HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Onkyo Integra A-8450 - Potis und Schalter reinigen | |
|
Onkyo Integra A-8450 - Potis und Schalter reinigen+A -A |
||
Autor |
| |
ZincRider
Stammgast |
22:36
![]() |
#1
erstellt: 24. Dez 2020, |
Hallo zusammen, ich habe hier einen Onkyo Integra A-8450, der die üblichen Probleme mit dem Lautsprecherwahl-Schalter und dem Balance-Regler macht. Diese würde ich gern mit Kontaktspray reinigen. Die Frage ist nur: wie komme ich am besten an die Teile ran? Die Frontplatte zu entfernen war ja kein Problem, aber der nächste Schritt erschließt sich mir noch nicht. An dem Blech, an dem die Platine mit den Potis befestigt ist, hängt eine ganze Menge Zeug dran. Wie gehe ich hier am besten vor? Muss ich das Gerät komplett auseinandernehmen, oder gibt es einen Trick, wie man die Teile leicht ausgebaut bekommt, ohne größere Operationen vornehmen zu müssen? Hier gibt es doch bestimmt Mitglieder, die dieses Gerät schon auseinandergenommen haben und ihre Erfahrungen teilen können. Ich freue mich über euer Feedback! |
||
CarlM.
Inventar |
22:49
![]() |
#2
erstellt: 24. Dez 2020, |
Sei froh, dass es nicht die Drucktasten für die Quellenwahl sind. ![]() ![]() Der Speaker-Selektor sitzt ja auf einer eigenen Platine, die man nach dem Entfernen der Frontplatte abschrauben kann. Bist Du sicher, dass es der Schalter ist und nicht ein Relais? Was machen die Kopfhörer und was passiert bei Nutzung der anderen Lautsprecher- Klemmen? Da bei diesem Modell das Ausgangssignal selbst über den Schalter läuft, kann es auch sein, dass die Kontakte abgebrannt sind. Ich würde deshalb immer empfehlen, den Schalter auszutauschen oder zu reinigen. Kontaktspray kann die eventuell abgebrannten Kontakte nicht reparieren. Die kann man aber polieren oder - am besten - erneuern. Frohe Weihnachten! Carl |
||
|
||
ZincRider
Stammgast |
22:57
![]() |
#3
erstellt: 24. Dez 2020, |
Hallo Carl, Ha, die Drucktasten für die Quellenwahl funktionieren einwandfrei! ![]() Der Speaker-Selektor funktioniert schon noch, aber macht Geräusche, wenn man ihn berührt und manchmal fällt ein Kanal aus. Dann schalte ich ein paar mal hin und her und alles ist gut. Ich vermute daher eher ein Problem mit dem Schalter. Das viel größere Problem ist der Balance-Regler. Auf großen Teilen des Regelwegs setzt der linke Kanal komplett aus. Blöderweise ist das Blech hinter der Frontblende so ungünstig gestaltet, dass man von außen nur sehr schlecht dran kommt. Frohes Fest! [Beitrag von ZincRider am 24. Dez 2020, 22:58 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
23:11
![]() |
#4
erstellt: 24. Dez 2020, |
Ich kenne nur die Modelle A8650, A8670 etc. Ich vermute aber, dass sich da nicht viel geändert hat. Wenn dem so ist, sollte man an das Balance-Poti gut herankommen, wenn man den Boden abschraubt. Ich reinige zwar liebe Potis anstelle mit Spray zu arbeiten. Dennoch ist es einen Versuch wert, weil das Poti an der Seite eine gut zugängliche Öffnung besitzt. Benutze aber bitte Tuner-Spray und kein aggressives Reinigungsspray. Ich poste ein Photo von einem A8650. ![]() Das Poti ist ein 250kOhm-Stereo-Poti mit MN-Charakteristik. Bis zur mittleren Position ändert sich also immer nur der Widerstand eines Kanals und der andere bleibt konstant. [Beitrag von CarlM. am 24. Dez 2020, 23:13 bearbeitet] |
||
ZincRider
Stammgast |
14:27
![]() |
#5
erstellt: 25. Dez 2020, |
Der A-8450 scheint anders aufgebaut zu sein. Hier sind die Potis oben auf der Platine. Zwar sichtbar, aber trotzdem schlecht zugänglich. Ich habe hier noch eine Dose Telsanol Oszillin t6 Kontakt- und Tuner-Spray. Das müsste doch eigentlich genau das richtige sein. |
||
CarlM.
