HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Mark Levinson 335 ein Paar Transistoren Defekt | |
|
Mark Levinson 335 ein Paar Transistoren Defekt+A -A |
|||
Autor |
| ||
Oli_Oliver
Ist häufiger hier |
11:44
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2024, ||
Hallo Liebes Forum, Ich habe 2 Mark Levinson Endstufen bekommen 334/335. Meine Infos zu den Geräte haben den Haus FI raus geschmissen und die Sicherung im Gerät durch. Ich habe mit der 335 Angefangen. Linker Kanal zerlegt. Zwischen Kühlkörper und Platinen Lötseite ist eine Folie. Diese war mal mit eine Art Klebestreifen auf der Platine geklebt. Nun ist davon nicht mehr viel da auf der Platine sind nur noch Klebereste und der Kleber ist nun eine Schwarze Klebrige Pampe die an der Platine durch die Wärme schön runtergelaufen ist. Alles Gereinigt eine Sau Arbeit und Kanal geprüft Messtechnisch in Ordnung. Rechter Kanal genau der gleich Mist die Schwarze Pampe überall runter gelaufen. Und in diesem Kanal ist eines der ingesamt 6 Pärchen Transistoren Defekt. Ansonsten scheint alles andere wie Treiber Emitter Widerstände Dioden in Ordnung Gemessen. Ich frage mich was passiert ist durch die Schwarze Pampe vielleicht ein Kurzschluss? Es lief alles auf der Rückseite der Platine runter genau da wo die Transistoren sitzen. Wie würdet ihr vorgehen? Erst ein paar Transistoren besorgen und voll Bestückt in Betrieb nehmen? Oder natürlich ohne das Defekte Pärchen in Betrieb nehmen ob sie überhaupt läuft? Normal müsste es gehen oder? Jedes weitere Paar Endstufen Transistoren bringt ja nur mehr Leistung. Ich vermute es wird wohl das gleich bei der 334 sein zumindest ist da auch die Schwarze Pampe zu sehen. Lg Oliver |
|||
Oli_Oliver
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2024, ||
Kleines Update: Nachdem ich alles Gereinigt habe und im Rechtem Kanal keine weiteren Defekte finden konnte nur 1 Paar Endstufen Transistoren. Habe die Defekten Entfernt Gerät zusammen gebaut und in Betrieb genommen. Sie springt an und am Ausgang keine Gleichspannung. Also Angeschlossen und siehe da sie Spielt. Vorerst nur mal 10 Minuten ohne Probleme. Dann brauche ich ein Paar Motorola Transistoren MJL1302A und MJL3281A. Weiß jemand wo man Originale bekommt? Oder aus der 334? Da werden wohl die gleichen drin sein und mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Originale. Für die 334 brauche ich ja dann auch welche die wird wohl das gleich haben. Lg Oliver |
|||
|
|||
DB
Inventar |
14:46
![]() |
#3
erstellt: 03. Jun 2024, ||
Mouser, Farnell z.B. MfG DB |
|||
Oli_Oliver
Ist häufiger hier |
15:49
![]() |
#4
erstellt: 03. Jun 2024, ||
Danke Nachbauten zu bekommen von Onsemi etc ist kein Problem. Aber ich würde gerne Originale Motorola haben wollen. Wenn mir nix anderes übrig bleibt würde ich dann aus der 334 falls die gleichen ein Intaktes Paar in die 335 setzen. Und dann die 334 Komplett mit den Onsemi ausstatten. Ich denke das wäre die beste Lösung. Was denkt ihr? Lg Oliver |
|||
CarlM.
