HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Schutzschaltung M-200 aktiviert nach Kaltstart | |
|
Schutzschaltung M-200 aktiviert nach Kaltstart+A -A |
||
Autor |
| |
Johannes.D
Neuling |
10:21
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2021, |
Hallo zusammen, nachdem ich nun, Dank Eurer Hilfe meine Onkyo M-200 einige Zeit ohne Probleme geniessen konnte, stellt eine neue Sorge ein. Nach dem Einschalten des Gerätes wechselt die Beleuchtung von rot auf grün. Einige Sekunden später aktiviert sich die Schutzschaltung. Wieder einige Sekunden später wird sie dann wieder grün. Das passiert zwischen 1 und X mal, anschliessend funktioniert alles wie es sein soll. Nach dem nächsten "Kaltstart" geht es dann wieder von vorne los. Dabei ist es nicht relevant ob Lautsprecher angeschlossen sind oder nicht. Selbst wenn die M-200 ohne irgendetwas angeschlossen da steht, tritt der Fehler auf. Nun bin ich schon soweit, dass ich das Gerät nicht mehr ausschalten möchte. Ich habe nun gelesen, dass hier die verbauten Doppeldioden D108/109 ursächlich sein können. Aber warum funktioniert die M-200 dann, wenn sie Betriebstemperatur hat? Bei defekten Dioden würde sie doch garnicht mehr grün. Kann das sein? Könnte es sich vielleicht auch um eine "übersehene kalte Lötstelle" handeln? An den Endstufen selbst und an den Netzteilen habe ich nichts nachgelötet. Auf jeden Fall habe ich mir schon einmal vorsorglich ein nicht brennbares Kältespray bestellt, in der Hoffnung den Fehler damit eingrenzen zu können. Wenn irgendwer etwas weiß, ich bin für jeden Tipp dankbar. Audiophile Grüße Johannes |
||
Rabia_sorda
Inventar |
10:51
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2021, |
Hallo, Zuerst: ich kenne den Onkyo nicht, aber einen Defekt an den Dioden kann ich mir nicht vorstellen (aber ausschließen kann man es natürlich auch nicht). Ich denke hier zuerst an einem Driften einiger Endstufeneinstellungen, wie z.B. dem Bias oder auch an einen DC-Offset. Wenn du das SM haben solltest, dann würde ich die Endstufen erstmal danach überprüfen und ggfls abgleichen. Die Umschaltung (Freigabe der Relais) von rot auf grün ist hier wohl u.a. auch zeitgesteuert. In dieser Schaltung würde ich auch die Elkos prüfen. |
||
Uwe_1965
Inventar |
11:44
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2021, |
Rabia_sorda
Inventar |
15:29
![]() |
#4
erstellt: 29. Okt 2021, |
Ach die VD1222 Dioden.... ![]() Ich dachte es wären handelsübliche Doppeldioden im TO220 Gehäuse. Aber diese solltest du doch anscheinend schon erneuert/nachgebaut haben? Und nach kalten Lötstellen schaut man sowieso immer. [Beitrag von Rabia_sorda am 29. Okt 2021, 15:31 bearbeitet] |
||
Johannes.D
Neuling |
20:33
![]() |
#5
erstellt: 31. Okt 2021, |
Hallo und guten Abend, danke für eure Antworten. ![]() Ich habe, als ich die Dioden und Relais erneuerte auch die Einstellungen nach SM durchgeführt. Es wurden ebenfalls alle Lötpunkte nachgelötet. Als dann diese Beanstandung auftauchte dachte ich, dass ich wohl den ein oder anderen Lötpunkt übersehen habe. Auf jeden Fall bin ich dann mit diesem Kältespray ran und habe nichts feststellen können. Wenn die Endstufe einige Minuten eingeschaltet war funktionierte sie tadellos. ![]() Dann, durch Zufall beim zweiten Mal Aufschrauben habe ich gesehen, dass ich bei der ersten Reparatur ein Kabel der linken Endstufe zwischen Halter Kühlkörper und Aussenrahmen eingeklemmt hatte. ![]() Die Isolierung des Kabels war zwar nicht gänzlich beschädigt, scheinbar aber doch so viel, dass es bei kaltem Gerät einen Kriechstrom gab. Lange Rede kurzer Sinn, ich habe das Kabel erneuert und jetzt scheint sie wieder zu funktionieren. Nochmals Danke für Eure Antworten. ![]() Audiophile Grüße Johannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Braun PA4/2 Endstufe Schutzschaltung aktiviert sich olimuc am 27.10.2023 – Letzte Antwort am 27.10.2023 – 4 Beiträge |
Marantz SC7 (3650) Kaltstart Probleme geza42 am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 2 Beiträge |
Onkyo M-200 mit P-200 defekt? Johannes.D am 27.09.2021 – Letzte Antwort am 20.12.2021 – 13 Beiträge |
Schutzschaltung am HA 5700 highfreek am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2022 – 50 Beiträge |
Camtech V100 Schutzschaltung/Thermofehler? urmel1bv am 05.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha AX-500 Schutzschaltung 2_Stroker am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 19 Beiträge |
Technics SU-V2A Schutzschaltung aktiv ullibolle am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 18 Beiträge |
Marantz PM 4 Schutzschaltung onkel_böckes am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 3 Beiträge |
Pioneer A-858 Schutzschaltung bukongahelas am 06.12.2010 – Letzte Antwort am 13.12.2010 – 10 Beiträge |
Onkyo TX-7830 Schutzschaltung g33k0 am 15.10.2011 – Letzte Antwort am 23.10.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.689