HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Nikko TRM 600 überholen | |
|
Nikko TRM 600 überholen+A -A |
||
Autor |
| |
Christian_Martens
Neuling |
16:43
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2023, |
moin zusammen, ich habe mir ist die Tage einen TRM 600 in der DIN-Ausführung zugelegt, der optisch im guten Zustand ist und technisch noch immer funktioniert. Die Frontplatte hat ein paar Minikratzer, der Aufdruck ist komplett intakt. Schalter und Potis machen altersbedingt Stress (schalten nicht sauber durch, kratzen etc.), die DIN-Buchsen sind ausgejackelt, dafür ist das Gerät innen offenbar noch nicht angefasst worden, es ist staubig aber nicht verdreckt und hat offenbar keine Rauchervergangenheit, wurde auch nicht irgendwann mal mit Cola-Rum getauft. Ich kann löten, auch auslöten, habe grundlegende Kenntnisse in E- und Messtechnik, von Verstärkern im Detail aber letztlich keine Ahnung. Ich möchte die Schalter und Potis reinigen, die offensichtlich defekten Teile auswechseln und alles Notwendige(!) reinigen. Es gibt ein paar Elkos, deren Boden gewölbt ist, nach 40+ Jahren nicht verwunderlich, ich würde daher alle Elkos wechseln wollen. Ich weiß, dass das ein kritisches Thema ist (ähnlich wie das Thema Motoröl in Autoforen), habe dazu hier und anderswo schon viel gelesen, trotzdem: Wo sollte ich Elkos von welchem Hersteller / welcher Marke kaufen, wenn ich "einfach nur" die technische Funktionsweise wiederherstellen will, wie sie 1975/77 ausgeführt wurde? Es muss also nicht Nichicon Muse FG sein, ich würde den Unterschied ohnehin nicht hören. ![]() Wenn Interesse besteht, kann ich meinen (Leidens-) Weg mit dem TRM 600 hier gerne dokumentieren, es gibt ja nicht so viel Informationen über diese Modelle... vielen Dank schon mal, Christian [Beitrag von Christian_Martens am 24. Jan 2023, 16:43 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
16:56
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2023, |
Schon den Bericht von Good Old Hifi gelesen. Er ist - wie immer - eine gute Vorgabe für die "Marschrichtung". ![]() ![]() |
||
|
||
Christian_Martens
Neuling |
19:48
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2023, |
moin Carl, Danke für den link, ich kenne den Bericht von good old hifi natürlich ![]() Weiterhin habe ich folgende Berichte gefunden, die alle interessante Anregungen enthalten: ![]() ![]() ![]() Mir ist aufgefallen, dass die DIN-Version (nicht nur) des TRM 600 senkrecht montiert an der Vorverstärkerplatine noch den separaten RIAA-Entzerrer hat, während ich bei der cinch-Version und auf dem englischen Schaltplan eine solche nicht finde. Man sieht das im Bild Nr. 7 von good old hifi (Direktlink lässt sich nicht auslesen). Egal, ich hätte zuerst gerne einen Rat für die Beschaffung der Elkos bitte ![]() bis denn, Christian [Beitrag von Christian_Martens am 24. Jan 2023, 19:48 bearbeitet] |
||
CarlM.
Inventar |
20:43
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2023, |
Kannst Du ein paar Photos hochladen? Das macht die Beurteilung leichter. Im Grunde gilt: Im Signalweg kann man Elkos auch gegen WIMA Folienkondensatoren tauschen, wenn es denn von den Abmessungen her passt. In der Regel sind das dann 1bia 3,3 µF wie dieses Beispiel: ![]() Ansonsten: - Alle Elkos mit <=16 VDC Spannungsfestigkeit gegen 25V oder 35V-Typen ersetzen. - Vor allem in der Nähe von heißen Bauteilen wie Lastwiderständen 105°C-Typen ersetzen. - Falls Bipolare Elkos gefordert sind: bei Panasonic heissen die Serien SU-A .... GA-A... - Ich nutze häufig Panasonic z.B. FG-Serie oder auch Nichicon: Panasonic ist aktuell schwer zu bekommen. Nichicon hat eine "normale "Muse"-Serie und eine bipolare (fast überhaupt erforderlich). ![]() Die großen Siebelkos sollten in 63V-Version gewählt werden. Zur Auswahl sind die mechanischen Abmessungen (Durchmesser, Höhe; Art der Anschlüsse) wichtig. |
||
Christian_Martens
Neuling |
21:53
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2023, |
Danke für die Hinweise, also läuft es doch auf Nichicon Muse FG hinaus... ![]() Blick von oben auf die senkrecht stehende Verstärkerplatine, dahinter der Kühlkörper Links der 47uF 10V und rechts der vordere schräge 0,47uF sehen mir beide ausgebeult aus. Die Trimmer machen auch den Eindruck, als würden sie beim Anfassen auseinanderfallen... |
||
CarlM.
