HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » meine lieber Acoustic Research A-03 Amplifier | |
|
meine lieber Acoustic Research A-03 Amplifier+A -A |
||
Autor |
| |
paracetamole
Ist häufiger hier |
22:50
![]() |
#1
erstellt: 30. Okt 2020, |
Mein Vater hatte früher das Bausteinsystem von AR komplett mit dem A-07 CD Player 2 KasettenDecks Tuner und alles mit dem ich gerne und oft meine Kasetten gehört habe. Daher habe ich mir irgendwann 2001-2002 für knapp 80 EUR den A-03 geschossen. nun ists paar Jahre her und der Verstärker ist nach einem Umzug wieder angeschlossen worden um meine JBL Control 5 Plus anzufeuern wo mir schon mit dem geknackse und gebrumme nur das Ärgste zur Vermutung brachte. Derzeit werkelt daher ein TPA3255 ClassD Amp zu meiner Zufriedenheit aber mein Sohneman soll im Zimmer auch krach machen dürfen zukünftig und da braucht man halt ein Verstärker Flugs aufgemacht: alles klar Elkos müssen raus! ![]() ![]() ![]() ![]() Stichwort Acoustic Resarch A-03 Service Manual auf ner kurzen suche hat ein schönen PDF ergeben so dass ich meinen Reichelt Warenkorb zügig Elkos gefüllt habe 13,10 € passt nun warte ich auf die Lieferung hab schon Isoprop und Zahnbürste rausgeholt um alles mal etwas zu reinigen. Richtig messen und verstehen kann ich leider nicht aber das ServiceManual erklärt wie ein BIAS Adjustment läuft ich denke das kriege ich hin. Teilweise fiel der linke Kanal aus egal an welchem Input Ich prüfe das mal wenn alles ausgedtauscht ist an Kondensatoren. ich habe auch nicht vor das gesamte Board zu recappen sondern nur was wirklich betroffen aussah auf der Platine für den mom. die meiste Zeit wurde das Gerät nur im CD Direct Mode über CD in oder AUX betrieben als Verstärker mit dem PC als Quelle ich werde mal weiter berichten wenn los geht |
||
oldiefan1
Inventar |
03:54
![]() |
#2
erstellt: 31. Okt 2020, |
Wieso das denn? Die sehen alle gut aus. Sie sind, wie das üblich war, mit Kleber vor dem Wellenlöten auf die Platine aufgeklebt, damit sie dabei nicht rausfallen oder schief eingelötet werden - das ist die braune Masse um die grossen Elkos. Kleine Elkos wurden so nicht festgeklebt, man konnte da inkauf nehmen, wenn sie nach dem Löten schief saßen. Die beiden Widerstände zwischen C604 und dem grossen Elko sollten ersetzt werden, da die Anschlüsse beidseitig korrodiert/durchgefressen sein könnten. Der Kleber darum herum ist zu entfernen soweit er Anschlussdrähte/Pins von Bauteilen umschliesst, da er korrodiert, wenn er über lange Zeit sehr warm wird (Chlorkautschuk erzeugt Salzsäure bei der thermischen Zersetzung). Entfernen geht nur mechanisch, das ist recht zähes, festes Zeugs. Bei Chlorkautschuk-Kleber hilft kein Isopropanol o.ä.. Sonst: Auf defekte Lötstellen kontrollieren, insbes. an den Buchsen und Buchsenkontakte. Stoss oder Schlag an den Buchsen....Risiko bei Umzug! Cinch-Buchsen Innenkontakt prüfen. Die verbiegen manchmal, wenn jemand fest an den Stecker von einer Seite oder von oben oder unten stösst und dann gibt es Aussetzer, weil der Innenpin des Steckers keinen festen Kontakt mit seinem Gegenkontakt in der Buchse mehr machen kann. Quellenschalter auf Kontaktstörungen prüfen. Geknackse und Gebrumme eingrenzen: Bei welcher Eingangsquelle? (alle durchprobieren!) Welcher Kanal? Beeinflussbar durch Tonregler? (der AR A-03 hat keine Tonregler) Beeinflussbar durch Lautstärkesteller? Danach die infrage kommende(n) Baugruppen eingrenzen. Dort Lötstellen inspizieren. Prüfen, welche Transistoren es verursachen könnten. Elkos auf Schäden prüfen. [Beitrag von oldiefan1 am 31. Okt 2020, 05:01 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Acoustic Research A-03 leserpost am 09.09.2024 – Letzte Antwort am 13.11.2024 – 20 Beiträge |
Acoustic A-03, Transistor gesucht! Medek am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 5 Beiträge |
Luxman Amplifier M-03 FAB1337 am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 05.07.2012 – 12 Beiträge |
Acoustic Research Ar-6 - Potenziometer entfernen ? featureworld am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 03.01.2009 – 10 Beiträge |
WO Reparatur Acoustic Research X-07 ? Georg_Eschenbach am 15.02.2016 – Letzte Antwort am 16.02.2016 – 4 Beiträge |
Hilfe Acoustic Research CD-06SE rechter Kanal leise! waldi19661 am 31.12.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2011 – 5 Beiträge |
Acoustic Research AR-4x abschleifen und neu lasieren/ölen derstu am 25.03.2021 – Letzte Antwort am 27.03.2021 – 4 Beiträge |
Verstärker "Acoustic Research A-07" - leichtes Brummen u. Knacken beim Ein-/Ausschalten stimpi am 30.07.2012 – Letzte Antwort am 01.08.2012 – 15 Beiträge |
Audio Research Tracker1511 am 17.08.2020 – Letzte Antwort am 18.08.2020 – 5 Beiträge |
Superscope Amplifier A-545 - rechter Kanal defekt fxgrmbl am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedOld_but_Gold
- Gesamtzahl an Themen1.558.329
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.867