erwischt hat. Sollten weitere Infos oder Bilder gebraucht werden, einfach nachfragen. Ich bin für jede Hilfe dankbar. Mit ratlosen Grüßen Alexx |
||
gst
Inventar |
#2 erstellt: 29. Feb 2020, 21:11 | |
Hi Alex, das ist eine größere nicht unkomplizierte Endstufe. Ohne einige Erfahrung sollte man nicht daran gehen, sonst zahlt man nur Lehrgeld für teure Endstufentransistoren und ggf. Treiber-ICs. Noch dazu ist einiges an Meßmitteln erfordelich, z.B. regalbares Doppelnetzteil etc. Das vorhandene Schaltbild reicht hier nicht aus, evtl. sitzt ein Fehler noch "weiter links". Du solltest selbstkritisch überlegen, wie viel Geld du da dabei investierst, wenn du das selbst versuchst oder andere machen lässt. gst |
||
|
||
Uwe_1965
Inventar |
#3 erstellt: 29. Feb 2020, 21:42 | |
Muss da meinem Vorschreiben zustimmen, sieht so aus, als wäre auch der Ruhestrom wohl ziemlich hoch eingestellt. Am besten auch erstmal nur noch mit vorgeschalteter Glühbirne 💡 in Betrieb. Hinweise dazu gibt es mittlerweile zuhauf unter "Suche". Gruß Uwe |
||
Broesel02
Inventar |
#4 erstellt: 29. Feb 2020, 21:55 | |
Wenn es so weit vorne noch glüht sind normalerweise die folgenden Sachen defekt oder müssen mindestens überprüft werden: - Enstufentransistoren - Emitterwiderstände - Basiswiderstände - Sperrdioden für die Low- Power Stufe - Strombegrenzungs- Transistoren - DLD IC - Treibertransistoren - Bootstrap- Transistoren / Schaltung - Ruhestromtransistor und wenn so weit alles erschossen ist muß man noch weiter zurück zur Spannungsverstärkung und dort den dritten, zweiten und ersten Differenzverstärker überprüfen. Ohne ein wenig Erfahrung wird das ein harte Aufgabe Richard |
||
ElektroAlexx
Neuling |
#5 erstellt: 01. Mrz 2020, 12:08 | |
Vielen Dank für die Antworten, da ich mir den Verstärker eigentlich nur als Ersatzteillager angeschafft habe, dachte ich, ich versuche es mal mit dem Tausch der Sicherung. Es hätte ja auch mal einfach sein können... Da der Fehler scheinbar, wie ihr beschreibt nicht so leicht auffindbar ist, und ich eigentlich kaum Geld reinstecken wollte, werde ich mich nicht weiter mit der Reparatur beschäftigen. Denn wenn ich weiter "rum-dockter" geht vielleicht noch etwas kaputt, was ich später zur Reparatur meines zweiten KA-990V verwenden kann. Vielen Dank und Viele Grüße Alexx |
||
Poetry2me
Inventar |
#6 erstellt: 01. Mrz 2020, 15:00 | |
Für die bevorstehenden Reparaturen habe ich mal die Schaltungsstufen der linken Endstufe des Kenwood KA-990V farblich markiert. Tipp: Wenn die Transistoren in Stufen 4, 5, 6, 7 (violett, hellblau, dunkelblau, grün) durchbrennen, bzw. durchgebrannt sind, dann ist häufig die Ruhestromregelung der Stufe 3 (rot) defekt und macht eine Unterbechung. Hier ist das Transistor Q3 auf der Stromverstärkungsplatine. Die Ruhestromschaltung um Q3 muss zwischen ihren Enden immer eine feste Spannung halten (+1,8V bis -1,8V also 3,6V). Dazu muss sie den Strom der Stufe 3 auch durchlassen. - Johannes |
||
ElektroAlexx
Neuling |
#7 erstellt: 13. Mrz 2020, 14:55 | |
Danke Poetry2me für deine Hilfe und Sorry, dass meine Antwort so lange gedauert hat. Ich bin gerade Schulisch stark beansprucht. Aber danke für deine Arbeit. Ich werde mich bei Gelegenheit den Verstärker darauf überprüfen, weis aber noch nicht wann das wird. Ich werde dann berichten, ob ich erfolgreich war... LG.Alexx |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KA 990V Lautstärkenregler larsvegas1 am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 6 Beiträge |
Stereo-Modul deffekt - Kenwood KA 990V Jaujau am 12.10.2010 – Letzte Antwort am 13.10.2010 – 9 Beiträge |
Kenwood KA-990V schaltet nicht ein ! ***Erledigt*** carat2121 am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 06.08.2016 – 6 Beiträge |
Kenwood KA-5050R Schaltplan, Widerstände Joerg7119 am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 23 Beiträge |
Kenwood KA 6100 Reperatur Benair83 am 19.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 11 Beiträge |
Kenwood Ka-V3700 reperatur SchranZzGesteuert am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 22.10.2010 – 4 Beiträge |
Kenwood KA-1500 mk2 Kaputt Raeffi am 11.04.2017 – Letzte Antwort am 25.04.2017 – 9 Beiträge |
Kenwood KA 1030 defekter Lautstärkeregler pmlorenz am 12.12.2019 – Letzte Antwort am 12.12.2019 – 7 Beiträge |
Kenwood KA 7010 kein Signal Heisenberg-385 am 11.10.2017 – Letzte Antwort am 21.10.2017 – 12 Beiträge |
Kenwood KA-57 defekt?? torkay am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 07.03.2005 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.103
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.472