HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Sony TA-V7-Anlage | |
|
Sony TA-V7-Anlage+A -A |
||
Autor |
| |
Florianska
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 08. Jun 2009, 13:38 | |
Hallo, ich habe ein Problem mit dem 84er Sony Verstärker TA-V7 und den angeschlossenen Komponenten Equalizer und LSP. Der Fehler tritt auf, wenn nach dem einschalten beide LS-Ausgänge in Funktion sind. Dann gibts beim Umschalten auf die nicht belegten Eingänge ein rhytmisches Knacken mittlerer Lautstärke in beiden LSPS. Noch schlechter ist der Phonoeingang, das rhytmische Knacken 1-2 Hz ist dann so laut, daß ich Schäden an den HT befürchte. System-Tuner ist ok und damit ist auch Betrieb möglich. Manchmal geht jedoch nur der linke Kanal in Betrieb und dann gibts kein Problemmit Störgeräuschen, auch Phono funktioniert einwandfrei. Daneben konnte ich feststellen, daß es sich offenbar um einen erschütterungsempfindlichen Ausfall des rechten Kanals handelt. Mein erster Tip ist vielleicht die hohe geforderte Minimalimpedanz von 8 Ohm, denn sobald beide LSP-Paare aktiviert sind, schweigt der Verstärker obwohl nur das eine LSP-Paar angeschlossen ist. MfG Florianska |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jun 2009, 18:24 | |
Klingt erst einmal nach gebrochenen Lötstellen in der Vorverstärker-Stromversorgung und der Endstufe (bis Lautsprecherklemmen). Die Lautsprecherpaare werden in Reihe geschaltet sein, daher gibt's dann mit nur einem Paar keinen Ton. |
||
Florianska
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 09. Jun 2009, 06:04 | |
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort, mit den LSP klingt logisch aber warum steht dann auf der Rückseite 1 Paar LSP mit min. 8Ohm, 2 Paar mit mind. 16Ohm? Jedenfalls siehts noch düsterer aus, daher meine Frage nach der Schutzschaltung, die im Gerät verbaut ist. Also gestern lief die Anlage (Phono ging überhaupt nicht mehr, auch kein Brummen beim Berühren eines eingesteckten Cinchkabels). Der Rest (Equalizer, Tapedeck und Tuner ok)2 kurze Aussetzer, kurzes Aufblitzen der Verstärkeranzeigen und beim 2. Mal eine undefinierte Beleuchtung der angewählten Quelle, alle drei Hochpegel Eingangs LEDs an, bei geringer Leuchtstärke. Nach Aus- und Einschalten alles ok, ca 2 Std. dann ein lauter Knall, Stille, kein Rauchzeichen, kein Geruch (Elko, Glr oder andere Halbleiter) Endtransistoren zeigen gleiche statische Meßwerte (ohmisch gemessen), Netzsicherung auf der unteren Hauptplatine ok. Also erste Frage, wie reinige ich die Platinen, offensichtlich war die ganze Anlage kein Wohnzimmergerät. 2. Frage, wie ist das Gerät aufgeteilt (Einzelplatinen mit welchen Baugruppen)? Läßt sich Vorstufe und Endstufe getrennt betrachten? MfG Florianska |
||
Florianska
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 10. Jun 2009, 06:59 | |
Hallo, vielleicht könnte jemand mir weiterhelfen, wenn er mir aus dem folgenden link die technischen Daten der Komponenten TA-V7, ST-V7L, TC-V7, SEH-V5, APM-700 weiterleitet. Wegen der Einstellungen meines Institutsrechners kann ich die Einzelseiten nicht aufrufen. http://audioidiots.com/merk.catalogus.scanned.php?catalogusID=91 Heutiger Zustand des TA-V7, Phono tot, Rest soweit ok, aber ploppen im LSP bei Signalquellenumschaltung und vor allem Muting on/off. Ich vermute, daß Gleichspannung an die LSP weitergereicht wird . MfG Florianska |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony STR-V7 Netzstörungen bukongahelas am 11.05.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 20 Beiträge |
Sony TA 3650 Eingänge defekt evilknievel am 07.02.2017 – Letzte Antwort am 07.02.2017 – 5 Beiträge |
Sony TA-F470 Verstärker berndbloed am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 29.07.2007 – 2 Beiträge |
Sony STR V7 Me109g6 am 26.12.2022 – Letzte Antwort am 06.01.2023 – 19 Beiträge |
Defekter Phonoeingang Sony TA-F730ES wirnsey am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 17 Beiträge |
Endstufe Sony TA-N55ES Mäuserich am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 10.04.2007 – 4 Beiträge |
Sony TA-F417R hermannxxl61 am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 7 Beiträge |
Sony TA-F555ES -Relais "flattert" nach Einschalten- Zulu110 am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 20.08.2016 – 6 Beiträge |
Reparatur Sony TA-N80ES *sonyfan* am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 21.01.2018 – 9 Beiträge |
Sony TA-515 Bj. 1980 BlauBarschBube am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.241