HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » marantz 2265 / kanal aussetzer / relais tauschen | |
|
marantz 2265 / kanal aussetzer / relais tauschen+A -A |
||
Autor |
| |
zebraman
Neuling |
#1 erstellt: 03. Dez 2008, 20:51 | |
hi liebe hifi gemeinde, mein 1. thread ... folgendes, bin seit einigen monaten stolzer besitzer eines marantz 2265. das teil klingt wunderbar. aber... ...leider kamen mit der zeit immer öfter aussetzer/verzerrungen auf dem linken kanal, vor allem bei leiser lautstärke (ls poti stellung unter 9uhr). nach fehlersuche im netz (fand u.a das hier ganz hilfreich:http://www.irebuildmarantz.com/common.html) deuteten die symptome alle auf ein kontaktproblem am relais hin. hab dann die kiste geöffnet und probiert. mit leichtem wackeln war der kanal aussetzer zu reproduzieren. also übel gefunden... dann vorsichtig relais hülle abgenommen (ziemlich fummelig), kontakte gereinigt mit pappstreifen und sparsamst kontakt 60, dann mit tuner 600 "nachgespült". jetzt gehts zwar wieder deutlich besser und die aussetzer sind deutlich weniger, bzw durch kurzzeitiges lautermachen für längere zeit "wegzubekommen", aber ich komme wohl nicht um den tausch des relais umher. der verbaute typ ist bei mir: omron type my2 (z - 02) -wer hat erfahrung mit dem tausch dieses teils beim 2265? -kann man das alte relais doch noch irgendwie retten (alternative reinigungstips zu dem was ich gemacht habe?) falls ich es tauschen muss, was ich glaube: die platine nicht ist leicht zu lösen, weil viele kabel dranhängen von unten. hat sich einer die arbeit schon mal gemacht und ahnung bzw nen guten tip bei diesem teil? bzw kennt jemand einen guten schrauber im rhein main gebiet? ich bin löttechnisch versiert und auch das basteln liegt mir, aber bevor ich loslege schaue ich ob sich die sache lohnt bzw ich es lieber aus den händen gebe. bin für alle infos dankbar, viele grüße, bo (aus frankfurt/m.) edit: aus classic-audio.com / probier ich auch noch mal: ... The relays in Marantz receivers (and likely the amplifiers) of the 2245 vintage and later often had a problem with corrosion on the silver contacts used in their manufacture. The most horrendous of these was the intermittent loss of signal from the amps to the speakers due to corrosion on the contacts of the protection relay. The receivers had a protection relay between the amp outputs and the speaker terminals. When the power switch was pushed there was initially no output to the speakers. After the power amp was on for about 2 seconds the relay switched on and the speakers were heard. When the corrosion was present the signal would intermittently cease for very short periods. The loss of signal was so short that it was infuriating. Cleaning or replacing the relay fixed the problem in most instances. Thanks to: Marty Toomajian How to clean those relay contacts: "Wet or Dry" paper--available in 2400 grit, 1200 grit, 600 grit. The finer grit is better, don't use anything courser than the 600 grit. 600 is readily available at any hardware store, Lowes', home shop, etc. 1200 and 2400 are more likely to be obtained at NAPA or an automotive paint store (Dupont, Sherwin Williams, or whatever). Most of the time, the available size is going to be about 8"x11", but sometimes it comes smaller. Cost is about 50 cents/sheet give or take, with the finer grits being slightly higher. Take a narrow strip (1/4" approx, cut or torn), fold it in half and crease it with grit sides facing out, and then separate the contacts, slip it between, and withdraw letting the contact provide its' own pressure. Repeat if needed, then clean any dust and grit out with a strip of paper towel, or or other lint free material. This is important, since the slightest non-conductive dust on the newly cleaned and polished surfaces can easily prevent electrical contact, especially at the low voltage/current values we are usually dealing with. The fineness and thin aspect of this improvised "paper cleaning file" keeps the points in proper relationship while being used, so distortion or flattening of the contact point is minimal, if any. [Beitrag von zebraman am 03. Dez 2008, 23:30 bearbeitet] |
||
Rillenohr
Inventar |
#2 erstellt: 03. Dez 2008, 23:45 | |
Hallöchen im Forum. Hab mal das Relais bei einem kleineren Marantz gewechselt, genau dasselbe Omron-Teil. Das ist kein Hexenwerk. Man spart u.U. ein Menge Geld, wenn man das selbst besorgt. Lötkenntnisse vorausgesetzt. Eine einfache Lötzinn-Saugpumpe hat mir bei der Arbeit geholfen. In ein paar Minuten war der Tausch erledigt. Die Hauptarbeit ist die Demontage/Montage der Endstufenplatine. So ein Relais ist ein Verschleißteil. Reinigen ist sicher keine Dauerlösung. Wenn man das Teil schon in die Hand nimmt, dann gleich in den Eimer damit und ein neues rein, kostet ca. 10 EUR und man ist fertig. [Beitrag von Rillenohr am 03. Dez 2008, 23:47 bearbeitet] |
||
|
||
raphael.t
Inventar |
#3 erstellt: 04. Dez 2008, 09:13 | |
Hallo Zebraman! Ich habe bei einem Marantz 2275 ebenfalls das Relais getauscht, zwar nicht gegen ein Omron, doch es hat mindestens die gleiche Güte und wichtig!, dieselben elektrischen Werte und Anschlüsse. Billig war es nicht, 11 Euro. Ist keine Hexerei, wie mein Vorgänger schon schrieb und du hast dann ein neues Relais für weitere 30 Jahre. Grüße Raphael |
||
ruesselschorf
Inventar |
#4 erstellt: 04. Dez 2008, 09:18 | |
Hallo, gute Lötpraxis vorrausgesetzt, ist der Tausch des Relais keine große Sache, vergiß was der Ami da schreibt von wegen Kontakte putzen. Neue Relais gibt's ja noch. Wenn Du ein passendes Relais brauchst, schick mir PM. Eine weitere Quelle für mysteriöse Aussetzer sind übrigens die Schaltbuchsen Pre-out/main-in.... Gruß, Helmut |
||
zebraman
Neuling |
#5 erstellt: 04. Dez 2008, 10:03 | |
prima, danke euch für die antworten dann mal ran ans relais... |
||
norman0
Inventar |
#6 erstellt: 04. Dez 2008, 12:13 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
marantz 2265 B / ein kanal bleibt stumm alexblex am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 6 Beiträge |
Aussetzer am Marantz pepper-band am 21.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 5 Beiträge |
Marantz 2265 Reley ? lexmark am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 7 Beiträge |
Marantz 2265 B lukcash am 20.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2012 – 3 Beiträge |
Marantz 2265 - Revision in Berlin? matzomat am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 13.10.2007 – 5 Beiträge |
Marantz 2252 mit Aussetzer Jim_Beam am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 20.09.2008 – 4 Beiträge |
Aussetzer Marantz 2270 wantan am 05.01.2021 – Letzte Antwort am 15.02.2023 – 17 Beiträge |
marantz 2265 - welche Kondis ersetzen.oder alle? matzomat am 09.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 6 Beiträge |
Marantz 2265 (ohne B) Service Manual vintage70er am 26.10.2010 – Letzte Antwort am 27.10.2010 – 8 Beiträge |
Aussetzer beim Marantz 2235 B monochrome am 06.03.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.839