HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » CD Burmester 939 | |
|
CD Burmester 939+A -A |
||
Autor |
| |
Detlef_Roß
Neuling |
14:27
![]() |
#1
erstellt: 06. Mai 2021, |
Hallo , ich besitze den CD Burmester 939 nun stelle ich hin und wieder fest das er ab und an die CD nicht ordentlich einliesst und dann beginnt zu springen ! Das Gerät wurde von 1993 bis 1999 gebaut , jetzt meine Frage, gibt es eine Telefonnummer wo ich einen Techniker erreichen kann oder kann man mir sagen was eine Überprüfung bei Burmester kostet und ob es nur über einen Händler geht oder kann man das Gerät direkt dort hin senden !! Mit freundlichen Grüßen D. Roß |
||
Valenzband
Inventar |
22:56
![]() |
#2
erstellt: 06. Mai 2021, |
Warum rufst Du nicht direkt bei Burmester an? Dort sollten alle Fragen beantwortet werden können. Nur, ob die Antworten "passen" werden ist eine andere Frage. Speziell beim Preis könnte ich mir größere Unterschiede in den beiderseitigen Erwartungen vorstellen... ![]() [Beitrag von Valenzband am 07. Mai 2021, 12:56 bearbeitet] |
||
Hifihoppie
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#3
erstellt: 07. Mai 2021, |
Das Gerät hat doch ,ähnlich wie die Geräte von B&O, ein Philips-Laufwerk. Es könnten die üblichen Gebrechen auftreten, nachlassende Emission der Laserdiode, bei B&O-Geräten hatte ich schon gammelige SMD-Elkos gehabt. Auch der Spindelmotor ist relativ anfällig nach Jahren ausgiebigem Betriebs. Wie es bei den High-End Göttern aus Berlin aussieht, weiß ich natürlich jetzt nicht. Noch keinen CD-Player von ihnen aus der Nähe gesehen. Ich denke, dass auch andere, die sich mit solchen Geräten auskennen, da weiterhelfen können. Es sei denn, man hat Angst, die Götter des berliner High-End Olymps strecken einen mit einem Blitz aus dem Himmel nieder.... Wenn man damit woanders hingeht.... ![]() ![]() |
||
Rabia_sorda
Inventar |
12:47
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2021, |
Moin, Der 939 müsste ein Philips CDM9 Pro Laufwerk besitzen, falls ich mich nicht getäuscht habe. Ich würde es bei solch einem Fehlerbild aber erst mit einer vorsichtigen Reinigung der Laserlinse probieren. Dies kann eigentlich jeder Laie selbst durchführen. Wenn dies aber nicht zum Erfolg führte dann könnten die SMD-Elkos auf dem Servoboard evtl trocken sein und müssten erneuert werden. Besser wäre natürlich sich einmal das Augenmuster mit dem Oszilloskop anzusehen. Dazu braucht es aber das SM und die Erfahrung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Burmester 785 Sylvester79 am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 29.03.2014 – 8 Beiträge |
Reparatur Burmester Tömmi am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2010 – 14 Beiträge |
Burmester 963 CD Player Lade defekt heikostr am 12.11.2012 – Letzte Antwort am 13.11.2012 – 5 Beiträge |
Burmester 846 Instandsetzung Stephan22777 am 21.11.2022 – Letzte Antwort am 21.11.2022 – 2 Beiträge |
Ruhestrom-Einstellung Burmester Rondo 051 milax am 08.04.2021 – Letzte Antwort am 08.04.2021 – 2 Beiträge |
Burmester 846 Modifikation b846 am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 22.03.2007 – 7 Beiträge |
Burmester 785 macht probleme sudog am 15.05.2012 – Letzte Antwort am 11.11.2024 – 61 Beiträge |
Pioneer CT-939 Position von Laufwerksfedern + Kopfschlitten? not0815 am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 22.08.2014 – 6 Beiträge |
Vorverstärker Burmester 877 rechts kein Signal Hifibertoni am 14.10.2015 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 23 Beiträge |
pioneer CT 939 jenny0607 am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.732