HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Acoustic Research Ar-6 - Potenziometer entfernen ? | |
|
Acoustic Research Ar-6 - Potenziometer entfernen ?+A -A |
||
Autor |
| |
featureworld
Neuling |
14:03
![]() |
#1
erstellt: 28. Dez 2008, |
Moin, bei meinen Acoustic Research Ar-6 geben die Potenziometer langsam auf. Eine Quelle in USA für neue Potenziometer (ca. 30.- $ + Steuer / Zoll) habe ich schon gefunden. Kann ich sie nicht auch entfernen ? Oder stimmt dann das Verhältnis von Hoch- zu Tiefton nicht ? Danke für Tipps. Gruss & guten Rutsch Frank |
||
audiophilanthrop
Inventar |
16:55
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2008, |
Man müßte schon die Weichenschaltung kennen, um da genaueres sagen zu können. Solche Potentiometer sollten sich aber eigentlich auch hierzulande auftreiben lassen, es handelt sich um sog. L-Regler. |
||
|
||
featureworld
Neuling |
21:43
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2008, |
Ja, das stimmt natürlich. Ich mach die Gehäuse Anfang der Woche auf und stelle ein Foto von der Verkabelung ein. Kann jemand einen L - Regler empfehlen ? Danke & Gruss Frank |
||
RSV-R
Gesperrt |
18:21
![]() |
#4
erstellt: 29. Dez 2008, |
Was heißt denn: Sie geben auf? Kratzen sie? Eventuell hilft ja schon eine Reinigung. |
||
featureworld
Neuling |
20:42
![]() |
#5
erstellt: 29. Dez 2008, |
Ja, und bei einer Box ist Verstellbereich, in dem überhaupt ein Signal durchkommt sehr klein. Ausgebaut und gereinigt habe ich sie schon zweimal, das letzte Mal ca. im Oktober. Die sind halt alt und die Spiralen sind nicht mehr genau auf den Abnehmer auszurichten. Gruss Frank |
||
hf500
Moderator |
21:11
![]() |
#6
erstellt: 29. Dez 2008, |
Moin, wieviel Ohm muessen sie haben, und wie gross sind die? Monacor hat welche im Programm, 25W Belastbarkeit und auf jeden Fall 8 Ohm. 73 Peter |
||
featureworld
Neuling |
21:23
![]() |
#7
erstellt: 29. Dez 2008, |
Moin Peter, die Chassis haben 8 Ohm / 80 Watt (Tiefmitte) und 8 Ohm / 50 Watt (Hoch), der Verstärker allerdings nur 70 Watt und der wird max. 1/3 aufgedreht. Gruss Frank ps. Geregelt wird nur das Verhältnis zwischen hoch und tief, nicht die die Lautstärke. gr |
||
hf500
Moderator |
21:46
![]() |
#8
erstellt: 29. Dez 2008, |
Moin, dann sollte mal das Schaltbild herausgezeichnet werden, damit man weiss, wie das Poti(der L-Regler) geschaltet ist. 73 Peter |
||
featureworld
Neuling |
17:47
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2009, |
Moin, frohes neues Jahr. Ich bin erst heute dazu gekommen die Gehäuse zu öffnen und ein Bild von dem Schaltplan zu machen. Meine Frage: Kann ich den L Regler entfernen ? Gruss ps. T und + sind verbunden, die Brücke kann man entfernen, wenn man nur den Tieftöner nutzen will. Frank ![]() ![]() [Beitrag von featureworld am 03. Jan 2009, 17:51 bearbeitet] |
||
norman0
Inventar |
18:04
![]() |
#10
erstellt: 03. Jan 2009, |
Hallo Frank, wenn Du die Potis entfernen willst, kannst Du sie ja durch Festwiderstände ersetzen. Einfach den Wert zwischen dem Schleifer und den Enden ausmessen (natürlich vorher den Regler in deine bevorzugte Hörpossition drehen). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Acoustic Research A-03 leserpost am 09.09.2024 – Letzte Antwort am 13.11.2024 – 20 Beiträge |
Acoustic Research AR-4x abschleifen und neu lasieren/ölen derstu am 25.03.2021 – Letzte Antwort am 27.03.2021 – 4 Beiträge |
meine lieber Acoustic Research A-03 Amplifier paracetamole am 30.10.2020 – Letzte Antwort am 31.10.2020 – 2 Beiträge |
WO Reparatur Acoustic Research X-07 ? Georg_Eschenbach am 15.02.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4 Beiträge |
Hilfe Acoustic Research CD-06SE rechter Kanal leise! waldi19661 am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 5 Beiträge |
Verstärker "Acoustic Research A-07" - leichtes Brummen u. Knacken beim Ein-/Ausschalten stimpi am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 15 Beiträge |
Audio Research Tracker1511 am 17.08.2020 – Letzte Antwort am 18.08.2020 – 5 Beiträge |
Acoustic 450 Techniker50 am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 3 Beiträge |
Wachsfleck entfernen Micha2 am 03.07.2007 – Letzte Antwort am 08.07.2007 – 19 Beiträge |
AR Tapedeck RD06 spinnt Michl237 am 30.01.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.330
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.882