HIFI-FORUM » Reparatur & Wartung » Hifi-Klassiker » Beogram 1203, 3000 Lift Mechanik | |
|
Beogram 1203, 3000 Lift Mechanik+A -A |
||
Autor |
| |
vaclav
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Aug 2010, 08:09 | |
Hallo, ich habe ein Beocenter 3500. Der verstärker und Radio sind spitze, der Plattenspieler spinnt. Die Nadel ist noch ok, ich hatte ihn auch schon hören können, aber die Mechanik funktioniert überhaupt nicht. Hat jemand ein Bild von der Mechanik, da bei mir unten mind. 2 Sprengringe weg sind und ich mir die Mechanik leider nicht erklären kann. Die Taste Lift ist mir ein Rätsel. Verstehe nicht wohin hier etwas übertragen werden könnte. Ich bin auch unsicher, ob bei mir evtl. Teile fehlen könnten. Nach meinen Recherchen ist dort ein "älterer" Beogram 3000, der scheint mir von der Mechanik identisch mit dem Beogram 1203. Es gab ja mind. 4 unterschiedliche 3000er. Meiner sieht mit der problematischen Lift-Taste aus wie der 1203. Ich habe auch schon Manuals von den Beogram, auch Service-Mauals runtergeladen. Aber die Spreng-Zeichnungen konnten mir was die Lift-Funktion betrifft nicht helfen. Ich würde das Teil gerne für mein Schlafzimmer herrichten. Danke für eure Hilfe... Beocenter 3500: Beo 1203 mit besagtem Lift-Schalter: |
||
hopfenn
Stammgast |
#2 erstellt: 22. Apr 2013, 17:16 | |
Hallo, ich hab seit kurzem auch ein Beocenter 3500, mit schwarzer Front. Schaut zwar gut erhalten aus, Verstärker u. Tuner soweit ok, macht aber die gleichen Probleme mit dem Lift bzw Start/Stop. Anfangs steckte auch der Motor, der läuft nun wieder klaglos. Lt. beigefügtem Schaltplan sollte da ein Relais zuständig sein. Auch in den Unterlagen für die angeblich ähnlichen Laufwerke die ich gefunden habe, Beogram 1200 u. 3000, ist ein Relais mit spez. Anker eingezeichnet. Nur - meiner hat kein Relais, oder ich finds nicht Glaub die Lift Funktion wird mechanisch eingeleitet War wohl einer der ersten oder eher späteren da der original Schaltplan ja noch das Relais eingezeichnet hat ? Kennt vielleicht jemand so eine Version der Lift Steuerung von den Beos ? Also ohne Relais? Das gibt mir Rätsel auf und funktioniert auch nicht richtig. Ich habs allerdings noch nicht vollständig zerlegt da mir das ganz schön verbaut scheint Schönen Gruß u. Dank für Info hopfen |
||
hopfenn
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Apr 2013, 22:22 | |
Geheimnis gelüftet. Gar nicht verbaut, ganz im Gegenteil, schön übersichtlich. Ich wollt halt unbedingt von unten rein 2 Schrauben auf der Rückseite, damit wird die große Alu Platte gelöst, die Schrauben muß man halt unter der Kühlkörperabdeckung erst mal finden. Danach hatte ich das ganze Laufwerk entfernt. Der Lift wird bei dem Gerät tatsächlich mechanisch über einen Drahtbügel gestartet anstatt wie im Plan el. mittels Relais. Hab den Bügel leicht nachgebogen und etwas Fett dürfte nicht schaden. Schönen Gruß hopfen [Beitrag von hopfenn am 29. Apr 2013, 07:14 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Service-Manual Beogram-3000 (alt) hifi-paul am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 9 Beiträge |
Bang & Olufsen, Beogram 3000, unrunder Lauf Vintage.fan am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 20.11.2007 – 4 Beiträge |
Antrieb Bang & Olufsen Antrieb Beogram 3000 schneps am 22.12.2019 – Letzte Antwort am 31.12.2019 – 6 Beiträge |
Beogram 1202 Tonabnehmerarm defekt Fischmob am 22.06.2006 – Letzte Antwort am 24.06.2006 – 4 Beiträge |
Beogram 2200 pozelei am 15.04.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 2 Beiträge |
Beogram 5500 LexBarker am 21.12.2023 – Letzte Antwort am 22.12.2023 – 2 Beiträge |
Beogram 4002 - Tonarm senkt nicht ab silberfux am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 5 Beiträge |
Beogram 4000 Reparatur gesucht Inversionswetter am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 13.07.2014 – 3 Beiträge |
Probleme mit Beogram 6000 Hifiveteran am 12.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 6 Beiträge |
Beogram 1000 Motorproblem Zrthustr am 24.04.2019 – Letzte Antwort am 26.04.2019 – 5 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Kondensator ersetzen mit höherem Wert - zulässig?
- WD40 als Kontaktspray?
- Grundig R-2000 Mutingproblem
- Entstörkondensator- Beschriftung und deren Bedeutung
- Dreh - Lautstärkeregler defekt? reagiert falsch oder gar nicht Aiwa NSX AV 320
- Problem bei Reparatur von Pioneer CT 676
- Marantz / Superscope CD-302A Tape Deck
- "Tapedeck-Reparatur" Thread
- Welche Glassicherungen/Feinsicherungen Flink oder Träge ?
- Akai GX-260D-Überholung, Transistorersatztypen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.876