HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Dual HS 32 dreht zu schnell | |
|
Dual HS 32 dreht zu schnell+A -A |
||
Autor |
| |
maumarix
Neuling |
#1 erstellt: 23. Aug 2008, 19:28 | |
Ich habe heute einen Dual HS 32 (Plattenspieler 1010) inkl. den Original-Lautsprechern in einen schönen Zustand auf den Sperrmüll gefunden Alles funktioniert nur läuft er etwas zu schnell. Man kann die Geschwindigkeit zwar mit einen Regler an der linken Seite neben den Plattenteller noch etwas nachregeln, aber wenn man genau hin hört passt es noch nicht. Woran kann das liegen? Wäre toll wenn da jemand was weis, weil um ihn auf den Sperrmüll zu schmeissen ist der Dual viel zu schön |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 24. Aug 2008, 07:18 | |
Guten Morgen maumarix, herzlich willkommen im Forum ! Ich kenne den Dual net , aber er wird doch sicher Elektronik drin haben. Überprüfe alle Lötpunkte ob die in Ordnung sind ! Gruß Toni |
||
|
||
xutl
Inventar |
#3 erstellt: 24. Aug 2008, 07:36 | |
Der 1010 ist mechanisch. Geschwindigkeit schon mal gemessen oder nur gehört? |
||
maumarix
Neuling |
#4 erstellt: 24. Aug 2008, 12:32 | |
Hallo, ich hab leider kein Werkzeug mit den ich die genaue Geschwindigkeit messen könnte. Gibt es da eine einfache möglicheit dies zu tun ohne teueres Spetzialwerkzeug zu kaufen? Also vom hören her ist der Spieler ganz sicher eine Spur zu schnell. |
||
xutl
Inventar |
#5 erstellt: 24. Aug 2008, 13:52 | |
Worauf begründest Du Dein "Ich höre, es ist zu schnell?" Und dann noch "eine Spur" Werkzeug gibt es. Wie nicht anders zu erwarten war, im I-net. Klick! Scheiben für 100Hz ausdrucken. Druck vorher auf 100% stellen. Scheiben ausschneiden Loch GENAU in der Mitte machen Entsprechende Geschwindigkeit am Dual einstellen. Scheibe auflegen (wie eine Platte) Teller mit Motor drehen lassen Nadel NICHT absenken (mit Lift oben halten) Lampe darauf halten Geschwindigkeit regulieren wenn das Muster scheinbar steht, stimmt die Geschwindigkeit. |
||
maumarix
Neuling |
#6 erstellt: 24. Aug 2008, 17:45 | |
Hallo Xutl, Danke für den Tipp mit der Scheibe, die werde ich nachher gleich mal ausdrucken und testen wie gut die Geschwindigkeit jetzt passt. Ja weil jetzt passt wieder alles. Natürlich konnte nur so ein Leihe wie ich nicht gleich von selbst auf die Lösung kommen Und zwar hat sich an der Antriebsrolle, die das Treibrat antreibt, wohl mit der Zeit irgend ein schwarzer Abrieb angesammelt und damit den Durchmesser der Antriebsrolle um ca. 1mm erhöht was natürlich eine höhere Endgeschwindigkeit des Plattentellers ergibt. Hab es nun gesäubert und siehe da, der Plattenspieler läuft als wären die 70er gerade erst gestern vorbei gegangen. Werde das Gerät aber bei Gelegenheit mal komplett zerlegen und neu Ölen und natürlich nochmal mit der Scheibe justieren. Danke nochmals für die Tipps Gruß Tom |
||
yawara
Stammgast |
#7 erstellt: 26. Aug 2008, 04:10 | |
Guten Morgen! Ich würde die gesamte Mechanik des Reibrades ausbauen und neu ölen! Meist ist alles so verharzt und schwergängig, daß: 1. Reibrad drückt nicht stark genug an Tellerinnenkante 2. Geschwindigkeiten lassen sich kaum noch einstellen 3. Feinjustage über die Motorspindel geht nicht mehr! Ich habe so viele Dual-PS zerlegt....dieser Schritt war bei fast allen nötig! Also das ganze Ausbauen zerlegen entharzen und neu ölen! An anderen Stellen der Mechanik (z.B. Start/Stop Hebel) gibt es auch ähnliche Probleme. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
dual 701 dreht zu schnell borowka am 08.10.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 15 Beiträge |
Dual 704 dreht sehr schnell hifigunter am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 2 Beiträge |
Dual HS 21 brummt Bastelwut am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 21 Beiträge |
Dual Type HS 39 davidnh am 08.10.2017 – Letzte Antwort am 11.10.2017 – 9 Beiträge |
Dual HS 41 fennchen am 18.01.2021 – Letzte Antwort am 18.01.2021 – 5 Beiträge |
Problem mit DUAL HS 36 Bastelfreund2 am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 3 Beiträge |
Problem mit ein Dual HS 152. Willi3259 am 01.05.2019 – Letzte Antwort am 09.05.2019 – 5 Beiträge |
Dual HS 25 - Kein Ton 'Olli' am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 8 Beiträge |
Dual HS 135[Endstufenplatine] Fehlersuche dp_1Stein am 08.08.2016 – Letzte Antwort am 09.08.2016 – 6 Beiträge |
Dual HS 135[Endstufenplatine] Ersatztransistoren dp_1Stein am 08.08.2016 – Letzte Antwort am 04.11.2018 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.165
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.563