Inventar |
14:56
![]() |
#6
erstellt: 25. Dez 2020, |
Ja, T6 sollte gehen. Ansonsten: Falls die Wirkung nicht lange anhalten sollte und ein neues Poti schwer beschaffbar ist: Insbesondere diese Potis lassen sich gut öffnen und reinigen. Dazu nutze ich ein Ultraschallbad. Danach wird zunächst mit dest. Wasser gespült und nach dem Trocknen z.B. mit T6 konserviert. p.s. Wegen Weihnachten und Kerzen ... denke daran, dass T6 hochentzündlich ist. ![]() |
||
Baldy-017
Stammgast |
19:48
![]() |
#7
erstellt: 25. Dez 2020, |
Hallo Zinci, So blöd ist das Blech hinter der Frontblende nicht, das ist nur an 4 Stellen am hinteren Blech eingehängt (rote Kreise). Blöd ist nur, dass man alles was am vorderen Blech festgeschraubt ist, abschrauben muss (grüne Pfeile). Dann das Blech etwas anheben und raus, unten hat es glaube ich 2 Führungsnasen, also beim Einbau zuerst unten ansetzen und dann leicht anheben und oben einhaken. Wenn das Blech weg ist läßt sich auch der Speakerschalter auslöten und reinigen, sehr zu empfehlen. Poti mit T6 sollte genügen ohne Ausbau, sind ja seitlich Löcher an den Poti bzw. oben offen. Deckel vom Relais läßt sich auch abnehmen ohne auszulöten. Über die Ecken diagonal den Plastikdeckel etwas zusammendrücken und bisschen wackeln, dann geht der ab. Andererseits machen die Relais kaum Probleme, ist ein der besseren Art. ![]() ![]() Speakerschalter nur einsprühen, da ist die Freude nur kurz. Gruß Baldy ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
CarlM.
Inventar |
20:09
![]() |
#8
erstellt: 25. Dez 2020, |
Hallo Baldy! ... prima Bilder und Anleitung. ![]() ![]() HG Carl |
||
Baldy-017
Stammgast |
20:33
![]() |
#9
erstellt: 25. Dez 2020, |
Danke, weißt ja Bilder sagen mehr als tausend Worte. Hoffe hab keine Schraube vergessen ![]() Schöne Weihnachtstage ![]() |
||
ZincRider
Stammgast |
15:41
![]() |
#10
erstellt: 26. Dez 2020, |
Super, vielen Dank! Das hilft mir sehr weiter. Wie bekomme ich denn die Aufsätze von den Druckschaltern ab, ohne sie kaputt zu machen? |
||
Baldy-017
Stammgast |
16:54
![]() |
#11
erstellt: 26. Dez 2020, |
Einfach nach vorne abziehen. ![]() Vorausgesetzt du meinst die Knöpfe der Tastschalter. Die Drehschalter haben unten ein Loch mit Madenschraube. [Beitrag von Baldy-017 am 26. Dez 2020, 17:12 bearbeitet] |
||
ZincRider
Stammgast |
17:56
![]() |
#12
erstellt: 26. Dez 2020, |
Habe es hinbekommen. Wenn man sie hinten leicht aufbiegt, geht's besser. ![]() Jetzt funktioniert wieder alles, so wie es soll. Das Balance-Poti funktioniert auf dem gesamten Regelweg einwandfrei. ![]() Vielen Dank Euch beiden! |
||
CarlM.
Inventar |
17:58
![]() |
#13
erstellt: 26. Dez 2020, |
Prima - gut gemacht. Dann ist die Welt ja wieder in Ordnung. Noch alles Gute ... auch an Baldy! ![]() |
||
Baldy-017
Stammgast |
18:13
![]() |
#14
erstellt: 26. Dez 2020, |
[Beitrag von Baldy-017 am 26. Dez 2020, 18:15 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo Integra A-8450 Ratoldam am 08.09.2011 – Letzte Antwort am 08.09.2011 – 2 Beiträge |
Onkyo integra a-8450 knackt Wonisi am 08.05.2015 – Letzte Antwort am 17.05.2015 – 3 Beiträge |
Onkyo Integra A-8450 defekt nikijs001 am 26.03.2011 – Letzte Antwort am 27.03.2011 – 5 Beiträge |
Onkyo Integra A-8450 - linker Kanal verzerrt Mr.L am 29.09.2008 – Letzte Antwort am 22.10.2008 – 5 Beiträge |
Yamaha A-720 Potis und Schalter reinigen jboo7 am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 2 Beiträge |
Onkyo Integra 8450 ein Kanal zu leise Lolek83 am 03.10.2013 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 6 Beiträge |
Onkyo A-8850 Integra Source-Direct Schalter Adventure1170 am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 4 Beiträge |
Reparatur Onkyo Integra A-8850 xboxer222 am 11.06.2012 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 14 Beiträge |
Onkyo Integra A-8650 Lautsprecherwahlschalter hellscreamer am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 31.01.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo Integra A-8470 Reinigung Berlineraner am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2011 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.310