Inventar |
15:54
![]() |
#5
erstellt: 03. Jun 2024, ||
Sind die eigentlichen Originale nicht 2SA1302/2SC3281 von Toshiba? Motorola wäre "alte Ware" (NOS). Davon würde ich abraten. ONSemi ist ja im Prinzip "Motorola" bzw. eine Abspaltung davon .... Ich würde also ONS immer Motorola vorziehen. Edit: Die bei Mouser verfügbaren Varianten mit Zusatz "A" sind den ursprünglichen Typen ja sogar bzgl. Spannung und Leistung überlegen (260V, 200W). [Beitrag von CarlM. am 03. Jun 2024, 16:10 bearbeitet] |
|||
Oli_Oliver
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#6
erstellt: 04. Jun 2024, ||
Nicht das ich wüsste hatte schon andere Mark Levinson Endstufen die hatten alle Motorola Endstufen Transistoren Verbaut. Und die Originalen Transistoren sind auch mit einem A gekennzeichnet. Man darf ja nicht Vergessen das die Geräte gut 30 Jahre alt sind denke ich. Habe jetzt bei Mouser Neue Bestellt für die ML334. Die Originalen Motorola der ML334 habe ich alle raus genommen auch wieder 1 Paar Defekt wie bei der ML335. Die übrigen 7 Paare aus beiden Kanälen der ML334 habe ich so gut wie möglich ausgemessen und die besten 6 Paare in den Rechten Kanal der ML335 verbaut. Die ML335 ist nun wieder voll ausgestattet und läuft auch sehr gut. In der erste Minute hatte sie ein Leises Piepen auf dem Linken Lautsprecher aber das war schnell weg und sie Spiel super. Der Klang ist Top und sehr Kraftvoll. Die ML334 bekommt dann die Neuen von Mouser und ich denke die wird dann auch wieder laufen. Warum beide Endstufen genau den gleich Fehler hatten kann ich mir nicht erklären. Laut Besitzer ging erst eine Defekt und 2 Wochen später die zweite. Er sagte seine Mark Levinson Vorstufen machte Probleme. |
|||
Valenzband
Inventar |
08:30
![]() |
#7
erstellt: 05. Jun 2024, ||
Das ist kein gutes Zeichen, denn Piepen deutet immer auf eine Instabilität hin. Du solltest unbedingt mit einem Oszi kontrollieren, ob HF Schwingungen vorliegen, am besten auch unter (mäßiger) Last. |
|||
Oli_Oliver
Ist häufiger hier |
20:15
![]() |
#8
erstellt: 05. Jun 2024, ||
Also kenne das von Luxman M03 das sie dieses Piepen/Fiebsen erzeugt bei den sind es die Probleme mit Lötstellen. Ich muss ehrlich zugeben ich bin kein Radio/Fernsehtechniker oder etwas in der Art. Eher Hobby und alles selber bei Gebracht. Aber ein Oszi von Hamag habe ich. Wie man das aber Messen tut weiß ich leider nicht. Bin aber gern bereit es zu lernen falls da jemand Lust zu hat es mir zu erklären. Wo schließe ich was an und was stelle ich am Hamag ein. Lg Oliver |
|||
Valenzband
Inventar |
21:01
![]() |
#9
erstellt: 05. Jun 2024, ||
Das hat Alles erst einmal gar nix miteinander zu tun. Ein Auto fährt ja auch nicht weil wahlweise a) kein Benzin, b) keine Reifen, c) kein Motor, d) kein Fahrer, e) Tausend andere Gründe.
Unter diesen Vorausssetzungen solltest du besser gar nicht an solchen Kisten arbeiten, weil das zu gefährlich für das Gerät und am Ende auch für dich selbst ist. Abgesehen davon gibt es m.W. kein entsprechendes Service Manual, oder wenigstens einen Schaltplan, im Netz, was selbst erfahrenen Menschen größere Mühe bei der Fehlersuche, Reparatur, Prüfung etc. abverlangt. Ohne diese Infos sind Beschreibungen wie "Messe an der Stelle XY dies oder jenes nach" jenseits trivialer Messungen, wie z.Bsp. Offset oder etwaige Störungen am Ausgang, mehr oder weniger sinnlos. [Beitrag von Valenzband am 05. Jun 2024, 21:02 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mark Levinson ML333 Nordrose am 12.03.2019 – Letzte Antwort am 05.09.2019 – 9 Beiträge |
Edel Endstufe Mark Levinson 333 bukongahelas am 24.01.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2015 – 16 Beiträge |
Mark Levinson 333 - der Zweite bukongahelas am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 92 Beiträge |
Symphonic Line RG1 Mark II Hifihoppie am 05.10.2019 – Letzte Antwort am 03.02.2020 – 11 Beiträge |
Phono Eingang am Pioneer A-335 defekt ArielledasFischstäbchen am 14.09.2017 – Letzte Antwort am 01.10.2017 – 28 Beiträge |
Pioneer A-656 Mark 2 defekt Elko85 am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 24.02.2011 – 2 Beiträge |
Transistoren gesucht! zuglufttier am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 7 Beiträge |
Pioneer A-717 Mark II Linker Kanal vermutlich defekt xXxUniqueStylexXx am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 10.07.2011 – 2 Beiträge |
Wega 3200 Endstufe Transistoren Niewi am 21.05.2024 – Letzte Antwort am 11.06.2024 – 43 Beiträge |
Technics se-a3 Transistoren fdj_punk am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 29.10.2009 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.689