HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » kennt jemand diese Elkos ? | |
|
kennt jemand diese Elkos ?+A -A |
||
Autor |
| |
schnuddel55
Stammgast |
#1 erstellt: 03. Jun 2008, 16:10 | |
habe sie aus einem alten grundig-amp ausgelötet und kann keinen ersatz beschaffen weil ich die dinger noch nie gesehen habe und somit nicht weiß wie sie heißen ... http://www.stefan-winkel.de/elko_1_1.jpg http://www.stefan-winkel.de/elko_1_2.jpg bin dankbar für jeden tipp ... gruß stef |
||
armindercherusker
Inventar |
#2 erstellt: 03. Jun 2008, 16:39 | |
Ist Fabrikat Roederstein. Allerdings weiß ich nicht, ob es die gleiche Bauform heute noch gibt. ( ich befürchte : nicht ... ) 15.000 Mikrofarad , 35 V und 85° sind die etscheidenden "elektrischen" Größen. Muß nur mechanisch "halbwegs passen". Gruß |
||
|
||
schnuddel55
Stammgast |
#3 erstellt: 03. Jun 2008, 17:15 | |
die mechanische größe und die elektrischen werte sind kein problem; die anschlüsse machen mich ratlos: http://www.stefan-winkel.de/elko_1_2.jpg ... 5 lötfahnen, durchnummeriert und eine ist plus |
||
hf500
Moderator |
#4 erstellt: 03. Jun 2008, 17:21 | |
Moin, richte dich nach den Leiterbahenen auf der Platine. Aber Vorsicht!!, fuer einen der beiden Elkos ist auf der Platine die Polaritaet falsch angegeben. Bin schon drauf 'reingefallen.... 73 Peter |
||
Rillenohr
Inventar |
#5 erstellt: 03. Jun 2008, 17:23 | |
Das hat man oft. Gibt es auch heute noch zu kaufen, z.B. hier Die "überflüssigen" Pins dienen wohl nur dem Halt. Besser durch zusätzliche Löststellen gesichert als hingepappt wie in japanischen Geräten. |
||
armindercherusker
Inventar |
#6 erstellt: 03. Jun 2008, 17:24 | |
upps - die 2 "versteckten" Bilder hatte ich gar nicht registriert Läßt sich vielleicht meßtechnisch noch was ermitteln, oder sind die "tot" ? Gruß |
||
ruesselschorf
Inventar |
#7 erstellt: 03. Jun 2008, 17:25 | |
Roederstein Elko, Baujahr 1979. 1 Lötfahne ist plus eine oder mehrere sind minus, die restlichen dienen nur der zuätzlichen Befestigung auf der Platine. Wo plus/minus liegt sollte aus dem Platinenlayout hervorgehen Gruß, Helmut |
||
schnuddel55
Stammgast |
#8 erstellt: 03. Jun 2008, 17:40 | |
tausend dank jungs, ich hab´s kapiert @hf500: werde ganz vorsichtig sein, bevor´s schmurgelt ... gruß stef |
||
hf500
Moderator |
#9 erstellt: 03. Jun 2008, 17:43 | |
Moin, wenn die Gummistopfen oben noch drin sind, sind die Elkos meist auch noch gut. Sehr haeufig fehlen die Stopfen aber, keine Ahnung warum die Ueberdrucksicherung angesprochen hat. (Spannungsreserve ist eigentlich ausreichend) Ohne Stopfen sind die Elkos natuerlich ausgetrocknet und damit tot. 73 Peter |
||
Bertl100
Inventar |
#10 erstellt: 04. Jun 2008, 07:51 | |
Hallo! es wurde schon gesagt, dass es die Bauform noch gibt. BHC im Vertrieb von Vishay. Falls du noch weiter im Netz suchst, (z.b. nach einem mit 15000µF), achte darauf, dass der Durchmesser 40mm ist (so wie das Original). Bei 35mm sind unten nur 4 Pins statt 5. Und die Pinbelegung ist nicht kompatibel. Gruß Bernhard |
||
Pimok
Stammgast |
#11 erstellt: 15. Jun 2008, 21:11 | |
Alternativ gibt es diese Elkos auch noch bei reichelt elektronik unter passive bauelemente -> Kondensatoren -> becher-elkos. achte nur auf den durchmesser. |
||
schnuddel55
Stammgast |
#12 erstellt: 16. Jun 2008, 08:38 | |
danke an "unseren" angehenden hifi-techniker gruß stef |
||
Pimok
Stammgast |
#13 erstellt: 16. Jun 2008, 11:59 | |
Ich glaube den Ruf hab ich nun 3 1/2 Jahre lang gruß |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 16. Jun 2008, 13:32 | |
Hallo zusammen, hier bekommt man diese speziellen Elkos : http://www.arthurbeh...C1+4%20allgemein.pdf Nur leider haben die nicht alles vorrätig was auf der Internetseite zu sehen ist. Bei Artikeln die extra beim Hersteller bestellt werden müßen, beträgt die Mindestabnahme 100 Stk. Kann ich ja verstehen die Firma will auch nicht auf 98 Stk. hängen bleiben. Habe eben erst erfahren das ich 100 Stk. abnehmen müßte, die Variante von Reichelt kann ich auch nicht gebrauchen. Also ist mal wieder "fuschen" angesagt ! Gruß Toni |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
sind diese elkos kaputt ? gundus am 27.03.2011 – Letzte Antwort am 29.03.2011 – 8 Beiträge |
10000mF-Elkos für Pioneer QX949? Holzbocker am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 8 Beiträge |
TCK Elkos / Kondensatoren dub am 28.11.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 5 Beiträge |
Wer kennt diese Lautsprecher? BeRo am 13.10.2021 – Letzte Antwort am 13.10.2021 – 5 Beiträge |
kennt jemand die diese Boxen? Isophon? mucke_fetzt am 16.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 5 Beiträge |
Festgeklebte Elkos Rillenohr am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 8 Beiträge |
Elkos bipolar bretohne am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 12.05.2013 – 2 Beiträge |
Neue Elkos Dickebiene am 06.12.2021 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 34 Beiträge |
Grundig V2000 Elkos philipp910 am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 5 Beiträge |
Bipolare Elkos ersetzen norman0 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 25 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.125
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.706