Inventar |
21:57
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2023, |
Die meisten trocknen eher aus und gaukeln dann hohe Kapazitäten vor, die aber nur scheinbar durch hohe Leckströme entstehen. Alles mit 16V und weniger ist sowieso verdächtig. Dieser Trimmertyp passt eigentlich ziemlich gut - außer man will Präzisionsspindeltrimmer. Letztere paasen aber häufig nicht optimal. ![]() Am besten, den eingestellten Wert des alten Trimmers für die Voreinstellung des neuen Trimmers ausmessen und dokumentieren. [Beitrag von CarlM. am 24. Jan 2023, 22:02 bearbeitet] |
||
Christian_Martens
Neuling |
22:27
![]() |
#7
erstellt: 30. Jan 2023, |
Man glaubt es ja kaum, aber es gibt aktuell NOS-Teile für den TRM 600! Die Druckschalter für die Lautsprecher A / B sowie die Quellenwahl müssten überholt werden, sie schalten nicht sauber durch. Und dann finde ich bei ebay doch tatsächlich genau diese beiden Schaltergruppen: ![]() ![]() Direktlinks auf die Auktionen spare ich mir, die zeigen in Kürze ohnehin ins Nichts, der Anbieter heißt meingeliebtesbaby (ja, wirklich) und sitzt in Berlin. Die Schaltergruppen kosten 3,00 bzw. 5,00 Euro plus Versand und sind auf dem Weg zu mir - ich bin begeistert! So kann ich die alten Schalter in Ruhe öffnen, ansehen und vielleicht reinigen, ohne dass eine Überholung unbedingt gelingen muss. Die weiteren Schalter machen keine Probleme ![]() bis denn, Christian |
||
CarlM.
Inventar |
22:38
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2023, |
Christian_Martens
Neuling |
08:46
![]() |
#9
erstellt: 31. Jan 2023, |
jaaaa, wenn man die Komponenten erkennt und dann auch noch weiß, wo man sowas bestellen kann, ist man eindeutig im Vorteil! ![]() Danke für den link, Christian |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nikko TRM 600 bretohne am 21.06.2018 – Letzte Antwort am 21.06.2018 – 3 Beiträge |
Defekt: Nikko TRM 750 mihih am 29.07.2010 – Letzte Antwort am 13.08.2010 – 8 Beiträge |
NIKKO TRM 750 Reperatur Luminary am 26.01.2014 – Letzte Antwort am 01.02.2014 – 7 Beiträge |
Problem mit NIKKO TRM-750 -Fabio- am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 21 Beiträge |
Nikko TRM 750 linker Kanal sehr leise am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 30 Beiträge |
Nikko TRM 750 Linker, Rechter Kanal Ausfall iiiDjTotoiii am 05.06.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 4 Beiträge |
Nikko TRM-750 Selector- Schalter defekt ? illtronix am 03.02.2012 – Letzte Antwort am 03.02.2012 – 3 Beiträge |
NIKKO TRM 750 Reperatur die zweite Luminary am 24.02.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 4 Beiträge |
Nikko TRM 750: Brummen und Rauschen ricinus am 07.07.2022 – Letzte Antwort am 09.07.2022 – 4 Beiträge |
Nikko TRM-650 / FAM-650 und Wigo WB-40 lodenludwig am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 08.07.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.333
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.936