HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » HK6500 - Probleme mit Balanceregler | |
|
HK6500 - Probleme mit Balanceregler+A -A |
||
Autor |
| |
catfish
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:06
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2008, |
Hallo Forum, Probleme mit dem Balanceregler ( Kratzen, Teilausfall eines Kanals etc. ), dieses Thema wurde vor einiger Zeit schon mal bearbeitet. Wie sind die neuesten Erkenntnisse? Reinigung, Ersatzteile? Wäre zu schade für das gute alte Stück, ist ein klasse Verstärker. Auch weil sonst alles noch hervorragend funktioniert. Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß catfish |
||
armindercherusker
Inventar |
14:54
![]() |
#2
erstellt: 16. Mai 2008, |
Hallo catfish ! Hast Du es denn schon mit Kontaktspray versucht ? Gruß |
||
bukongahelas
Inventar |
23:05
![]() |
#3
erstellt: 17. Mai 2008, |
Poti ausbauen, im Ultraschallbad mit SIDOL Metallputzmittel reinigen, klarspülen, trocknen, fönen, mit Kontakt 61 versiegeln. Kontaktspray hilft nur kurzfristig. Der Dreck muss raus. bukongahelas |
||
hf500
Moderator |
21:00
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2008, |
Moin, Sidol ist ein Messingputzmittel, eine Aufschwemmung von Schlaemmkreide (oder doch Loesslehm?) in Salmiakgeist. Reinigt auch gut die Windschutzscheibe von Autos... Aber Potis? In den meisten Faellen hilft hier K61 schon allein. Wenn nicht, dann K60 versuchen, mit Kontakt WL gruendlich auswaschen und dann vielleicht K61. Hilft das auch nicht, das Poti auf Gleichspannung untersuchen oder das Poti ist tatsaechlich defekt. 73 Peter |
||
bukongahelas
Inventar |
23:25
![]() |
#5
erstellt: 26. Mai 2008, |
"Moin, Sidol ist ein Messingputzmittel, eine Aufschwemmung von Schlaemmkreide (oder doch Loesslehm?) in Salmiakgeist. Reinigt auch gut die Windschutzscheibe von Autos... Aber Potis?" Ja genau. Bitte selbst ausprobieren. Oder weiss jemand was besseres ? Bitte nur aus leicht beschaffbaren Grundstoffen (Apotheke). Überteuerte Voodoo-Alchemie von namhaften Ultraschallherstellern mögen andere kaufen. So wie in den 70ern das Lenco-Clean-Reinigungsmittel zum Nassabspielen von Schallplatten: realo wars nur Isopropanol und Wasser plus Spuren von Tensiden (Spülmittel). Centartikel. Also die pure Geldschneiderei. Seit diesem Aha-Erlebnis misstraue ich dem Inhalt und dem Preis sog "Wundermittel". Die Hersteller mixen auch nur aus einfachen Grundstoffen zusammen. bukongahelas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HK6500 defekt? Teisho am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 14.09.2013 – 11 Beiträge |
Harman HK6500 Tuning easyfreak am 24.02.2017 – Letzte Antwort am 27.02.2017 – 14 Beiträge |
Harman Kardon HK6500 defekt Heimwerkerking am 02.09.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2021 – 37 Beiträge |
HK6500 gefunden, funzt mit leichter Macke Jules* am 09.05.2015 – Letzte Antwort am 09.05.2015 – 3 Beiträge |
Harmann Kardon HK6500 Phono-Erdung defekt? Johnny53 am 13.04.2016 – Letzte Antwort am 14.04.2016 – 6 Beiträge |
Balanceregler vom Telefunken STP-1 sabafan66 am 11.02.2013 – Letzte Antwort am 10.03.2013 – 22 Beiträge |
Bessere Kanaltrennung durch deaktivierten Balanceregler ? stefan_4711 am 09.03.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 6 Beiträge |
Uher Receiver UR 3600 - Balanceregler Musicbyalex am 18.05.2010 – Letzte Antwort am 19.05.2010 – 6 Beiträge |
Harman/Kardon HK6500 verzerrtes Klangbild bzw. kein Bass ich_bin_henning am 21.09.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 8 Beiträge |
Harman HK6500 Gleichspannung 20 Volt für 15 Sekunden SebastianHannover am 01.07.2014 – Letzte Antwort am 02.07.2014 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.753