HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony TA 3140 f , Lampe leuchtet auch im Aus-Zustan... | |
|
Sony TA 3140 f , Lampe leuchtet auch im Aus-Zustand+A -A |
||
Autor |
| |
lannie
Ist häufiger hier |
13:12
![]() |
#1
erstellt: 30. Mai 2020, |
Hallo, seit kurzem hat der Sony TA 3140 f das Phänomen, dass die grüne Kontrollleuchte (Ein/Aus) auch im ausgeschalteten Zustand leuchtet. Die Funktion ist aber nicht eingeschränkt. Das Problem tritt auch auf, wenn man das Gerät auch einzeln an den Strom und ohne Boxen anschließt. Hat evtl. jemand eine Erklärung dafür und wo man auf Fehlersuche gehen kann? Danke und viele Grüße |
||
sandscholle
Stammgast |
19:37
![]() |
#2
erstellt: 30. Mai 2020, |
hallo lannie, wenn Du den Endverstärker ausschaltest ist dann auch der Ton weg? Lt. Schaltbild ist die Lampe direkt an eine Wicklung am Trafo angeschlossen. Das schaltbild gibt es auf hifiengine.com |
||
|
||
CarlM.
Inventar |
19:51
![]() |
#3
erstellt: 30. Mai 2020, |
Die Lampe kann nur dann brennen, wenn auf der Primärseite des Trafos eine Spannung anliegt. Möglichkeiten: 1. Der Schalter ist defekt und bleibt permanant auf EIN. Dann müsste aber auch die Verstärkerfunktion erhalten bleiben. 2. Es wurden unzulässige Veränderungen vorgenommen wie z.B. Anschluss eines Schutzleiters (gelb/grüner Draht). 3. Der Kondensator, der parallel zum Schalter angelötet ist, ist defekt. Dann fließt Wechselspannung am Schalter vorbei über den Kondensator und den Widerstand. |
||
lannie
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#4
erstellt: 30. Mai 2020, |
Danke für die Rückantwort. Ja, wenn der Endverstärker aus ist, dann ist der Ton auch aus. |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
22:10
![]() |
#5
erstellt: 30. Mai 2020, |
Der Ton ist aus, weil der Ein/Ausschalter gleichzeitig einen Muting Schalter beinhaltet (mehrere Schalterebenen). So was würde man heute sicher nicht mehr machen.... Die Lampe kann nur mit eingeschaltem Trafo leuchten. Du müsstest also noch mindestens ein leichtes Brummen vernehmen können, evtl. auch etwas Rauschen aus der Box (am Hochtöner horchen). Bei dem Fehlerbild ist der Ein/Auschalter der erste Verdachtskandidat. Manchmal verschweißen Kontakte, oder der Schaltermechanismus versagt (Plastik/Pertinaxbrüche). Der bereits erwähnte Entstörkondensator kann auch defekt sein, wäre keine Seltenheit (Durchschlag mit anschließendem internen Kurzschluß). Das kann jedenfalls alles mit einem Multimeter durchgepiepst werden. Bei Arbeiten gilt absolute Vorsicht, man handelt hier mit lebensgefährlicher Spannung! |
||
lannie
Ist häufiger hier |
22:15
![]() |
#6
erstellt: 30. Mai 2020, |
Danke |
||
Rabia_sorda
Inventar |
22:19
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2020, |
Somit kann nur dieser Fehler vorhanden sein:
Das ist ein Kondensator mit integriertem Widerstand. Die Werte lauten: 120 Ohm / 0,033µF. Da dieser Kondensator eher nicht zu finden ist, kannst du ihn auch mit einzelnen Bauteilen nachbauen. Gefunden habe ich mal einen mit 100 Ohm / 0,033µF, der auch funktioniert. |
||
lannie
Ist häufiger hier |
22:20
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2020, |
Habe den Hörtest gemacht. Es rauscht und brummt nichts im Aus-Zustand. Wenn das Gerät eingeschaltet ist wird es normal warm. Wenn es ausgeschaltet ist kühlt es auch wieder ab. [Beitrag von lannie am 30. Mai 2020, 22:24 bearbeitet] |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#9
erstellt: 31. Mai 2020, |
Dann vergleiche auch mal, ob du überhaupt etwas davon im eingeschalteten Zustand hörst. Am besten im direkten Vergleich an/aus. |
||
lannie
Ist häufiger hier |
21:36
![]() |
#10
erstellt: 31. Mai 2020, |
Im eingeschalteten Zustand höre ich ein ganz leises „Surren“. Aber man muss schon ganz genau hinhören und ganz nah das Ohr dranhalten. |
||
eckibear
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#11
erstellt: 31. Mai 2020, |
Falls der Schalter und/oder der Entstörkondensator defekt ist, wäre der einzige Unterschied zw. "an" bzw. "aus", dass in Stellung "aus" der Eingang des TA auf Masse gelegt wird, was das Surren (offener Eingang) evtl verschwinden lässt. Aber unabhängig davon und stand jetzt sollte man wegen der "Dauerlampe" den Schalter und den Kondensator einfachdurchmessen. Das dauert keine 1/4h und das Rätsel ist sehr wahrscheinlich gelöst. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Service Manual Sony TA 3140 F sanmati3 am 26.03.2018 – Letzte Antwort am 30.03.2018 – 6 Beiträge |
ONKYO TA-2066 REC-Lampe leuchtet permanent zyklostrahlen am 18.12.2018 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 10 Beiträge |
Sony TA 2000 F 1lucbesson am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 16 Beiträge |
Leistungsbegrenzung Sony TA 3200 F sanmati3 am 06.05.2019 – Letzte Antwort am 11.05.2019 – 4 Beiträge |
Welche Power-Lampe im SONY TA-1140? PBienlein am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 15.09.2011 – 2 Beiträge |
Kontaktspray Sony TA 3200 F sanmati3 am 11.03.2024 – Letzte Antwort am 13.03.2024 – 5 Beiträge |
Sony TA-F 808ES (Phono) Sholva am 06.12.2017 – Letzte Antwort am 07.12.2017 – 13 Beiträge |
Sony Ta-F 650 ESD Sony_es_fan am 24.10.2016 – Letzte Antwort am 25.10.2016 – 4 Beiträge |
Problem mit Eingangswahlschalter Sony Ta F 770ES sonyfreak am 04.09.2021 – Letzte Antwort am 11.09.2021 – 6 Beiträge |
Sony TA-F 535R- Fernbedienung ELMO-5000 am 05.05.2021 – Letzte Antwort am 06.05.2021 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedEduardoPaide
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.664